Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Antworten
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Angela »

Hallo,
seit ein paar Tagen sind einige Polypen der Caulastraea echinulata zusammengezogen. Der größte Teil ist schön aufgeplustert, es kann also nicht von den Wasserwerten oder so kommen (sind auch in Ordnung). Woran könnte das liegen?
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_6435a.jpg
IMG_6437a.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Nick »

Hi Angela,

wenn ich das richtig sehebetrifft es nur den Kopf der zur Ecke steht? Versuch doch das Ganze mal ab eine etwas besser beströmte Stelle zu bekommen. Vielleicht lässt sich dann da schon ein Unterschied erkennen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Patrick »

Hi Angela,

wie lange steht sie denn schon auf diesem Platz ev. Strömung?
Dosierst Du Iod?
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Angela »

Hallo,
sie steht von Anfang an (seit September) an der Stelle und alle Polypen waren immer gleich. Ich würde denken, dass gerade entlang der Scheibe die Stömung stärker ist? Werde aber morgen die Koralle mal drehen.
Jod dosiere ich (chem IoF) bisher 3x pro Woche 2 Tropfen (auf 115L), aber letzte Woche habe ich täglich 2 Tropfen dosiert, da bei meiner letzten Wasseranalyse nur 32µg Jod gemessen wurden, könnte die Koralle deshalb schmollen?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Dennis »

Hallo Angela,

ja es kann immer wieder vorkommen das einzelne Polypen eingezogen sind und das ist auch kein Grund zur Besorgniss. Natürlich sollte das kein Dauerzustand sein und ich würde als erstes versuchen diese mal zu drehen oder umzustellen.

Das es an zu viel IoF liegt glaue ich eher weniger zumahl sich das Iod ja auch täglich wieder verbraucht.
Gruß

Dennis
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Angela,

auch wenn Dennis es schon gesagt hat: Man muss sich nicht gleich verrückt machen nur weil mal einzelne Polypen nicht voll aufgehen. Meine Caulastraea hat auch immer mal wieder die ein oder anderen Polypen, die nicht so aufgepumt sind wie die anderen, aber das gibt sich wieder. Insgesamt steht sie extrem gut und wächst wie blöd. Also nicht gleich verrückt machen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Polypen der Caulastraea zusammengezogen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela,
das ist glaube ich die Caulastrea, die bei Dir immer wieder mal nicht so optimal geöffnet war, oder vertue ich mich?
Kann schon sein, dass es an der Strömungsverteilung in dieser Ecke liegt, ggf. kannst Du sie etwas anders positionieren?
Gruß,
Jörg
Antworten