Verpaarung pseudochromis flavivertex

Themenbereiche wie Bestimmung, Pflegebedingungen, Futter, Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Gweny »

Nabend tzammen

Hat jemand Erfahrung bei der Verpaarung mit pseudochromis flavivertex?

Besitze einen und mein Händler hat grad noch weitere einzelne.

Ausser bei einem canthigaster valentini ist mir bisher bei fischen noch keine Verpaarung geglückt. :(

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 26. November 2016, 12:56

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Anders »

Hallo!

Wie lange ist der alteingesessene alleine im Becken?
Wenn er alleine "groß und kräftig" geworden ist, wird er den neuen gnadenlos verjagen.
Da ist es auch wurscht, wie klein der zugesetzte ist. Ich habe einen p. springeri im alten Reefer 170 gehabt und konnte keine Artgenossen mehr hinzusetzen. Wenn du aber ein großes Becken hast, wird es vielleicht klappen. Wolfgang Mai, ein erfahrener Pseudochromis-Züchter schreibt im Büchlein "Zwergbarsche" (Koralle), dass "übriggebliebene" adulte Einzeltiere, vor allem flavivertex und aldabra, sehr schwer wieder zu vergesellschaften sind.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn es doch klappen sollte. Wie groß ist dein flavivertex?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Gweny »

Hallo anders

Den flavivertex hab ich seit ca. 2 Monaten. Er ist ungefähr 8 cm groß und mein Becken hat 400 l.

Grüße Miriam
Dateianhänge
20170221_095735-2304x1296.jpg
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Nick »

Hi Miriam,

hast du eine Schwimmschule? Wie aktiv ist der vorhandene? Wenn du eine hast versuch es damit.
Der alte wird definitiv zeigen was er von hält. Wenn der Händler ihn zurück nimmt würde ich es darüber testen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 26. November 2016, 12:56

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Anders »

Meine springeris konnte ich auch immer leicht herausfangen, weil sie bereits nach kurzer Zeit sehr entkräftet waren von der wilden Jagd.

Ich habe jetzt nochmals im Buch von Mai nachgelesen: Eine Möglichkeit wäre, auch den alten Fisch herauszufangen und gemeinsam mit dem neuen einzusetzen.

Viel Glück!
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Gweny »

Nabend tzammen,

Vielen Dank für die Tipps.

Ich denke ich werds mit dem neuen in der Schwimmschule probieren und im schlimmsten Fall den neuen wieder zum Händler bringen.

Den alten zu fangen würde sehr sehr schwer werden da er doch ziemlich schüchtern ist.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 26. November 2016, 12:56

Re: Verpaarung pseudochromis flavivertex

Beitrag von Anders »

Das stimmt wohl...ich glaube, Mai meinte im Büchlein eher spartanisch eingerichtete Nachzuchtbecken.
Ein gesunder Pseudochromis kann höchstens mit dem Stein, in dem er sich versteckt, herausgefangen werden.
Antworten