Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Daniel Klein »

Hallo Leute,

Bei den derzeitigen Temparaturen draußen steigt bei den meisten auch unweigerlich die Temperatur im Aquarium. Gut es gibt Lüfter und andere Techniken um diese Temperatur wieder runter zu bekommen und im Rahmen zu halten. Bei mir herschen jetzt um die 28°C vor, noch nicht kritisch aber kann diese erhöhte Temperatur Auswirkungen auf das Wachstum der korallen haben, so dass eine Einstellung des Kalkhaushalts mit dem Balanceprodukten quasi fürn A***h ? Steigt oder sinkt der Kalkverbrauch bei Temperaturen um 28°C?

Beste Grüße
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Jörg Kokott »

Guten Morgen,

das kommt auf die Koralle an. Es kann bei 28°C sogar eher sein, dass die Calcifikationsrate steigt. Erst dann, wenn wirklich Temperaturstress entsteht, gehen dann die Wachstumsraten schlagartig zurück. Das kann man nicht grundsätzlich für jedes Becken und jede Temperatur gleich beurteilen.

Genauso wichtig ist, dass die Nährstoffumsatzraten hochgehen können, v.a. bei mikrobiellen Vorgängen. Dadurch können Nitrat und Phosphat absinken.

Daher ist es wichtig, dass wir alle Werte häufiger prüfen, und dann wird man sehen, welche Anpassungen notwendig sind.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Dennis »

Nabend
Also auch bei mir im Becken sind derzeit um die 28 Grad und ich konnte bisher keine Veränderung feststellen, weder im Kalkhaushalt noch bei den Nährstoffen. Aber wie Jörg schon geschrieben hat ist jedes Becken anders und die Zeit ist denke ich auch zu kurz um daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Gianfranco
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Gianfranco »

Hallo zusammen

Gestern Abend hatte ich eine Spitze von ca 29-30 Grad, da bekam ich leichte Panik. Bis jetzt hatte ich alle Maßnahmen für eine Kühle Wohnung und Aquarium berücksichtigt. Zum Glück ist am Korallenbild und bei den Fischen nichts bemerkbar gewesen.

Maßnahmen: Zimmerventilator voll Rohr auf das Technikbecken gerichtet. Der Aquarium Ventilator alleine kommt da nicht mehr nach. Dann alle Fenster und Terrassen Türen durch die Nacht offen gehalten. Ich wohne im Erdgeschoss und fühl mich dann nicht so wohl dabei, aber den Tieren zuliebe musste es sein.

Gottseidank ist die Temperatur heute Morgen auf 28 Grad gesunken. Nun hab ich alles abgedunkelt. Ist immer noch sehr heiss, aber besser als 30°C

Ist im Moment echt nicht Lustig für unser Hobby :(
Gruss
Gianfranco
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Daniel Klein »

Moin,

Ich hatte bei mir in der Spitze 30°C, bin aber mit vielen Lüftern da wieder runter gekommen. Bei den Wasserwerten ist nichts ungewöhnliches bisher zu beobachten. Nur eine Seriatopora hat einen Korallenast ausgeblichen und eine kleine schon angeschlagene Hirnkoralle war wohl am Temperaturempfindlichsten. Interessant, dass die sonst empfindlicheren Acropora eigentlich am wenigstens auf die Temperatur reagiert haben.

Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Dennis »

Ein kurzer Temperaturanstieg im Becken ist kein Problem und wird von den meisten Korallen auch gut verkraftet. Ebenso eine etwas zu niedrige Temperatur richtet noch keinen Schaden an. Ich schalte meine Lüfter zB erst ab 28°-29°C an und geheizt wird mein Becken überhaupt nicht und hat im Winter teilweise auch nur 22°C-23°C. Und bisher konnte ich dadurch keine Auffälligkeiten feststellen.

Problematisch wird es wenn die Temperatur zu schnell steigt oder sinkt, das wird einem dann oft mit fetzenartigem Gewebeverlust quittiert, so zumindest mußte ich es einmal selber erleben.
Gruß

Dennis
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Daniel Klein »

Hallo,

Ich habe gestern morgen fest stellen müssen dass meine Seriatopora welche schon einen Ast ausgebleicht hatte fast vollständig ausgeblichen ist. Ein paar kleine Äste waren nurnoch intakt welche ich sofort vom Kaputten Skelet trennte. Diese Stücke haben sich bislang gehalten.
Sieht für mich aus wie diese Korallenbleiche bei der das Gewebe soweit ab stirbt bis man diesen Vorgang durch Fragmentation unterbricht. Das ganze war doch eine Krankheit wenn ich mich nicht irre? Kann es sein, Dass Korallen bei hohen Temperaturen empfindlicher für sowas sind? Es trat erst so stark ein als die Temperatur schon wieder normal war. Andere Korallen sind nicht weiter betroffen.

Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Dennis »

Hallo Daniel,

von der Hystrix hört man ja öfter das diese auf Veränderungen mit Gewebeverlust reagiert. Auslöser dafür kann z.B auch ein Leuchtenwechsel sein. War die Hystrix denn schon vorher angeschlagen ?

Bei der Korallenbleiche sterben die Zooxanthellen und die Korallen werden somit weiß sind aber nicht gleich tot. Hält dieser Zustand allerdings an sterben die Korallen. Ursachen für dieses coral bleaching gibt es glaube ich auch mehrere. Auch zu starkes Licht sowie Lichtenzug bringt die Koralle dazu Ihre Zooxanthellen auszustoßen.
Gruß

Dennis
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Daniel Klein »

HI Dennis,

Die Hysterix verlor halt bei der Wärme am Sonntag einen Kleinen Ast, vorher war sie nicht angeschlagen. Montag war die Stelle schon etwas größer. Dienstag war der rund 20cm große Korallenstock weiß. Ich denke schon, dass die koralle gleich tot war. Die stellen die Sonntag und Montag weiß waren hatten Dienstag schon alten angesetzt. Die zu dem Zeitpunkt abgetrennten kleinen Reste (4 miniableber von 2-3cm größe) sind inzwischen wieder aufgeklebt und stehen im Ablegerbecken gut da.
Wie gesagt die Vermutung dass die hohen Temperaturen die Koralle geschwächt haben woran sie dann starb.

Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Gianfranco
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Korallenwachstum bei hohen Temperaturen

Beitrag von Gianfranco »

Also ich sag euch ehrlich, ich bin beruhigt das seit gestern wieder 26°C im Aquarium herrschen. Hoffentlich ist die nächste Hitzewelle nur von kurzer Dauer.

Wenn das in den nächsten Jahren so weiter geht, muss ich ein Notkühlgerät besorgen.
Gruss
Gianfranco
Antworten