Cyanos

hypocampo

Re: Cyanos

Beitrag von hypocampo »

Geduld.. Odin?

Das wird schon.

(hab Deinen Namen nixcht gefunden..)
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Bin die Ruhe selbst .
Werde mir trotzdem nächste Woche nochmal einen Stein LS holen brauche sowieso noch bissel Stellfläche und ich denke bissel Leben kann nicht Schaden .
hypocampo

Re: Cyanos

Beitrag von hypocampo »

smile

Deinen Namen kenne ich dennoch noch nicht :-)
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Manuel
hypocampo

Re: Cyanos

Beitrag von hypocampo »

Vielen Dank Manuel! 8-)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Manuel,

Du hast mit der UO-Anlage nur ca. 95-97% Rückhalte für Phosphat. Das heißt, dass Du von den 0,5 mg/L Phosphat immer noch 0,015 - 0,025 mg/l Phosphat Deinem Becken über den Verdunstungswasserausgleich zuführst. Jeden Tag kommen also bis zu 0,02-0,03 mg/L Phosphat in Dein Becken rein.
Daher rührt dann ggf. auch Dein erhöhter Phosphatgehalt von 0,1 mg/L!

Ich würde Dir daher dringend raten, dass Du hinter Deiner Osmoseanlage noch über einen Anionenaustauscher filterst, damit auch der Restphosphatgehalt aus dem Wasser raus kommt!

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Ich denke ich sollte mein Phosphatwert erhöhen ? Stehe bissel aufen Schlauch jetzt . Hab ebend mal auf die Schnelle nach Einen Anionenaustauscher geschaut habe nix gefunden. Ist das erste mal das ich den Begriff höre.
Benutzeravatar
AcRoF4n
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 15:56
Wohnort: Aalen

Re: Cyanos

Beitrag von AcRoF4n »

Hi Manuel,
Such doch mal nach "Mischbettharzfilter" oder Silikatfilter dann solltest du etwas finden.

LG Jan
LG Jan
Odin2206
Beiträge: 40
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Cyanos

Beitrag von Odin2206 »

Achso das sind Begriffe mit den ich was anfangen kann . Danke dir
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Naja, das ist aber nicht der Begriff, den ich meine! Ein Mischbettharz kann nur zur Hälfte Anionen ziehen, die andere Hälfte ist eben ein Kationenaustauscher. Ich habe aber schon explizit einen Anionenaustauscher gemeint, und keinen Anionen-Kationen (Misch)tauscher! Sonst kannst Du das Material eben nur zur Hälfte (oder zum jeweils vorliegenden Mischverhältnis) nutzen.
Gruß,
Jörg
Antworten