Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Ja sollte grundsätzlich funktionieren aber als dauerlösung sehe ich das auch nicht, mit unter wird der Fiterschaumstoff oder das Flies zur Nitratschleuder und jeden 2 Tag auf dauer möchte ich das nicht auswaschen müssen.
Aber als sofortmaßnahme werd ichs versuchen ein flies hab ich zuhause.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Jörg Kokott »

Du bist aber von einem Nitratproblem weit weit entfernt, und eine kleine mechanische Filterung hinter dem Abschäumer ist kein großes Problem! Da sind die Nährstoffe ja schon abgeschäumt. Es geht hier nur um eine Blasenfalle, nicht um eine massive mechanische Filterung!
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Hi Jörg

Ja das ist mir bewusst das ich von einem Nitratproblem weit entfernt bin aber sollte der fall auf grund des Flies ect. ansteigen und er wird dan entfernt
hab ich wieder die bläschen da und das meinte ich damit das es keine dauerlösung ist.
Habe gerade ein wenig mit dem Filterschaumstoff gebastelt aber über den ganzen auslass des Schäumers kann ich den leider nicht anbringen dann steigt mir der Wasserstand im Schäumer zu hoch und an den Rückförderpumpe ist leider nichts vorgesehe da müßte ich diese einwickeln.
Also werd ich mal beobachten ob sich einen verbesserung einstellt.

Das Complete werd ich dann wieder mit 1,7ml Dosieren.
Mfg Günther
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Hallo

Habe im Nutri Complete Treat gelesen das der Po4 gehalt in den alten Chagen um die hälfte geringer ist als bei den neuen.
Dosiere momentan 1,7ml auf 175L da könnte ich doch fast auf die doppelte menge steigern oder?
Habe noch eine alte Chage in verwendung.
Habe heute wieder meine Werte gemessen:
P04:n.n
No3:n.n-0,1 (sehr schwer ablesbar)
Anbei habe ich noch meinen Anamnesebogen überarbeitet und ergänzt.
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015-1.pdf
(338.82 KiB) 228-mal heruntergeladen
Mfg Günther
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Günther,

bitte maximal auch von den alten Chargen nur 2 mL pro 100 L geben. Das nutri-complete orientiert sich immer am Stickstoffgehalt. Wenn Du einen Phosphatmangel hast, dann kannst Du den über eine weitere Erhöhung der Stickstoffverfügbarkeit nicht ausgleichen. Du erhöhst also immer beides, d.h. in der Bilanz wirst Du einen Phoshatmangel nicht besser ausgleichen können, wenn Du mehr dosierst, weil Du parallel auch den Stickstoffgehalt erhöhst und sich darüber das Verhältnis von N : P nichts ändert. Daher bitte maximal nur 2 mL pro 100 L pro Tag dosieren!

Du kannst also bei Deinem Beckenvolumen die Dosiermenge mal verdoppeln und dann schau mal, wie das Becken darauf reagiert.

Was Deinen Anamnesebogen angeht, ich würde Dir raten, die Zeolithfilterung erstmal einzustellen. Es bringt nichts, mit einem Filter alles rauszuziehen um es dann mühselig wieder zu ergänzen. Die Zeolithfilterung ist derzeit eher kontraproduktiv. Abschäumer sollte sehr trocken laufen und dein effektives Durchflussvolumen ist soweit okay.

Beachte bitte, dass Dictyota z.B. sehr viel Iod zieht, d.h. hier solltest Du auch ein Auge drauf haben und ich rate Dir zu einer regelmäßigen Ido-Dosierung mit dem chem-ioF. Mit einer ICO-OES Analyse kannst Du Iod auch recht gut bestimmen und schauen, wo der Wert aktuell liegt.

Auf das Phytoplankton würde ich verzichten, das SANGOKAI System versorgt Dein Becken sehr umfangreich mit gelösten Nährstoffen und eine Phytoplankton-Dosierung ist in der Form für ein Korallenriffaquarium eher ungünstig, weil es eher zur Mulmbildung beiträgt und v.a. auch filtrierende Organismen überlastet. Infos dazu bekommt Du u.a. auch in dem Vortrag über die Nährstoffversorgung von Riffaquarien, der in der Kategorie Wissen auf meiner Webseite steht.

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Hallo

Ok werde dann mal die zeolith menge halbieren oder sollte ich sie gleich ganz absetzen?
Der Schäumer läuft schon auf ganz trocken, das Jod habe ich bewust abgesetzt eben wegen der Algen das ist mittlerweile 2 Wochen her und das wachstum ist ein seitdem ein bischen zurückgegangen und ein wenig heller geworden aber von einem
Wachstumsstopp ist keine rede.
Werd dann mit der Dosierung wieder starten und das Complete auf 2ml erhöhen.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Jörg Kokott »

Iod einzustellen bringt nichts, darunter leiden Deine Korallen und hier ist es wichtig, dass es denen sehr gut geht und Du Dein Becken immer so betreibst, dass die Gesundheit Deiner Korallen im Vordergrund steht. Mit einem Iodmangel wird es Deinen Korallen aber schlechter gehen und dann hast Du ein noch größeres Problem, weil Du damit eben die Dictyota eher stärkst! Hier muss man also das Becken immer so optimal betreiben, dass es den Korallen gut geht.

Daher kritisiere ich auch solche invasiven Maßnahmen wie Abdunkeln z.B., weil das völlig am Sinn vorbei geht, eine gesunde Riffumgebung zu schaffen.

Zeolith würde ich erstmal entfernen, ich sehe ehrlich gesagt überhaupt keinen praktischen Vorteil bei Dir. Eine Zeolithfilteurng macht Sinn, wenn Du einen hohen Fischbesatz hast und viel Ammonium im Becken erzeugst. Aber derzeit ist die Zeolithfilterung nach meiner Abschätzung eher kontraproduktiv und daher würde ich diese Filterkomponente komplett entfernen. Umso weniger am Becken dran hängt, um so weniger musst Du auch kontrollieren und das ist derzeit für Dich wichtig, dass Du Dein Becken gut steuern kannst und es möglichst simpel betreibst um einen besseren Überblick zu haben.
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Ok danke für die schnelle Antwort werde das gleich mal in angriff nehmen und über die Entwicklung berichten.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich hatte Deinen Anamnesebogen per email übrigens gar nicht bekommen, da waren nur die beiden Fotos in der mail. Aber wir können den Beitrag ja hier weiterführen, auf Deine email antworte ich dann nicht mehr, das wäre ja doppelt ,-)
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Braunalge Dictyota sp wuchert alle zu

Beitrag von Guschi »

Hallo

Ja das ist für mich OK so.
Hab das zeolith bereits entfernt und jod dosiert werde dann die nächsten paar tage regelmäßig po4 und no3 messen und mich dann wieder melden wie es sich entwickelt.
Mfg Günther
Antworten