Kieselalgen im Sand.

Frank80
Beiträge: 77
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 06:31

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Frank80 »

1440231728480.jpg
Mein Aufbau von hinten.
hypocampo

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von hypocampo »

Frank
Sehr schön!

Habe hier versucht zu illustrieren was ich meinte
Pumpe.jpg
Frank80
Beiträge: 77
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 06:31

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Frank80 »

1440232788827.jpg
Da ganz unten? Dann hab ich glaub Probleme mit der Euphyllia?
hypocampo

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von hypocampo »

Frsank

Lass es mal so und berichte wie es sich entwickelt ja?
Sieht schon ganz anders aus. Und die Euphyllia gewöhnt sich an die Strömung :-)

Schönes Wochenende!
Frank80
Beiträge: 77
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 06:31

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Frank80 »

Danke ebenfalls, ja finde auch das es besser aussieht.
Ach und danke für die Tips.

Gruß
Frank
hypocampo

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von hypocampo »

Gerne geschehen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

in Dein Becken sollten mehr Korallen einziehen, der Besatz ist sehr gering. Ich weiß aber nicht, wie lange Dein Becken schon steht. Auch wäre es wichtig, dass Du Deine Wasserwerte hier mal angibst.

edit: sorry Frank, habe Deine zweite Seite in diesem thread hier nicht gelesen... Dani hat zum Korallenbesatz ja schon was gesagt. Aber was die Korallen beim KÖLLE Zoo angeht, solltest Du die gerne mal darüber informieren, dass sich die riffaquaristische Welt seit der 80er Jahre schon ein paar mal gedreht hat. Die haben ja bestimmt einen Computer dort stehen und da kannst Du auf meine Webseite www.sangokai.org verweisen. Ansonsten würde ich den Händler wechseln, ehrlich gesagt. Ansonsten drücke dem KÖLLE Mitarbeiter Deinen Anamnesebogen in die Hand, dann kennen Sie Dein Becken und dann können Sie Dir auch Korallen verkaufen :-)

Mikroalgen auf Fotos zu bestimmen kann gehen, aber es ist sicherer, wenn man die Algen unter dem Mikroskop bestimmt. Es könnten auch z.B. durch Phosphatmangel ausgestoßene Zooxanthellen sein, und wenn Du dann einen Silikat-Adsorber einsetzt, um Silikat zu binden, der aber auch Phosphat bindet, dann kannst Du die Phosphatmangelsituation noch verstärken. Um also solche gravierenden und irreversiblen Fehldiagnosen zu vermeiden, sollte man Mikroalgen unter einem Mikroskop bestimmen und erst dann handeln, und nicht vorher.

In einem neuen Becken sind Mikroalgen verschiedener Gruppierungen nicht selten. Wichtiger ist, dass das Becken mit Korallen besetzt wird und diese Korallen auch gut stehen und Wachstum zeigen. Darüber ergeben sich dann auch Konkurrenzeffekte auf Mikroalgen. Es können sich auch Kleinsttiere entwickeln, die sich von Mikroalgen ernähren, d.h. derzeit kann es auch sein, dass sich die Mikroalgen positiv darauf auswirken, dass sich Deine Kleinsttierfauna entwickeln kann.

Daher keine Panik. Auf dem Foto sieht es aus wie Kieselalgen, aber vielleicht hast Du ja einen Händler um die Ecke, der auch ein Mikroskop hat.
Bitte stelle mal Deine aktuellen Wasserwerte hier rein.
Gruß,
Jörg
Frank80
Beiträge: 77
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 06:31

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Frank80 »

Hallo Jörg, Ja den Händler hab ich schon gewechselt und der kennt auch das Sangokai. Da gibt es für weniger Geld bessere Qualität. Habe jetzt 6 Korallen drin wollte heut nochmal einkaufen gehen. Zu den Algen muss ich sagen sie gehen langsam weg und zur Zeit sind nur so kleine grüne fädchen.
Meine Wasser Werte sind vom Sonntag .
Salinität 35 psu
Temp. 25.0 °
Kh 7.5 dkh
Po4 0.025 mg/l
Mg 1260mg/l
Ca 420 mg/l
Silikat 0.03 mg / l
Nitrat 40 mg / l.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

achte aber darauf, dass Du keine frisch geklebten Ableger kaufst! Die Korallen müssen schon gewachsen sein, d.h. Basalscheibe haben und keine Gewebeschäden, die regeneriert werden müssen. Bei SPS sollte man auch sehen, dass die Korallen gewachsen sind.
Werte sehen sonst okay aus, Nitrat kann durch Nitrit beeinflusst sein, daher messe mal Nitrit, ansonsten mach Dir darüber mal keine Sorgen. Die Werte schauen alle sehr gut aus!

Wie heißt der Händler, bei dem Du jetzt bist?
Gruß,
Jörg
Frank80
Beiträge: 77
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 06:31

Re: Kieselalgen im Sand.

Beitrag von Frank80 »

Ach ja ich vergaß das Becken läuft seid 13.08. Mein Händler ist korallenzucht.eu . Er heißt Marcus weidemann. Hat nach zuchten aus Deutschland zum größten Teil aber auch inport. Beratung war auch gut und er hat mir auch das erzählt nicht zu klein.
Antworten