Valentinii vs. Echinotrix

Themenbereiche wie Bestimmung, Pflegebedingungen, Futter, Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Gweny »

Guten morgen zusammen,

wie viele bereits wissen, besitze ich einen echinotrix calamaris, welchen ich mit mit dem LS eingeschleppt habe.

Bisher habe ich es noch nicht geschafft mich von ihm zu trennen. Ich hoffe immer noch, es dieses jahr irgendwann in die Schweiz zu schaffen und den Calamaris Dani aufzudrücken, wo ich ihn am liebsten sehen würde :lol:

Mit dem Calamaris gabs bisher auch nie probleme. Absolut friedlich.

Leider ist mein canthigaster valentinii Weibchen heute Nacht auf die überaus grandiose Idee gekommen, den Calamaris zu ärgern. Sie muss ihn arg gemoppt haben, da dieser das hin und wieder gezwicke von den Zwergkaisern mit einem Augenzwinkern hinnimmt.

Das Ende vom Lied ist jedenfalls, dass das Canthigaster-Weibchen heute früh 5 Giftstacheln intus hat. Wie man auf die blöde Idee kommen kann, einen Echinotrix anzugreifen, der 5 x so gross ist wie man selber, geht über meinen Horizont. :?:

Die Frage ist nun, was tun? Möchte mein canthigaster weibchen nicht verlieren. :( War so froh über die gelungene Verpaarung.

Sollte man sie vorsichtig rausfangen und versuchen die Giftstacheln herauszuziehen, oder einfach in Ruhe lassen? Bin mir über die Giftigkeit des valentinii und die Widerhacken der Echinotrixstacheln natürlich im klaren.

Ob Sie aktuell frisst, werde ich erst heute abend feststellen können.

Hat jemand Erfahrung mit sowas, ob nen valentinii sowas wegsteckt?

Nen schnelles Foto von heute früh hänge ich an.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Gweny »

Bild. Hoffe man erkennt was.
Dateianhänge
20160610_074105-1600x900.jpg
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Gweny »

Guten morgen zusammen,

Denke die kleine hats überstanden. Hatte nichts unternommen.

Die stacheln sind teils draußen und teils abgebrochen. Scheint sie aber nicht weiter zu stören.

Die schwarzen Flecken um die einstichstellen sind auch so gut wie weg und sie frisst gut.

Von daher :D

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Nick »

Hi Miriam,

ich vermute die Valentinidame wollte sich etwas die Zähne schärfen... könnte also öfter vorkommen oder sie hat gelernt und geht jetzt an andere harte Sachen.

Drück dir die Daumen, dass es weiter gut läuft.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Gweny »

Hallo nick,

Sie hatte den Zusammenstoß gut überstanden. Die stacheln hatte sie abgestoßen und die schwarzen Flecken an den einstichstellen waren gut verheilt. Gefressen und putzmunter war sie eh die ganze zeit.

Leider habe ich trotz allem keine guten Nachrichten.

Nachdem die Verpaarung ja ein voller Erfolg war und sie auch wieder voll genesen, ist die kleine heute in einem unbeobachtet Moment aus dem Becken gehupft.
Leider hab ichs erst zu spät gemerkt. :cry:

Was der Auslöser war weiss man wie meistens nie genau.

Klar weiss ich das bei einem offenen Aquarium so etwas passieren kann, aber dieser Verlust trifft mich schon schwer. Sie war sooooooooooooo super.

Nachdem das in den 2 Jahren mein vierter unfreiwilliger Selbstmord war, werd ich erstmal keine weiteren Neuzugänge planen und mir nochmal Gedanken machen, ob eine provisorische Abdeckung nicht doch in Betracht kommt. Mein Becken ist ja zur Zeit trotz allem gut besetzt.

Grüße Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von hypocampo »

Hallo Miriam

Das ist aber traurig!
Es kann sein, dass durch die Stacheln sie sich scheuern wollte ich so schneller unterwegs war....

Ich dachte der Seeigel sei in der Riffgrotte?

Einen Sprung-Schutz wäre schon was..es muss ja keine Abdeckung sein. Eine Erhöhung des Rands wäre schon eine Maßnahme.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Gweny »

Hallo dani

wahrscheinlich wars des Gerangel um den neuen futterautomat in der ecke. Wie auch immer. Es ist ein schwerer Verlust und sehr traurig um das tolle Tier.

Ein Schutz um den beckenrand wird in den nächsten Wochen folgen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Miriam,
tut mir auch sehr sehr Leid :-( Traurige Nachricht.
Gruß,
Jörg
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Valentinii vs. Echinotrix

Beitrag von Guschi »

Hi Miriam

Das ist eine traurige Nachricht, ich hatte auch einen Valentini der mir 2 mal rausgesprungen ist.
Ich habe dann ein Netz zum Schutz der Bäume gegen Vögel von der Lampe nach hinten gespannt und mit Schaumstoff zwischen
Der Wand und dem Aquarium fixiert.
Vorne kam dann noch eine 20cm hohe umrandung zum abnehmen drauf, somit war Schluss mit hohen Sprüngen.
Mfg Günther
Antworten