Seite 1 von 3

Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 09:25
von Gweny
Hallo tzammen

Im meerwasseraquarianer und meerwasserforum gibt es ja momentan interessanteine berichte zum elimi phos rapid und strudelwürmer.

Da ich aktuell ja acropora strudelwürmer besitze überlege ich einen Versuch zu unternehmen ob es positive Begleiterscheinungen auch zu acro strudelwürmern gibt. In denur letzten 3 Monaten hatte ich ein po4 wert von 0,08 somit wäre dies kein Problem.

Allerdings sinkt mein po4 wert aktuell von allein, da ich letztes WE komplett nen neues technikbecken mir gegönnt habe. Werde dies mal beobachten und wenn der po4 wert nicht weiter sinkt, schau ich mal ob ich nen abgeschwächten Versuch wage.

Werde dann natürlich berichten.

Falls mein po4 nicht mitspielt, muss ich weiterhin auf herkömmliche weise den strudelwürmern zu Leibe rücken.

Viele grüße Miriam

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 12:24
von Fry
Hi Miriam!

Finde ich super, dass du dich auf dieses unerforschte Terrain wagst ;-) Vorsicht jedoch, es wurden Nebenwirkungen bei Fischen (Atemnot) beobachtet, wobei nicht sicher ist ob

a) Durch absterbende Planarien Toxine freigesetzt wurden (in deinem Fall wäre das wohl kein Thema) oder
b) Das fein ausfallende Lanthanphosphat eventuell Kiemen blockiert.

Wenn du also die Möglichkeit hast, würde ich es in dem Becken mit weniger Fischbesatz testen.

Du könntest Phosphat vor der Lanthanchlorid-Gabe auch etwas (vorsichtig) erhöhen, damit du nicht in die Limitierung rutschst. Dafür würde sich etwa Natriumdihydrogenphosphat anbieten, oder vermehrtes Füttern für ein paar Tage.

Viel Erfolg, bin gespannt!

LG,
Christoph

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 12:36
von Gweny
Jepp. Mal abwarten wie sich das Becken mit dem neuen technikbecken entwickelt und wie stark die strudelwürmer nach dem baden wieder kommen.

Genug leopardenstrudelwürmer hab ich ja leider auch, welche mich daran hindern Muscheln zu halten.

Hätte nur noch mein nano. Allerdings läuft da kein abschäumer etc. Und tolles kleingetier wächst überall. Zudem nur nen po4 wert von 0,05. Das ist mir dann doch zu riskant. Und die 3 acros darin bekomm ich bestimmt auch so strudelwurmfrei.

Grüße Miriam

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 03:46
von Jörg Kokott
edit @all: ich habe den Titel des Beitrags sowie die erste Textstelle von Miriam um den genaueren Produktnamen "rapid" ersetzt. Es gibt von Tropic Marin nicht nur ein "elimi-phos". Der Artikel im Meerwasseraquarianer (MA, Latka Verlag) bezieht sich auf das elimi-phos rapid, und nicht auf das "normale" elimi-phos.

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 11:33
von Gweny
Aktueller po4 wert 0,04 .

Somit muss das Experiment etwas warten.

Grüße Miriam

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 22:31
von Beni
Hallo zusammen,

Hat sich dem Thema mal jemand angenommen und Erfahrungen gesammelt??

Grüße
Beni

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 08:07
von Gweny
Guten Morgen,

Ich leider nicht. Mein po4 lässt das nicht zu und gegen die strudelwürmer hab ich 4-streifenlippfische eingesetzt und zusätzlich gebadet.

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 11:02
von Fellnase
Gweny hat geschrieben:Guten Morgen,

........ und zusätzlich gebadet.
Wen :D :evil:

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 11:06
von Gweny
Na den Fisch jeden falls nicht :lol:

Re: Versuch TM elimi phos rapid gegen acropora strudelwürmer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 19:08
von tropicreef
Beni hat geschrieben:Hat sich dem Thema mal jemand angenommen und Erfahrungen gesammelt??
ja, klappt sehr gut.
Genau so wie Christoph geschrieben hat; wir haben es bei einen bekanntenm Meerwasseraquarianer zur Beseitigung von Waminoa durchgeführt.
Fry hat geschrieben:Du könntest Phosphat vor der Lanthanchlorid-Gabe auch etwas (vorsichtig) erhöhen, damit du nicht in die Limitierung rutschst. Dafür würde sich etwa Natriumdihydrogenphosphat anbieten...
Wichtig ist bei dem Eingriff Vorkehrungen zu treffen: Aktivkohle, Schnellfilter, ausreichend Belüftung des Beckens; während der Behandlung beim Becken bleiben um evtl einschreiten zu können.

TropicMarin hat auf der Homepage die maximale empfohlene Dosierung auf 1 ml Elimi-Phos Rapid auf 100 l Aquarienvolumen verringert! 500 ml ELIMI-PHOS RAPID binden ca. 5 g Phosphate, d.h. die Zugabe von 10 ml in einem 100 l Aquarium reduziert die Phosphat-Konzentration um bis zu 1 mg/l. Bei der Anwendung von ELIMI-PHOS RAPID kann es gelegentlich zu einer leichten Absenkung der Karbonathärte kommen!