Seite 1 von 1
					
				Rainfordi Grundel
				Verfasst: Freitag 9. Dezember 2016, 13:01
				von Lars
				Servus!
Ich pflege in meinem Becken eine Rainfordi Grundel die den ganzen Tag den Sand durchkaut und auch ständig an der Dekoration zupft. 
Leider ist sie in den letzten Tagen etwas dünner geworden, da sie keine Art von Frostfutter nimmt.
Pflegt jemand von euch auch diesen Fisch und kann mir evtl. ein paar Tips zur Fütterung geben? 
Mir ist klar das dieser Fisch überwiegend aufwuchs frisst, aber vielleicht gibt es da ja irgend etwas an ersatzfutter das ihr empfehlen könnt.
Danke und Gruß 
Lars
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 08:29
				von gueli
				Hi!
Meine steht auf Rote Mückenlarven  
 
Grüße!
Günter
 
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 19:09
				von Lars
				Servus Günter!
Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass rote Mückenlarven nicht gefüttert werden sollen. Also generell nicht. Nur der Grund fällt mir nicht mehr ein.... 
korrigiert möchte gerne wenn ich falsch liege 
Gruß 
Lars
 
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 19:39
				von Los_Fritzos
				Hi Lars,
prinzipiell hast du recht, aber um Wackelkanditaten ans Futter zu bekommen, ist es in meinen Augen die beste Lösung.
Ich habe zu Mysis und Artemia rote Mückenlarven gefüttert und habe so meinen Chelmon rostratus und die zwei Synchiropus splendidus ans Futtern bekommen.
Zu Anfang wurden nur die Mückelarven gefressen, dann würde zu den mülas hin und wieder mal ein Garnelchen gekämpft, später habe ich die Mückenlarven dann weg gelassen und sie haben ohne Probleme Artemien und Mysis genommen.
Es sollte kein Dauerfutter sein, aber zum "anködern" finde ich es vollkommen ok.
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 22:43
				von Lars
				Hey Frieder!
Hast du die Larven und Artemia als lebend oder Forstfutter gegeben?
Auf Lebendfutter bin ich nämlich noch gar. iChat gekommen....
Dachte mir halt eine Alternative zu dem Aufwuchs der algen zu finden. Denn bis jetzt habe ich fast überall gelesen das sie überwiegend pflanzliche Nahrung fressen.
Aber danke euch schon mal für die Tips!
Gruß 
Lars
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:13
				von Los_Fritzos
				Ich habe immer nur FroFu gefüttert.
Meine hectori hat am liebsten Artemien gefressen, später auch Flockenfutter...
Einen Versuch mit den roten Mückenlarven ist es wert.
Edit: an Algen habe ich die nie gesehen.
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 08:01
				von gueli
				Hallo Lars!
Was die Roten Mückenlarven angeht gehen die Ansichten über gut und böse ja auseinander. Aber genauer untersucht hat das bisher niemand, insbesondere was ev. schädliche Rückstände im Frostfutter betrifft. 
Hier noch ein interessanter Link dazu: 
http://meerwasserforum.info/index.php?p ... adID=64546
LG Günter
 
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 10:23
				von Nick
				Hallo zusammen, 
hier mal ein interessanter Artikel. Dieses Verdauungsproblem durch Verletzungen hatte ich bei meinen Zwergkrallenfröschen einmal festgestellt und seitdem keine roten Mülas mehr gefüttert.
Eine Alternative wären noch junge Artemia. Diese kann man bei Artemiafarm kaufen. Sehr gute Qualität und sehr sauber.
Edit: Oder Nauplien selber ziehen, ist recht einfach.
			 
			
					
				Re: Rainfordi Grundel
				Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 10:59
				von Lars
				Hallo zusammen,
ich werde mir heute lebende Artemia besorgen und es damit mal versuchen. Mit den Mückenlarven bin ich mir irgendwie nicht so einig, auch wenn es bei dem ein oder anderen keine Probleme gibt 
 
Zu den Algen: Das habe ich im Lexikon gelesen. Dort steht, dass dieser Fisch überwiegend Aufwuchs frisst. Das kann ich auch bei meinem beobachten, da er den ganzen Tag an der Dekoration zupft.
Vor allem wenn neue Korallen auf Ablegersteinen ins Becken kommen, ist er der Erste der daran pickt. 
Jedenfalls werde ich berichten wie es läuft. 
Gruß
Lars