Seite 1 von 8

Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 14:44
von Frank80
Hallo ,
Habe heute gesehen das der kies leicht bräunlich wird und laut Google können das Kiesel algen sein.
Soll ich alles so laufen lassen oder muss ich was dagegen steuern?
Gruß
Frank

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 16:29
von hypocampo
Hallo Frank

Kieselalgen mögen Silikate. Verwendest Du Osmosewasser?
Wenn das Silikat verbraucht ist gingen die Kieselalgen wieder weg. Es gibt auch Silikatabsorber... ABER

Es ist nicht einfach eine Beurteilung abzugeben, wenn das Bildmaterial fehlt :-)

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 16:52
von Frank80
Verkaufe wende bei allem osmose.
Also nix machen?

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 16:58
von hypocampo
Hallo Frank

wenn es Dich zu sehr stört kannst Du einen Silikat-Absorber einsetzen.
Im Anschluss an Deine Osmose einen Silikatfilter anschliessen wäre ebenso nützlich. Silikat wird durch die Osmose-Anlage nur minimal
entfernt.

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 17:05
von Frank80
1440168764982.jpg
Gut also doch ein silikatfilter.
Aber den Absorber muss ich nicht zwingen nehmen oder?

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 17:13
von hypocampo
Frank

Du musst gar nichts nehmen :-)
Ausserdem finde ich persönlich, dass die Kieselalgen auf dem Bild sehr gering sind.
Einen Silikatfilter würde Dir hier bedingt empfehlen, ist wieder eine Anschaffung.

Sieht wirklich nicht schlimm aus.
Sollen später Grundeln oder grabende Schnecken in's Becken?

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 17:15
von Frank80
1440170193007.jpg
Grabende seesterne 2

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 17:25
von Frank80
1440170727472.jpg
Das erste Bild war nich so gut deswegen das 2.
Aber meine Briareum sp. wird auch braun.

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 20:28
von hypocampo
Hi Frank
ich habe versucht die Einstellung Deiner Beleuchtung zu finden. Auch die Pumpenleistungen sowie die Technik.
Auf einem Bild sehe ich einen angehängten Abschäumer. Richtig?
Ich habe leider nichts dazu gefunden.
Jörg schreibt in seinen Empfehlungen, dass Becken welche neu gestartet werden, von Beginn weg gut bis sehr gut mit Korallen besetzt werden sollen.
Auch das Thema Strömung ist ein wichtiger Aspekt.
Wie sieht es damit in Deinem Becken aus?
Ist der Abschäumer in Betrieb?
Laufen die Pumpen?
Wie ist die Ausrichtung der Pumpen?

Re: Kieselalgen im Sand.

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 20:54
von Frank80
Ja habe einen Aqua Medic EVO 1000 auf mittlerer Stufe.
2 Tunze 6045 links u. rechts an der Rückwand, Einstellung auf jeweils 1500l/h. Laufen im wechsel und wenn das Hauptlicht an ist laufen beide.
Licht habe ich 4x39W T5 mit 2x ATI Blue plus und 2x original Odyssea mit 10000k.