grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Hab jetzt 2 Tage eine doppelte Dosierung von Basis# 2 gemacht, hat meine Korallen nicht interessiert.
Ich habe auch den Korrekturfaktor von KH und Ca nochmal überprüft. Ein unterschied von maximal 0,08 sagt mir das ich beim messen ganz schönen Mist gemessen haben muss... Naja, KH wird erhöht und Ca langsam etwas fallen gelassen. Magnesium musste ich einen neuen Test öffnen, beim ermitteln des KF ist mir die Flasche von Mg umgefallen und somit hat sich das dann auch erledigt.
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Was gibt es neues?
Eigentlich nicht viel. Ich habe einen Riffbarsch nachgesetzt aber der hatte leider die Nacht nicht überlebt. Aus irgendeinem Grund wurde dieser von einer Strömungspumpe angesaugt und ist dann gestorben. Das Tier war beim Händler fit, sah absolut gesund aus und war auch gut genährt. Wie das Tier in die Ansaugung kam ist mir schleierhaft, das kenne ich nur von angeschlagenen Tieren und so sah es echt nicht aus. Immer schade wenn ein Tier so sterben "muss"...
Zumindest haben 2 neue Putzergarnelen alles gut überstanden und wachsen. Fast wöchentlich wird der Panzer gegen einen größeren abgeworfen, so soll's sein. :-)
Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich 3 Wochen keine Kugelalgen absaugen und die Pflege des Aquariums wurde auf ein absolutes minimum reduziert, sprich die Technik bekam die nötige Wartung und die Tiere natürlich ihr Futter. Aufgefallen ist mir das die Kugelalgen zwar weiterhin wachsen aber deutlich langsamer. Ich will darüber echt nicht meckern aber wüsste nur zu gern was der Auslöser für das langsamere Wachstum ist... Fehlende Wasserwechsel da ich nicht abgesaugt habe, sehen die Algen keinen Grund zur massenhaften Vermehrung da niemand oder etwas die bedrängt? Können die Algen überhaupt Botenstoffe oder sowas abgeben und somit mit ihres gleichen Kommunizieren??? Auch die Glasrosen halten sich in Grenzen. Hier und da sind welche die man als "Muttertiere" bezeichnen könnte aber auch hier gibt es keine Massenvermehrung.
Nicht das irgendwann alle Probleme von selbst verschwinden und ich ein neuen Thread aufmachen muss :-) :-) :-)
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Moin,
leider macht sich so ein komischer rot brauner Belag seit einigen Wochen auf dem Sandboden breit. Morgens ist der recht blas und je länger das Licht an ist, umso kräftiger wird die Farbe. Mit dem Mikroskop konnte man keinerlei Bewegung der "runden Dinger" feststellen. Luftblasen steigen auch keine auf und leicht weg wedeln geht auch nicht. Mir wurde der Tipp gegeben das es wohl Goldalgen sein sollen. Das ist gut möglich. Der Sand wurde zwar schon einmal gründlich ausgewaschen aber irgendwie hat es nichts gebracht. Im Podcast vom Jörg wurde dann gesagt das Sand nach 1 - 1,5 Jahren aber allerspätestens nach 2 Jahren raus muss. Denn Depots würden sich in den Sand einbinden und nicht nur von aussen anheften. Das finde ich etwas schade wenn Sand quer um die Welt verschifft wird, um dann nach spätestens 2 Jahren entsorgt zu werden. Ich habe mich dann bei einem erfahrenen Biologen erkundigt ob man denn nicht irgendwie "regenerieren" kann. Und ja es ist möglich. Ich werde also den Sand absaugen, nochmal auswaschen damit der Mulm raus kommt und dann unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen (Schutzbrille + Handschuhe + frische Luft) den Sand in Wasserstoffperoxid einlegen. Das soll alle Depots entfernen.
Gleichzeitig werde ich meinen Steinaufbau versuchen zu optimieren. Ich habe damals doch etwas zu massiv gebaut, weshalb es hier und da Strömungsprobleme gibt. Ich hoffe das durch diese Optimierungsmaßnahmen das ganze Aquarium davon profitieren wird.
