546l Becken Neustart

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Antworten
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Hallo,

nach den beiden Threads hier http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=1205 und http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=1221 hier,
steht ja fest das ich mit meinem Aquarium nochmal von vorne beginnen werde.
Wann der Umbau letztlich vonstatten gehen wird kann ich noch nicht sagen, habe aktuell sehr viel zu tun, aber ich will hier schon mal die Planung dokumentieren und besprechen.

Aktuell läuft das Aquarium mit einer Überlauf Box. Wenn ich das Becken eh schon leer machen muss, möchte ich gerne einen Schacht und drei Bohrungen einbauen. Welche größe für den Schacht und welche Bohrungsgröße würdet ihr mir empfehlen?
Ebenso überlege ich das Technik Becken in den Keller zu verbannen.
Eine Eigenbau Rückwand aus Totgestein würde ich ebenfalls gerne wieder einbauen. Hatte ich in meinem 200er und sah toll aus. :)

Hier noch die Eckdaten:

Displaytank: 130x60x70
Technikbecken: 80x35x40
AS: Coral Box DC700
RFP: Jebao DC12000 (alternativ wäre eine AquaBee Up 2000/1 vorhanden)
Strömung: Jecod CP-40 + Jebao WP-25 vorhanden
Licht: aqua connect UFO classic plus mit 250W HQI und 2x 24W Dulux, alternativ 2x 110W DIY LED mit folgenden LED´s vorhanden:

Alle 3 Kanäle sind separat dimm&steuerbar. Jede der 55x 3W Brightlux LED´s wird bei 2W betrieben

Kanal 1: 16x 14.000k, 6x 2700k, 4x 660nm, 2x Green 520nm

Kanal 2: 4x Purple, 20x Blue

Kanal 3: 3x Royal Blue

Danke und Viele Grüße

Peter
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Noch eine Frage die sich natürlich stellt... Wohin mit den Tieren in der Zeit?
Sowas hier vllt.? http://www.ebay.de/itm/Flexi-Bowl-Flexi ... PEO6o3B9AA
tmn
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 13:34
Wohnort: Nürnberg

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von tmn »

Hi Peter,

sieht auf jeden Fall praktisch aus. Ich würde den Händler höchsten mal Fragen, was das für Material ist und wie es sich mit
Meerwasser verhält, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass er dir auf die letzte Frage keine Antwort geben kann. :)
Gruß
Torsten
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von massimo »

Hallo peter,
Ich hab gelesen was mit dein becken passiert ist und wie du bereits weisst, hab ich auch seit kurzem mein becken neu gestart.
Ich konnte meine tiere bei einem händler abgeben bis mein becken wieder soweit war.
Aber mit verlusste musst du damit rechnen.
Bei meinem händler sind 2 von meinen korallen abgestorben aber lieber 2 als den kompletten besatz.
gruss massimo
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

So, endlich konnte ich mir mal die Zeit freischaufeln um das Aquarium neu zu starten.
Leider hat die Zeit nicht gereicht um das Aquarium zu Bohren und einen Schacht zu kleben und schon garnicht um das TB in den Keller zu verlegen.
Muss also weiter mit der Overflow Box leben, aber die hat bissher auch ihren Zweck erfüllt, sollte also weiterhin gut laufen.

Mal paar kurze Infos:

500l Nettovolumen
Fördermenge der RFP (ausgelitert) 1100l/h
Rückwand aus Totgestein
36kg CaribSea South Seas Base Rock + ein paar Kilo Real Reef Rocks die ich noch rumliegen hatte
18kg ATI Fiji 1-2mm

Eigenzogen ist bisher nur meine Mangrove und ein paar Algen, hauptsächlich Caetomorpha linum, die in einem kleinen 26l Refugium stecken. Beleuchtet werden sie mit 6W Led invertiert zur Hauptbeleuchtung.

Beleuchtung vom Hauptbecken wird in den nächsten Tagen noch getauscht.

Dosierung zur Zeit:

Sangokai #1 und #2 je 0,5ml tgl.
Dateianhänge
IMG_20170114_185203 (Medium).jpg
IMG_20170114_185130 (Medium).jpg
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Bin natürlich noch in der Startphase und habe bisher nur 1x 10ml NutriComplete dosiert. :)
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

So, die ersten Korallen sind eingezogen und es tut sich was. :)

Dosiert wird aktuell tgl. je 5ml complete und complex.
Dateianhänge
IMG_20170122_205241 (Medium).jpg
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Das Becken läuft jetz rund 2 Wochen.
Heute habe ich 12 neue kleine SPS Ableger bekommen. Hier mal ein aktuelles Bild.
IMG_20170131_154925 (Medium).jpg
Diese Acropora ist vor ca. einer Woche eingezogen. Beim Kauf war sie hellgrün mit hellblauen Spitzen. Woher kommt die Farbveränderung? Vom Licht? Bei mir aktuell rein LED, beim Händler rein T5. Von den sehr niedrigen Nähstoffwerten bei mir? Aktuell Po4 bei 0.015 und Nitrat kaum nachweisbar... gerade eben vllt. bei einem Wert von 1. Beides mit Salifert gemessen.
IMG_20170130_210842 (Medium).jpg
Dosiert wird auf 500l aktuell folgendes:

complete 5ml pro Tag
complex 10ml pro Tag
#1 und #2 0.6ml pro Tag
#3 Montag und Donnerstag je 5ml

Aktuell habe ich "nur" eine Jecod CP-40 als Strömungspumpe installiert. Sie bläst von rechts nach links im Pulse Mode. Meinem Eindruck nach, bekommt jede Koralle genug ab.

Für Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar :)

Grüße Peter
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Noch ein paar Bilder, auch wenn sie nur mit dem Handy gemacht wurden.
IMG_20170131_155020 (Medium).jpg
IMG_20170131_154950 (Medium).jpg
IMG_20170131_154939 (Medium).jpg
AndrewMalibu
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: 546l Becken Neustart

Beitrag von AndrewMalibu »

Ich schreibe schon wieder Quatsch. :?

Dosiert wird auf die 500l aktuell folgendes:

complete 5ml pro Tag
complex 5ml pro Tag
#1 und #2 1ml pro Tag
#3 Mittwoch und Sonntag je 5ml
Antworten