Seite 2 von 5

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 10:16
von Snowy87
Screenshot_2023-06-08-10-15-04-73_5b2769b3407c468f90b4b30bbcb7abb7.jpg
Und das das Shallow Reef mit etwas weniger weiß...

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 10:28
von Michi_86
Komisch!
Hab ich das ausversehen verstellt?

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 13:54
von Patrick
Die Settings müssen eigen geladen werden, die Voreinstellung nennt sich dann LPS/SPS+

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:38
von Michi_86
Das weiß ich! Aber trotzdem variiert das Programm zum threadersteller!
Es ist nicht identisch

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:41
von Snowy87
Das mit der Lampe ist ja das eine....aber das ganze weicht hier von meiner eigentlichen Frage ab😅

Zusammenhang von Nährstoffe und Cyanos/ Algen....

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 17:15
von Patrick
Hatest Du bereits vorher Probleme?
Welche Nährstoffe wurden vor dem Lampenwechsel von Dir gemessen? Gibts aktuelle Bilder vom Becken?

Cyanos tretten immer wieder mal auf, auch bei mir.
Meine Nährtsoffe schwanken nicht, und sind ebenfalls gering, dennoch kommen immer wieder mal vereinzelt Cyanos wo durch. Cyanos können somit bei niedrigen Nähsrtoffen begünstigt werden.
In der Suche findest Du übrigens auch einiges zum Thema, wie z.B. hier: http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?t=27

Noch zum Thema Licht, auf den Bildern die gepostet wurden, zeigt eines das LPS/SPS, das andere nicht. Christophers Bild zeigt kein + Setting an.

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 17:42
von Snowy87
Ich hatte vor der Straton die Reef Factory Pro...an sich ne gute Lampe aber iwie wollte ich die Straton...egal.
Ich hatte vor einiger Zeit mit Kieselalgen und etwas Dinos zu kämpfen. Das habe ich aber nach einiger Zeit in den Griff bekommen. Vor zwei, drei Wochen war noch alles wunderbar. Dann der Wechsel auf die Straton. So nach und nach kamen dann die Cyanos, vielleicht sogar Bryopsis? Bin mir da unsicher!?

Ein Bild vom Becken gibt es gleich...
Ach ja, vor dem Lampenwechsel hatte ich noch Sand drin....da war Phosphat angereichert.
Mittlerweile fahre ich Bare Bottom.

LpS/SPS+ setting...hmm...ist das neu ?

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 17:48
von Snowy87
IMG_20230608_174455-min.jpg

Hier ein aktuelles Foto.... Scheiben nicht geputzt...die veralgen einfach zu schnell.

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 17:50
von Snowy87
IMG20230605160627-min.jpg
Cyanos, Kieselalgen oder Bryopsis?

Re: Cyanobakterien durch Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss?

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2023, 18:57
von Patrick
Danke für das Bild. Ich erkenne erstmal keine Cyanos.
Sieht nach Bryopsis, Dinoflagellaten und/oder Kieselalgen aus. Um genau zu sein müsstest Du es unter einem Mikroskop ansehen ind beurteilen.
Kannst Du den Belag von den Algen mal entfernen, dann sieht man das besser zu beurteilung.

Deine Tiere sehen hell aus, oder täuscht das am Bild?
Es würde jedenfalls zum Bild passen mit etwas Dinoflagellaten, sprich Strahlungsstress. Zu wenig Nährstoffe in Verbindung mit zu hoher Beleuchtungsintensität.
Welches Setting fährst Du nun mit der Lampe?
Ich würde das shallow reef mit 40% starten.

Das LPS/SPS+ Setting ist neu, hier ist v und uv gedrosselt worden. Wie bereits erwähnt müssen diese neu geladen werden. Mit dem Firmwareupdate werden die Farben nicht automatisch abgeändert.

Nährstoffwerte dabei im Auge behalten, generell würde ich aber mit der niedrigen Dosierung weiter arbeiten. Du hast ja auch den Bodengrund entfernt, was gut ist, dennoch ein Eingriff in die Biologie.