Dateianhänge
leichte Cyanobildung
leichte Cyanobildung
rot brauner Belag
rot brauner Belag
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

In den letzten Tagen habe ich angefangen mit meinen Steinresten eine neue Riffinsel zu bauen. Die soll in der rechten Ecke die etwas gröbere, ich nenne die mal einfach Klotzbauweise, ersetzen. Denn da habe ich das größte Strömungsproblem. Es legt sich dort gerne der Mulm ab aber leider auch direkt auf dem Stein. Die Korallen stört es nicht aber vom unschönen Faktor wird das garantiert auch nicht gut sein. Eigentlich hatte ich es damals so gebaut das das Wasser hindurch kann aber durch das Wachstum der Korallen kommt da nicht mehr viel an. Zugegeben die Restströmung klatscht da schon fast gegen eine Wand und muss dann etwas drum rum um dann darunter fließen zu können. Funktioniert mittlerweile nur noch suboptimal. Durch die neue Bauweise mit 3 Füßen wird sich das hoffentlich ändern. Die Strömung müsste da viel einfacher unter und auch vorbei fließen können.
Ob die linke Seite komplett umgebaut wird oder doch nur optimiert wird, indem vllt nur ein einziger Stein getauscht wird, wird sich zeigen. Ich möchte erst sehen welchen Einfluss die neue Insel auf die Strömung hat.
Hier noch 3 Bilder die hoffentlich gut zeigen das es nicht in Massivbauweise erstellt wurde.
Dateianhänge
IMG_20250918_150838_067.jpg
IMG_20250918_150829_420.jpg
IMG_20250918_150833_459.jpg
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Es ist erledigt, der Sand ist raus. Ich habe es auf 2 Wasserwechsel verteilt, denn sonst hätte ich 50% des Volumens absaugen müssen. Und da ich mir unsicher war ob das gut für's Becken ist habe ich es lieber verteilt. Der Sand ist nun zu 95% raus und das bisschen lass ich drin. Wurde ja schon sehr gut aufgewirbelt und von der Strömung wieder verteilt. Aus Zeitgründen kann ich das Wasserstoffperoxid aber erst am kommenden Wochenende benutzen. Ich bin jedoch schon sehr gespannt was genau passiert und wie das Resultat aussehen wird. Ich werde natürlich für die interessierte unter euch berichten. ;-)
Dateianhänge
IMG_20250921_183239_880.jpg
IMG_20250921_183243_042.jpg
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Es ist "vollbracht", leider alles anders als gewollt.
Mein zementierter Bogen ist beim aufkleben der Ableger auseinander gebrochen... War wohl zu filigran oder ich habe nicht genug Riffzement benutzt. Und weil dann nicht genug Zeit und sowieso nicht genug Material da war, musste ich aus Resten und etwas Altgestein mir ein Provisorium bauen. Neue Steine müssen also her. Zumindest hat es mit dem Sand geklappt. Den habe ich über Nacht in 6% Wasserstoffperoxid einwirken lassen und am nächsten Tag seeeehr gründlich ausgespült. Da kam dann wieder ordentlich Schmodder raus, obwohl ich vorher nochmal ausgewaschen hatte. Der Sand ist aber wieder richtig heftig weiß, ich hoffe das es Anzeichen sind für die nicht mehr vorhanden Depots.
Im zuge der ganzen Arbeit habe ich dann auch einen mehr als nötigen Rückschnitt mancher Korallen vorgenommen. Dabei habe ich gesehen das ich noch weiter machen muss aber ich habe einfach keine Stellfläche. Erst muss ein neues Riff her wo ich die aufkleben kann.
Welches Gestein würdet ihr empfehlen?
Es muss aber ein "totes" Gestein sein damit ich genug Zeit zum basteln habe und ich weiß ja auch gar nicht wann ich dazu kommen werde.
Dateianhänge
IMG_20250929_170846_877.jpg
IMG_20250929_170850_544.jpg
IMG_20250929_170856_845.jpg
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Und nochmal die Seitenansicht.
Dateianhänge
IMG_20250929_170844_080.jpg
Antworten