Seite 7 von 8

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 12:57
von Patrick
Hi Jörg,
Jörg Kokott hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 11:57 Nimmst Du das Mittel weiterhin auch als Prophylaxe?
Jetzt dosiere ich erstmal die 6 Wochen voll, anschließend die Erhaltungsdosierung bis die Flasche leer ist.
Ich hoffe das ich dann wieder alles im Griff habe und auch die p.ataenia die Population eingedämmt halten.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 16:45
von DaniReef
Servus, ich hatte vor Monaten auch auf einmal eine Explosion von strudelwürmern. Absaugen und wegpusten brachte nix zumal ich keine fressfeinde in 90 Litern hatte.

Ich griff zu Lanthan. In Form von ElimiPhos Rapid. Das hat Wunder gewirkt und ohne Verluste von Korallen. Und ich habe es trotz PO4 kleiner 0,01 eingesetzt…

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 20:17
von Patrick
Hi,

die Rede ist hier von aefw, acropora eating flatworm.
Diese mit Lanthan zu bekämpfen und auch Erfolge zu erzielen wäre mir neu.

Ich denke Du hattest Waminoa sp. Strudelwümer oder ähnliche. Hier gibt es einige Erfahrungen zur Bekämpfung mit Lanthan dazu.
Jörg Kokott hat geschrieben: Sonntag 6. November 2022, 17:14Von Lanthan rate ich komplett und dringend ab, das wird nicht 100% abgeschäumt und ich möchte ehrlich gesagt kein freies Lanthan im Wasser haben, wenn da Controlutriloba Strudelwürmer von sterben, dann sterben ggf. noch andere Sachen, was wir nicht wissen.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 07:46
von Gweny
Kann mich Patrick nur anschließen. Lanthan hatte bei meinen aefw keine Abhilfe geschafft.

Zudem war das auch nach Monaten immer noch in den ICPs nachweisbar.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 09:27
von DaniReef
Ok, dann habe ich das verwechselt…aber dem andern kann ich mich nicht anschließen! Und mein Lanthan war nach 6 Wochen raus aus dem Becken. Und wenn es so schädlich wäre, dann hätte Tom (Toms Korallen) nicht so herzliche SPS ect. und er senkt PO4 regelmäßig mit Lanthan.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 11:26
von Patrick
Hi,

wenn es bei Dir so funktioniert hat passt das doch.Die Aufklärung sollte sich auf Lanthan zur Bekämpfung von aefw beziehen, dies hat keine Auswirkung darauf.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 08:41
von Patrick
Update:
Ende Woche 5, aktuell lassen sich keine aefw mehr von den Tieren abblasen. Ausfärbung zu Woche 4 zugenommen. Auch bis heute keine Nebenwirkungen feststellbar. Die Kombination zwischen Fressfeind und AEFW-X scheint vorerst zu funktionieren.

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 13:16
von Jörg Kokott
Servus Patrick,
Danke für das update, drücke Dir die Daumen, dass es so bleibt!

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 12:56
von Asulu
Älterer Theard, gleiches Problem.
Habe an einer Acropora Tricolor einige Fraßspuren entdeckt, bisher betrifft es nur 1 Tier im SPS Becken.

Habe das Tier dann rausgenommen und gedippt, nichts zu sehen, nach einem kurzen Süßwasserbad sind mir dann 4-5 Würmer runtergeflogen, mein DIP also leider wirkungslos. Aktuell bin ich noch entspannt weil es örtlich nur die Tricolor betrifft, es ist ein kleiner Ableger, wächst aber trotz Befall weiter.
Puste jetzt heute Abend mal ab.

Gibt es zu AEFW noch etwas zu berichten Patrick? Hattest du nochmals Probleme?

Grüße

Re: Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Acropora-Strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 17:01
von Patrick
Hi,

ich habe dazu keine Neuerungen mehr.
AEFW-X laut Anleitung, anschließende Folgedosierung.
Seitdem sind keine Strudelwürmer mehr ausfindig zu machen. Würde bei Befall immer wieder wie von mir bereits in diesem Thema berichtet vorgehen.