Cyanos Bakterien bekämpfen

Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Borvir »

Hallo,

da ich ja selber im Moment richtig Probleme mit Cyanos habe, sucht ich mal in den Weiten Welten dervirtuellen Welt :mrgreen: .
bei habe ich so manches gefunden.
Anbei mal ein Link, der wie ich finde dieses Problem gut Beschreibt.

Cyanos Bakterien bekämpfen - Gastbeitrag v. Berd K.
Quelle: Quelle

Finde den Beitrag echt nicht schlecht. Eure Meinung dazu, würde mich mal Interessieren, vor allem von den Profis unter Euch.
Wie sollte man dann die Sangokai-Produkte dosieren?
Basic enthält ja Aminos usw., soll ich die weiterdosieren?
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Nick »

Hallo Mark,

Cyanos aktiv bekämpfen ist extrem schwierig. Meine habe ich zu 90 % durch Verbesserung der Strömung, Lichtoptiminerung und Korrektur der Wasserwerte wegbekommen. Was davon die entscheidende Variante war :?:
Wichtig ist die Werte immer im Auge behalten. Du bist ja über die Sangokai Startphase hinaus, also musst du nur entsprechenden dem PO4 die Basics anpassen. Ich selber habe ganz normal weiter dosiert. Mein Becken war vollständig befallen. Einige Korallen habe ich mitunter dadurch verloren. Das Ganze hat ca. 2 Monate gedauert.
Bei mir hat die Salinität nicht gestimmt und ich hatte Kalium und Bor Mangel. Dies konnte ich nach einer Analyse und Jörg's Hilfe schnell ausgleichen, zudem habe ich angefangen Chem Iof zu dosieren und Aktivkohle einzusetzen. Ich war extrem überrascht, wie schnell es sich auflöste und verschwand trotz dem immensen Befall.
Du solltest auch keine zu extremen und schnellen Veränderungen bei führen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Borvir »

Hi Nick,

mir geht es ja nicht um eine Blitzaktion mit irgend einer Chemiekeule.
Was mich etwas wundert, in dem Bericht wird gesagt, KEINE Spurenelemente und Aminosäuren zufügen, aber genau das machen wir doch mit den Sankokai-Produkten, oder hab ich da schon wieder was falsch verstanden? Deshalb bin ich etwas verwirrt.
Ich puste, wedel und pinsel die Dinger ja eh schon täglich ab. Ich <- Störenfried :mrgreen: .
Wasseranalyse hab ich ja machen lassen und es kam ein zu hoher PO4 Wert raus.
Absorber ist auch drin, und ich kann ja einen seeeehr leichten Rückgang feststellen.
Mich würde aber interessieren was die Profis von der Bekämpfungsmethode in dem Bericht halten, sprich der Erdaufguss.
Und es sind ja bei mir die grünen Cyanos, ned die roten, aber das ist vom Thema her ja auch irgendwie egal, wenn ich dem Bericht glauben schenken kann. Cyanos sind Bakterien, ob grün, rot oder blau, egal welche Farbe die haben und die sollten halt ned unbedingt unsere Becken überrollen :).
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Gianfranco
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Gianfranco »

Hallo Mark

Der Bericht unterstreicht die Tatsache das es verschiedene Cyano Bakterien Formen und mögliche Vorgehensweisen zur Bekämpfung gibt.
Jedoch gibt es nicht die Win Methode.
Diese Lebewesen gab es gemäss wissenschaftlichen Berichten schon vor 3,5 Milliarden Jahren!!! Da kommt dann Homo Sapiens und meint die Vieher in ein paar Tage zu bekämpfen. Ich hab auch zu dieser Spezies gehört :ugeek: :mrgreen:

Ich hatte in meinem Becken einen starken Befall einer Cyano Reinstform. Als Massnahme habe ich den Sand zu 90% entfernt und wöchentlich Microbe-Lift Special Blend hinzugefügt. Den Tip hat mir Ponzini Daniel gegeben (Danke Daniel)
und nach ca 2 Monaten waren fast alle Weg. Das ist aber nicht die ultimative Lösung aber bei mir hat es Funktioniert.

Cyanos reagieren auf Milieuveränderungen. Alles andere muss man ausprobieren...leider
Zuletzt geändert von Gianfranco am Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Gianfranco
Kubus
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:33
Wohnort: 86989 Steingaden

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Kubus »

Servus Mark,

also bei mir finden sich jetzt auch schon einige Wochen die roten Cyanos.
Eine wirkliche Hilfe ausser Strömung und Licht optimieren kann ich dir nicht bieten.
Einfach warten und Geduld haben sieht in erster Linie nur nicht schön aus.
Was aber auf jeden Fall ganz schlecht ist ständig im Becken rumzumfuhrwerken und die Beläge abwedeln.
Das fördert das Wachstum und verteilt die Beläge noch besser im Becken.
Abwedeln höchstens an Korallen die sonst überwuchert werden.

