neue Korallen ja oder nein

Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Freunde des Salzigen,

Ich versuche mich einmal kurz zu fassen. Im Anhang sind ein paar Bilder des vor einer Woche Zustandes und heute.
Leider ist meine Auswertung von Fauna Marin noch nicht da, deshalb nur meine eigenen Messwerte angegeben.
Heute habe ich die ATI bekommen. RFP muss ich leider auch ersetzen, dazu im neuen Beckenthread aber mehr.
Wasserwerte:

KH = 7 (reefanalytics)
Ca = 410 (reefanalytics)
NH3/NH4 = <0,25 (Salifert)
NO2 = 0,02 (TM)
NO3 = 5 bis 10 (nicht ganz eindeutig TM) mit Red Sea zwischen 4 und 8
PO4 = 0,025 bis 0,05 reefanalytics
mit Red Sea 0,04
Mg = 1360 reefanalytics

Wasserwechsel erfolgt alle 2 Wochen zu 10 % von 330 Liter.
Alle SPS sind in den letzten drei Wochen binnen kürzester Zeit abgestorben. Gewebeauflösung unten und oben. Chem Iof ist auf dem Postweg.

Die Frage ist, sollen jetzt trotzdem weiter Korallen rein oder soll ich warten?
Bin etwas ratlos mittlerweile.

Viele Grüße
Nick
Dateianhänge
2015-12-03 18.57.53.jpg
2015-12-03 18.53.11~2.jpg
2015-12-03 18.52.32.jpg
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Frank »

Hallo Nick
Da geht es dir ja wie mir. Ich würde erstmal die Analyse abwarten und auf jeden Fall keine SPS einsetzen. Bei mir war es ein Mangel an Jod, Bor und Kalium. Nach angleichen der Werte ist nun solangsam alles auf den Weg der Besserung.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Frank,

danke für die Antwort. Hab in deinem Thread auch schon still mitgelesen. Man Sowas ist echt nervig, vorallem weil man keine Ahnung hat wo man ansetzen soll.

Achja Dichte ist 1.023 bei 25 Grad.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von tropicreef »

Nick hat geschrieben:
Wasserwechsel erfolgt alle 2 Wochen zu 10 % von 330 Liter.
Hi Nick, warum machst Du soviel Wasserwechsel? Das würde ich mal komplett einstellen.

Gibst Du die sangokai Produkte dazu? Oder irgendwelche andere Sachen?

Filterst Du über Aktivkohle? (Kurzzeit oder Langzeit?)

Ist die Maxspect Gyre die einzige Strömungspumpe im Becken?
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Dani,

ich gebe das komplette Basis System nach Dosierplan zu. Adsorber hab ich noch keine eingesetzt, tendiere aber dazu Jörg's Kohle einzusetzen. Die hab ich da. Kinko anio auch aber da bin ich mir nicht sicher ob das aktuell Sinn macht.
Die Gyre ist Sir einzige Pumpe, ja. Hab jetzt eine gute Einstellung im Gyre Modus gefunden und es ist, zumindest meiner Meinung nach auch ordentlich Wind überall.
Wasserwechsel habe ich anfangs gar nicht gemacht. Als es dann mit den Cyanos mehr wurde, hab ich angefangen. Aber jetzt wo du es sagst ist es dadurch noch schlimmer geworden.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von j0k3r »

Hallo Nick,

versuche doch mal die Cyanos abzusaugen.

Das abgesaugte Wasser durch Filterwatte laufen lassen. Die Filterwatte packst du in ein Nudelsieb das du dann auf ein Eimer Platzieren kannst,
wenn der Eimer oder dein Behältnis deiner Wahl voll ist kannst du das Wasser wieder in dein AQ zurück geben.
In der Filterwatte sammeln sich dann die Cyanos die Du dann mit der Watte entsorgen kannst.
Durch die Wasserwechsel vergünstigst Du die Kollegen Cyanos.
Ich hoffe es hilft Dir bei der Plage.
Ich habe mir Persönlich ein Ventil auf den Schlauch gemacht damit ich nicht immer wieder das Wasser ansaugen muss.
Ich denke wenn man das reglemäßig macht könnte man die Kollegen Cyanos vielleicht zurück drängen.
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Oliver,

das hab ich auch schon versucht, nur waren die nach dem Absaugen doppelt und dreifach wieder da und das über Nacht.
Ich das aber mal versuchen, wie du sagst, die Viecher raus zu filtern und die Wasserwechsel weglassen.
Nach Jörg's Empfehlungen hab ich eh zuviel gewechselt aber irgendwie wusste ich nicht weiter und bin da auch noch recht Süßwasser geprägt.
Danke für die Tipps.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von pogo »

Hi Nick,

Falls du die Möglichkeit hast an das Koralle Magazin Nr. 95 von Oktober/November 2015 zu kommen könnte dir das vielleicht noch helfen da in der Ausgabe die Cyanos Hauptthema sind. Es geht dabei um die Entstehung das Aussehen und die Bekämpfung. Waren recht interessante Artikel die mir bei einer kleinen Cyanoplage auch ganz gut geholfen haben.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Sven,

guter Tipp. Die hatte ich im Kiosk in der Hand... hab sie da gelassen :roll:
Aber ich bestelle sie mir gleich mal nach.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neue Korallen ja oder nein

Beitrag von Nick »

Hi Dieter,

jetzt richtig :oops:

Mit einer zweiten Pumpe überlege ich schon länger.
Ich weiß nur nicht recht wo ich die einsetzen soll, dass sich da von der Strömung nix gegenseitig beeinflusst.
Wenn dann würde ich die auf die rechte Seite nach unten setzen.
Hast du da eine Idee welche Leistung hier sinnvoll wäre?
Das ist mein größtes Problem bei der Überlegung.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“