Nährstoffmangel

Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Update: Wie sich seit gestern herausgestellt hat, passt mein No3 Wert. Ich verwende einen Tropic-Marine Test welcher leider defekt ist.
Aktuell habe ich einen Nitrat Wert irgendwo zwischen 50 und 80mg/l
Keine Ahnung wie lange ich den schon habe. Habe immer nur den Tropic-Marine Test verwendet.
Vielleicht auch mein neuer Abschäumer zu schwach eingestellt..? Ich weiß es nicht.
Ich werde nun ein paar Wasserwechsel machen und schauen ob ich den Wert runter bekomme. Wird mein Po4 Wert auch wieder in Keller gehen, oder?

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
hypocampo

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris

Dass sich der Po4 verändern wird ist klar.. jedoch stellt sich hier die Frage wie hoch der Po4 des Ausgangswassers ist.

Die Korallen auf dem Bild vom 17. Dezember stehen auf jeden Fall sehr gut... hat sich dies verändert oder war dieses Bild nicht aktuell?
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Hallo Dani,

das Bild vom 17.12 ist am gleichen Tag ca. 14 Uhr aufgenommen worden. Also ganz aktuell.
Darum wundern mich auch der Nitratwert von über 50mg/l. Ich dachte bis jetzt immer, daß Korallen so einen hohen Nitratwert nicht wollen.

lg, chris
Liebe Grüße, Chris
hypocampo

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris
wollen tun sie den ja nicht.. aber er ist nicht so kritisch wie im Süsswasser und die MW Fische reagieren auch eher..
Was und wie fütterst Du?
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Hi,

täglich Frostfutter. Artemia und Lobstereier. Beides von "Zooschatz".
Beides taue ich zuerst in auf, kommt in ein feines Sieb und spüle es mit normalen Wasser sehr gut durch.

lg, chris
Liebe Grüße, Chris
hypocampo

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von hypocampo »

Chris
Du fütterst täglich.. musst Du täglich füttern?
Die Frage ist auch wie viel gefüttert wird und ob alles gefressen wird... Nitrat ist ja das Zeichen, dass Ammonium vorhanden ist und abgebaut wird..
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Muß ich täglich füttern? Ganz ehrlich, Dani? Ich habe keine Ahnung?
Wie ich vor 11 Monaten von Süßwasser auf Meerwasser umgestiegen habe ich versucht diese Frage zu beantworten. In diversen Foren bin ich auf Leute gestoßen die bis zu 5x am Tag füttern bis welche die nur alle 3-5 Tage einmal füttern.
Mein Händler hat damals gemeint, daß ich so einen halben Würfel täglich verfüttern soll. Daran habe ich mich gehalten.

lg, chris
Liebe Grüße, Chris
hypocampo

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris

Ich füttere alle 2 Tage... 1x Abends.... meine Fishce würde ich nicht als Mager bezeichnen.. ich versuche so zu füttern, dass alle etwas bekomnmen.. also auch die Mirakelbarsche und die Grundeln.. was bei einem Kleinii und den Anthias nicht so einfach ist ;-)

Denkst Du denn, dass Dein Becken einetägliche Fütterung braucht? Gut ist auf jeden Fall, dass Du das Futter immer gut ausspühlst... daran kann es also nicht liegen...
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von -Stefan- »

Hallo Dani,
gerade die Anthias sind doch Dauerfresser und meist wird eine 4-5 malige Fütterung empfohlen.
Da kommt schnell einiges an Ammonium/Nitrat zusammen...
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
hypocampo

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von hypocampo »

Hallo Stefan

In meinem Becken laicht praktisch jeden Abend etwas ab - entweder die Zoramias, die Grammatik, die Srenopus, die Fridmani oder die Anthias selber.... Da ist genug in Becken und ich muss nicht jeden Tag füttern.

Meine 12 Anthias stehen toll im Futter ;-)
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“