Gruß Thomas
ebenfalls aus dem sonnigen Süden ;-)
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich habe seit vielen Monaten schon Cyanos in meinem Becken. Erst waren sie auch sehr stark und hanben teilweise Korallen überwuchert. Dabei hatte ich auch die Erfahrung gemacht, dass Abwedeln ganz schlecht ist, dabei verteilt man die Cyanos nur im Becken. Sie müssen völlig herausgeholt werden. So sauge ich etwa alle 14 Tage die Cyanos ab, gebe das Wasser aber dann NICHT gefiltert wieder herein! Jetzt habe ich immer einige Cyanos (rote im Sand und rote und grüne auf dem LS), aber das Wichtigste ist, meinen Korallen geht es dabei sehr gut. ;)
Die Basis-Elemente gebe ich in halber Dosis herein (je 0,25ml/100L), weil mein Phosphatwert fast n.n. ist.
Borvir hat geschrieben:...Mich würde aber interessieren was die Profis von der Bekämpfungsmethode in dem Bericht halten, sprich der Erdaufguss...
Ich hatte vor einem dreiviertel Jahr schon mal Jörg darauf angesprochen, er hält wohl nicht so viel davon, ich hoffe, ich darf ihn hier mal zitieren:

"Erd-de-coc, so nennt man das mit dem Aufguss aus Gartenerde, stammt aus der Mikrobiologie und das wird einigen Nährmedien zugesetzt. Man weiß gar nicht genau, warum das funktioniert, aber einige Mikroorganismen wachsen erst dann, wenn man diesen Aufguss dem Nährmedium hinzusetzt. Aber wir reden hier von mikrobiologischen Nährmedien, und nicht von Riffbecken. Ich weiß, dass das im Forum ich glaube von Bernd Koberstedt als Empfehlung kam, aber ich rate davon ab. Erde enthält auch viele Huminstoffe, die im Riffbecken letztlich nichts zu tun haben."

Gruß
Angela
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Borvir »

Hallo Angela,

danke für die Antwort und dem Zitat von Jörg.
Werd das dann mal nicht machen :).

@ Kubus: Wenn ich die Beläge abpinsel, kommt es doch auf das gleiche raus wie bei Angela, Absaugen - Wasser Ungefiltert wieder ins Becken. Oder? :roll:

Das mit dem Microbe-Lift hatte ich im anderen Beitrag von mir schon mal gefragt, aber leider diesbezüglich keine Antwort bekommen. Bringt das Zeug wirklich so viel? Dosierung dann nach absaugen bzw. abpinseln der Cyanos, oder wann dosiert ihr das?

Frage:
Das Kai Goes sollte doch dann auch gehen, oder? Fördert doch bei regelmäßiger Dosierung auch die Bakterienbeläge (Biofilm) und soll dominante Mikroalgenbeläge (Cyanos -> Bakterien -> Mikroalgenbeläge ? ) verdrängen, zumindest verstehe ich das so.

Also könnte ich doch wie folgt vorgehen:

- Cyanos Absaugen, Wedeln oder was auch immer
- Kai Goes dosieren (5ml alle zwei Tage )
- Prozedur alle 2 Tage wiederholen
- Cyanos gehen weg mit etwas Geduld

Oder hab ich da auch wieder einen Denkfehler?
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Angela »

Hallo,
sorry, ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt! Ich wollte sagen, dass ich das abgesaugte Wasser gar nicht wieder ins Becken gebe, weder gefiltert, noch ungefiltert!
Meiner Meinung nach zerfallen die Cyanoketten bei der Prozedur und ein großer Teil der Cyanos kommt auch bei Filterung so wieder ins Becken!
Gruß
Angela
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Borvir »

Hi Angela,

dann hab ich das wohl Falsch gedeutet :), aber dennoch danke für deine Antwort.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
max1978
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 18. August 2015, 09:54
Wohnort: Neudörfl - Österreich

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von max1978 »

Servus!!


Ich habe auch immer wieder mal Probleme mit Cyanos gehabt.
Ich konnte bei mir feststellen, dass immer die gleichen Stellen betroffen waren - nämlich jene die etwas schattiger waren und wo sich vermehrt Mulm angelagert hatte.
Regelmäßiges Absaugen ist bei kleinen Flächen sicher das effektivste. Bei größeren Flächen musst du halt dann fast täglich einen Mini Wasserwechsel machen.
ICh hatte die Sangokai Produkte eigentlich immer laufen lassen - konnte keinen Unterschied festellen an den Cyanos, nachdem ich die Mittelchen mal 2 Wochen weggelassen hatte.

Leider gibt es halt SOOO VIELE verschiedene Gründe warum es zu einer vermehrten Ausbreitung der Cyanos kommt. Ich hatte eigentlich fast alle Cyanobekämpfungsprodutke (ausser Antired) ausprobiert - manches hat besser geholfen manches schlechter. Letztendlich konnte ich dann doch die Ursache für den Cyanobefall ausfindig machen - es dürfte sich um ein Bakterien Ungleichgewicht gehandelt haben. Ich habe das Kai GEOS zusammen mit den Fauna Marin Bakto Blend & Bakto Therapie angewendet und die Cyanos sind nach 4 Wochen Geschichte gewesen.

Soll jetzt aber nicht heissen, dass es auch bei deinem Becken wirkt. Generell fällt mir auf, dass momenten viele mit derartigen Problemen zu kämpfen haben. Ich würde jetzt mal ganz salop sagen, dass im Winter bestimmte Stoffe im Grundwasser vorkommen, die durch die Osmoseanlagen und Filter nicht rauszubekomemn sind und sich dann negativ im Aquarium bemerkbar machen.

LG
Max
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“