Erstbesatz ausreichend?

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Dominik84 »

Hallo!

Meine Fragen zur Technik wurden bereits in diesem Thema besprochen: Technikfragen

Da der Erstbesatz an Korallen nach dem Beckenstart recht schnell nach 4-5 Tagen ins Becken muss um ein Gleichgewicht herzustellen wollte ich fragen ob das für mein Red Sea Reefer 250 (ca. 225 Liter nach Sand und Real Reef Rocks) ausreichend ist:

- Acanthastrea
- Caulastrea
- 2 Stück Zoanthus
- Pachyclavularia
- Blastomussa merleti
- Lobophyllia
- Euphyllia ancora

Passt das so? Zu viel, zu wenig? Die falschen Tiere? Soll ich auch gleich Schnecken, Einsiedler und Garnelen einsetzen?

Was sagt eure Erfahrung?

Danke und liebe Grüße
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Ich würde mit der Lobophyllia warten und zB ne Montipora oder eine Seriotopora nehmen.
Nen paar LPS und tolerante SPS sind die richtige Wahl.
Wenn du zu empfindliche Sachen nimmst und den Po4 nicht im Griff hast wird's eng.
Wenn du mit ReelReefRocks startest rate ich dir dringend zum 14Tage Startplan mit Complete und Complex.
Wenn sich am Anfang Bakterienmasse stark vermehrt brauchst du die Nährstoffquellen aus dem Start System.
Danach dann weiter mit dem Basis System.
Das Balance System wirst du nicht gleich benötigen bis auf das Balance KH
Zuletzt geändert von Sebastian am Freitag 12. Mai 2017, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Schnecken, Einsiedler und Garnelen sobald die ersten Mikrobeläge auftauchen auf den Steinen
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Dominik84 »

Danke!

Ein paar Fragen noch:

Reicht die Menge an Korallen im Verhältnis zum Beckenvolumen zum starten?

Das Start System wollte ich auf jeden Fall verwenden, habe ich das richtig verstanden und ich setze die ersten Korallen nach 4 bis 5 Tagen, also noch während der Anwendung des Start Systems ein?

Danke
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Ja das hast die richtig verstanden der zügige Besatz schafft Nahrungs und Raumkonkurenz was sehr wichtig ist damit keine Organismen diese Lücke füllen die du hinterher nicht haben willst z.b fadenalgen mit ca 10 Korallen wärest du gut dabei 2-3 zoanthus ne Acan, Monti,euphelia einfache Sps da bist schnell bei zehn.
Kann dir reefnature und Korallenschätze für eine erste Bestellung wärmstens empfehlen
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Zur erstbefüllung kann ich dir auch nur zu einem guten Salz raten entweder das TropicMarinPrp Reef oder das Fauna Marin Salz.
Viele Mischungen auf dem Markt haben sehr hohe KH und Calciumwerte nach dem ansetzen und eignen sich für die Zielwerte gem. Sangokai daher nur bedingt.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Dominik84 »

Danke! Fauna Marin Salz stehen bereits 20 kg bereit!
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Deine Wasseraufbereitung sollte auch über genug Kapazitäten verfügen um dein Leitungswasser aufzubereiten eine Osmose mit nachgeschaltetem Mischbettharz zwei Reaktoren mit 1l Füllvolumen solltest du besitzen ansonsten wirst du auf Dauer keinen Spaß haben wenn immer silikate oder Nährstoffe dem System zugeführt werden.
Bei mir ist im Leitungswasser z.b immer ein wenig Arsen trotz das der Versorger dort gegen arbeitet umso wichtiger ist dann die Aufbereitung, da über den Verdunstungsausgleich solche Dinge früher oder später Probleme machen.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Ansonsten Dominik kann ich dir nur eins raten Geduld und kein blinder Aktionismus bei dem Hobby, frag nach bevor du etwas machst und hinterfrage Wassertests diese solltest du nach Kauf und sporadisch oder wenn obstruse Werte im Raum stehen zB gegen die Fauna marin Multireferenz abgleichen.
Eine gute Spindel oder ein Refraktometer(richtig Messen und Pflegen) sollte auch in deinem Besitz sein du wärst nicht der erste der durch eine falsche Ermittlung des Salzgehalts Probleme im Becken hat die er schwer deuten kann
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Den Aquacalculator als App kann ich dir wärmstens empfehlen zur Dokumentation und für die Berechnungen wenn mal etwas angehoben werden muss oder beim ersten Ansalzen zur Berechnung der Salzmenge.
Gib auch erstmal ruhig ein Viertel zu wenig Salz rein Messe nach und erhöhe dann per Hand auf den richtigen Salzgehalt, schnell hat man sich bei der Wassermenge verrechnet und es ist weniger Wasser im Becken als man denkt(Steine-Verdrängung)
Dann wieg den Eimer aus und schau wieviel Salz du benötigt hast wenn du z.b 39g/l laut aquacalculator für das Salz benötigst kannst du mit einem einfachen Dreisatz danach dein Beckenvolumen auf den Liter genau bestimmen.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Antworten