Hilfe, SPS sterben ab

Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Oliver »

Frank hat geschrieben:Das soetwas kommt dachte ich mir.
Habe ich was falsches geschrieben ? :?:

Ich wollte nur darauf hinweisen mit der Euphyllia. Wenn sie da keine Probleme mit hat ist es ja gut. :)
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Frank »

Sorry, war jetzt nich böse gemeint. Ich hatte mit Kritik gerechnet. Vielleicht versuche ich es ja auch nochmal mit einer Anemone, wobei ich da dann wieder Angst habe das sie mir durchs ganze Riff wandet und Schäden macht.
Aber hast ja recht sind ja keine Euphylliafische. :P
Gruß Frank
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Oliver »

Dann hast du mich falsch verstanden Frank und wir haben komplett aneinander vorbei geredet :lol: . Das sollte in keinster Weise ein Vorwurf von mir sein.

Aber jetzt noch was anderes. Ich konnte gerade im Aquarium beobachten wie meine Euphyllia den Polyp abgeschnürt hat und er jetzt im Becken herumtreibt. Scheint sich wohl auf diese Weise zu vermehren, ist auch das erst mal das ich das erlebt habe. :D
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Angela »

Hallo,
keine Sorge, dass macht meine Euphyllia auch, das sind Kampftentakel.
Zitat MW-Lexikon: " Euphyllien nesseln sehr stark und bilden lange Kampftentakel aus, mit denen sie Nachbarkorallen vernesseln können."
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Jörg Kokott »

Nach Einsatz der Kohle ist mein Silikat innerhalb einer Woche von 1,6mg auf 0 gefallen. Kann Kohle auch Silikat entfernen oder haben die Kiselalgen es verbraucht?
Hi Frank,

normale Aktivkohle bindet kein Silikat, das wäre schön ;-) Was Du aber hier aus dieser Beobachtung mal als Erfahrung abspeichern kannst, ist, dass sich viele Dinge auch von alleine regeln und es nichts bringt immer gleich irgendwas am Becken zu machen und davon auszugehen, man müsste alles irgendwie gleich beheben oder sonst was machen. Einfach mal ein bißchen mehr Ruhe ins Becken bringen!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Frank »

Hallo Jörg
Ja, du hast ja Recht, manchmal stimmt der Spruch,"Wenn man lange genug wartet erledigt sich so manches von allein",eben doch. :lol:
Trotzdem noch eine Frage, kann ich die Analyse von Triton hier auch hachladen? Habe immer nur gelesen, dass du die Genehmigung von Peter hast.
Gruß Frank
Gruß Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Dennis »

Hallo Frank,

ja die Triton Analyse kannst Du auch direkt hier hochladen.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von Frank »

Hallo Jörg
Soeben habe ich die Analyse von Triton erhalten. Woher der hohe Bariumwert kommt kann ich auch nicht sagen. Vielleicht kannst du dir das mal ansehen.
Dateianhänge
Triton.pdf
(118.99 KiB) 567-mal heruntergeladen
Gruß Frank
Benutzeravatar
cade2604
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Juli 2015, 13:37
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von cade2604 »

Nutzt du einen Phosphat Adsorber auf Eisenhydroxid Basis ? Und diesen ausschliesslich ? Das wäre mit eine Erklärung für den Erhöhten Barium Wert. Ansonsten hast du ja eher mit zu niedrigen Werten bei Schwefel, Bor und Iod zu kämpfen.
Gruß

Carsten

############################################################################
www.riffaquaristik-journal.net - Das Online Magazin für moderne Riffaquaristik

Besucht uns auch auf Facebook
https://www.facebook.com/riffaquaristikJournal
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Hilfe, SPS sterben ab

Beitrag von tropicreef »

cade2604 hat geschrieben:für den Erhöhten Barium Wert.
Vielmehr interessanter ist doch, ob ein erhöhter Barium Wert irgendwelche negative Auswirkungen auf die Korallen/Fische im Becken hat. Abhängig von dem Bariumgehalt, welcher im Wasser vorliegt, nehmen die Korallen und vornehmlich deren Korallengewebe unterschiedlich viel Barium auf. Folgende Tabelle verdeutlicht das. Die Konzentrationen sind dort in µg/g Trockengewicht angegeben. Quelle: Bioaccumulation in Marine Organisms
Dateianhänge
Barium Concentration.JPG
Gruss Dieter
Antworten