Rote Büschelalgen

Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Rote Büschelalgen

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Beim heutigen Studieren des Beckens habe ich festgestellt, dass sich die roten Büschelalgen sehr stark vermehren. Was mir gar nicht gefällt ist, dass sie nun den Stamm meiner Hammerkoralle auf welchem neue Polypen beginnen zu wachsen, komplett in Beschlag nehmen. Zudem wachsen sie auch auf den Ablegersteinen der Korallen stark, so dass sie bereits bis an den Fuss des Gewebes vorgedrungen sind. Vom Riffgestein mü¨ssen wir gar nicht sprechen. :( Ich hatte mich schon gefreut, dass sich die Cyanos stark auf dem Rückzug befanden und jetzt kommen dafür die roten Büschelalgen wie der Teufel. Mein Aquarium will einfach nicht ohne Algen sein. Hier habe ich bereits ein paar Bilder und die aktuellen Wasserwerte gepostet. Ich kann mir nicht erklären was der Grund für das starke Wachstum sein soll.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüsse

Patrick
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Ratze
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Ratze »

Hi Patrick,
Du könntest mal versuchen, einen nicht mit Korallen aber mit Algen bewachsenen Stein für 30 Sekunden testweise in Süßwasser zu baden. Nach einem Tag sollten die Algen Auflösungserscheinungen zeigen und anschließend absterben. Somit hättest Du zumindest schonmal einen Lösungsvorschlag-/ansatz...
LG
Dirk
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Patrick,

ehrlich gesagt sind das auch wieder Cyanobakteiren, allerdings thallöse Arten, die also keinen Belag bilden, sondern eben diese Büschel. Ob da jetzt noch Falkenberghia oder Wrangelia zwischen ist, kann ich leider nicht gut erkennen.

Aber hier ist die Symptomatik an zu wenig Stickstoff festzumachen, das sind typische Stickstofffixierer, die bei Nitratmangel auftreten.

Hast Du an der Abschäumung etwas verändert oder überhaupt irgendetwas verändert?
Gruß,
Jörg
Martina
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:00

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Martina »

Ratze hat geschrieben:Hi Patrick,
Du könntest mal versuchen, einen nicht mit Korallen aber mit Algen bewachsenen Stein für 30 Sekunden testweise in Süßwasser zu baden. Nach einem Tag sollten die Algen Auflösungserscheinungen zeigen und anschließend absterben. Somit hättest Du zumindest schonmal einen Lösungsvorschlag-/ansatz...
Hallo Dirk,
schön dass Du auch hier bist ;-)
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Danke für Eure Antworten.

@Dirk: Das würde funktionieren. Ich hatte auch schon leere Schneckenhäuser in Süsswasser abgekocht und die Algen waren definitiv tot. Aber was würde es mir bringen, wenn ein Süsswasserbad nützt? Ich kann ja nicht die Steine mit den Korallen und das ganze Riff im Süsswasser baden. Dann hätte ich nicht nur das Algenproblem behoben. :)

@Jörg: Hmmm, sehr interessant. Ich werde also versuchen noch ein paar bessere Bilder zu machen um die verschiedenen Algen genauer zu bestimmen. Eventuell gelingt mir auch ein Bild unter dem Mikroskop.
Also der Nitratmangel trifft ja bei mir absolut zu. Ich dosiere einzig jeden Tag 1mL/100L nutri complete. Aber trotzdem kann ich nie Nitrat oder Phosphat messen. Würde es Sinn machen täglich explizit etwas Nitrat zu dosieren?
An der Abschäumung habe ich nichts angerührt. Und auch sämtliche Dosierungen sind seit Monaten gleich. Das Einzige was ich vor etwa drei Wochen geändert habe ist die Strömung. Hatte mich nun doch entschieden mir eine Maxspect Gyre 150 zuzulegen. Aber das sollte doch nicht das Problem sein, zumal die Algen auch schon vorher da waren, seit ein paar Tagen jedoch ziemlich viel stärker.

Beste Grüsse
Patrick
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Patrick,

Du kannst ja erstmal testweise 2 mL pro 100 L nutri-complete zu dosieren. Nitrat muss nicht explizit nachweisbar sein. Probier einfach mal aus, ob eine Erhöhung der nutri-complete Dosierung die Situation verbessert.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Ratze
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Ratze »

Hi Patrick,
nu hat sich die Situation ja in eine andere Richtung gewendet...
Bei einer Algenplage wäre die weitere Frage natürlich dahingehend gewesen, inwieweit was und wie betroffen ist. Manche Korallen vertragen ein kurzes Süßwasserbad, manche nicht. In meinem Fall war es mal ein von Algen befallener Krustenstein, welchen ich durch 2-3 Bäder davon dauerhaft befreien konnte. Aber das wäre ja dann wirklich eine andere Baustelle...
LG
Dirk
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Rote Algen

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Ich habe versucht hier noch ein paar Fotos meiner Algen zu machen, in der Hoffnung diese ein wenig besser charakterisieren zu können.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
Beste Grüsse
Patrick
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Cyanos

Beitrag von Paedu »

Wie Jörg natürlich richtig vermutete, handelt es sich bei meinen "roten Büschelalgen" wie auf dem Bild gut zu erkennen, primär um Cyanos. Gehe ich hier richtig der Annahme, dass es sich um die Oscillatoria handelt? Wäre es hilfreich noch von anderer Stelle im Becken Proben unter Mikroskop anzuschauen um eventuell noch andere Algen aufzuspüren? Ich haben nun gestern begonnen das nutri complete mit 2mL/100L zu dosieren. Wie lange muss ich in etwa rechnen um festzustellen ob dies etwas bewirkt?
Algen.JPG
Oscillatoria.JPG
Beste Grüsse
Patrick
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Rote Büschelalgen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Patrick,

da kann man keine Zeitangabe machen. Oscillatoria ist eine Süßwasser-Gattung, die kommt im Meer nicht vor. Ich kann Dir die Gattung nicht genau bestimmen, es gibt einige thallöse Gattungen, recht häufig kommen Arten vor, die eine gallertige transparente Büschelbasis haben und nur im Spitzenbereich rötlich gefärbt sind, aber der Name fällt mir gerade nicht ein. Ob die hier dazu gehört, weiß ich nicht, aber diese thallus bildenden Cyanos sind immer auch Indikator für Nährstoffmangel.

Schau einfach, wie das nutri-complete in der höheren Dosierung auf das Becken wirkt, dann schauen wir weiter.
Gruß,
Jörg
Antworten