Cyanos

Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Manuel,

kannst Du mal genau sagen, wie die LED bei Dir eingestellt ist?
Mit welchem Test hast DU Nitrat gemessen und kannst Du Nitrit nachweisen?

Du solltest auf jedenfalls auch trocken abschäumen, 4 mg/L Nitrat sind nicht unbedingt 4 mg/L, wenn Du eine Spur Nitrit hast.

Es wäre sinnvoll, wenn Du den Anamnesebogen hier hochladen könntest, damit ich/wir das Becken besser beurteilen können.
Anamnesebogen findest Du auf www.sangokai.org in der Kategorie "Beratung".
Gruß,
Jörg
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Ich habe mit den Nyos Reefer getestet . Werde den Bogen morgen ausfüllen da ich Nachtschicht habe.
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

20150830_192159.jpg
20150830_192152.jpg
20150830_192148.jpg
Kleines Update. Ich habe jetzt den Anamnesebogen an Jörg gesendet. Habe den Abschäumer trockner gestellt und Licht optimiert.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Manuel,

danke, ist angekommen. Kannst Du mir noch die Einstellungen Deiner LED Lampe entweder per mail durchgeben oder hier reinstellen? Das wären noch wichtige Informationen.
Ansonsten hier mal die Auffälligkeiten aus dem Anamnesebogen:

Die Biobälle sollten aus dem Schacht raus, mit denen reduzierst Du Deine Abschäumleistung und Du trägst zur Nitrat- und Phosphatbildung bei. Wenn Du die wegen des Plätscherns drin hast, okay, aber es hat eben gravierende biologische Nachteile. Dann stau lieber Deinen Schacht an,wenn Du einen Notüberlauf hast. Aber vor dem Abschäumer sollte keine Siedlungssubstrat für Bakterien vorkommen! Infos dazu findest Du in meinen SANGOKAI Empfehlungen A-Z zum Thema "mechanische Filtermedien". Die Infos dort gelten auch für Biobälle.

Dein Becken hat 350 L und bräuchte eigentlich nur eine Förderleistung von z.B. 1000-1500 L/h. Deine Jebao ist da schon recht stark. Solltest Du mal das Problem haben, dass Du zu wenig Nährstoffe hast, dann beachte die Infos in den A-Z zum Stichwort effektives Durchflussvolumen.

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du wie im Anamnesebogen angefragt auch die Werte in Deinem Leitungswasser messen würdest. Du benutzt eine Osmoseanlage,ist auch alles schön und gut,aber wenn Du die Werte im Leitungswasser kennst, weißt Du überhaupt nicht, was Deine UO leisten muss, wie Deine Membran belastet wird, etc. Da sich auch z.B. Restphosphat nach der UO ergibt, ist es wichtig zu wissen, wie hoch Phosphat in der Leitung ist. Da die Tests im Osmosewasser oft nicht funktionieren und einfach Null anzeigen (was Du ja auch erwarten würdest), hinterfragst Du dann auch nicht, ob Dein Phosphatgehalt und Deine Cyanos eben auch daher rühren können.

Deinen Calciumgehalt solltest Du anpassen, hast Du aber sicherlich schon selbst gemerkt, dass der Wert zu niedrig ist!

Die Beleuchtungseinstellungen sind wie gesagt noch sehr wichtig!
Gruß,
Jörg
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Ca ist angepasst.
Kanal A ist Weiss Kanal B ist Blau
Uhrzeit Kanal A Kanal B
10.30 5% 20%
11.00 20% 35%
12.00 40% 55%
14.00 65% 80%
20.00 40% 55%
21.00 20% 35%
22.00 5% 20%
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Die Förderpumpe ist regelbar und läuft nur auf der 2. Stufe
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
es sollte genau andersherum sein! Der Weißkanal sollte so 10-15% höher sein als der blaue, wenn Du Probleme mit Algen, Cyanos etc. hast. In einem problemlos laufenden Becken kann man ggf. mit Blau etwas mehr ausreizen, aber hinsichtlich Deiner Cyanos solltest Du die Kanäle mal tauschen!

Wie sind denn Deine Kanäle mit LEDs belegt, also was sind das für LEDs in der Lampe?
Gruß,
Jörg
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Wenn ich die Kanäle tausche sieht das Licht sehr gelb aus . Die Bestückung reiche ich nach
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Also nur in der Cyanophase die Kanäle tauschen und hinterher kann man wieder auf mehr Blau gehen ? Steht auch so in dem Artikel über die Beleuchtung. Oder hab ich das Falsch verstanden ?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich selbst empfehle grundsätzlich nicht so viel Blau, das ist erstmal eine biologische Sache, aber eben auch eine Geschmacksache. Wäre das meine Lampe, würde ich immer den weißen Kanal etwas höher betrieben als den blauen. Aber wie gesagt, ich weiß jetzt nicht, was da für LEDs verbaut sind.

Die Lichtumgebung ist in der Natur extrem konstant, das sollten wir im Becken auch so machen und nicht so viel experimentieren.
Gruß,
Jörg
Antworten