Seite 1 von 1

Start Neues Becken - Fragen

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 08:54
von AnkeT
Hallo zusammen,
heute kommt unser neues Becken, ein RedSea Reefer 625XXL (150x65x60, Oben ca. 500l, Technik ca.120l)
Lampen 2xPCC, BubbleMagus Curve7,2xTunze 6055 Strömungspumpen
LifeRocks und Life Sand von CaribSea

Nun haben wir folgende Fragen

1. Riffaufbau: Eher Locker, wie man es im Moment häufig sieht oder eher etwas kompakter mit vielen Durchgängen und Höhlen für die Fische und die Korallen stehen näher (Im Video hatte ich da was zum Thema besseren Nährstoffaustausch gelesen)

2. Besatz: Einige sagen erst nach Wochen, andere sagen direkt nach ein paar Tagen. Wir würden direkt so nach ca. 3-5 Tagen "Last" auf das Becken geben mit den ersten Korallen und der CleaningCrew (Schnecken). Ist das ok oder doch zu früh ? Wann können/sollten die ersten Fische rein

3. Wasserwechsel: Als wir uns für Sangokai entschieden stand im Ratgeber, dass WW eigentlich nur notwendig sind, wenn die Werte überhaupt nicht passen. In der neuen Version steht drin, dass man am Anfang (3-6 Monate) doch wöchentlich den Wechsel machen sollte ? Ich bin verwirrt, wie sollen wir jetzt damit verfahren ?

Vielen Dank für die Tipps :)
VG Anke

Re: Start Neues Becken - Fragen

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 13:22
von Christian86
Hallo Anke und Herzlich Willkommen :)

Zu deiner 1. Frage:
Je lockerer man baut bzw. weniger Gestaltungsmaterial man verwendet desto weniger Probleme können mit Konkurrenzeffekten entstehen.
Das heißt weniger Siedlungsfläche für andere Organismen zu den Korallen welche in direkter Konkurrenz in Sachen Nährstoffen stehen bzw. auch weniger Siedlungsfläche für ungebetene Gäste wie Algen,Glasrosen...natürlich auch geringere Chancen für Gammelecken und ansammlungen von Detritus.
Ein lockerer Aufbau ist auch einfacher und Energiesparender zu durchströmen.
Wenn ihr gerne Fische halten wollt welche sich bevorzugt im Aufbau aufhalten,wetmorella z.b. dann solltet ihr auch Ecken schaffen wo dies möglich ist und einen Kompromiss zwischen sehr luftig und steinhaufen schaffen in Form von z.b. Höhlen.
Auch sollte man eventuelle Schlafplätze mit berücksichtigen.
Ebenso sieht es beim Bodengrund aus...
Manche fahren ohne weil es einfacher zu kontrollieren ist dann muss man sich aber im klaren sein das keine grabenden Tiere wie Grundeln oder im Sand schlafende Lippfische als Besatz möglich sind.
Deshalb ist es gut sich vorher auch Gedanken über den späteren Fischbesatz zu machen.

Zu der 2. Frage:
Besetzen solltet ihr das Becken möglichst ab dem 5. Tag wenn die Werte es zulassen.
Auch schon so viel korallen einsetzen das man nahe am endbesatz ist so dass man die Entwicklung der Beckenbiologie schon in Richtung Korallen lenkt.
Mit Fischen könnt ihr wenn die Werte soweit passen auch langsam nach und nach besetzen da mit den eingebrachten Korallen auch Verbraucher im Becken sind die sich gerade in Becken mit toten Dekorationsmaterial über die Nährstoffe freuen.

Zu 3.:
Wie du schon richtig geschrieben hast ist ein Wasserwechsel nur nötig wenn es Probleme mit Werten oder der Gesamtzusammensetzung gibt welchen einen WW unumgänglich machen.
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich die neue Version noch nicht vollständig gelesen habe denke aber das Jörg die Empfehlung für einen WW die ersten wochen damit argumentiert das eventuelle Schadstoffe durch Dekomaterial,das Becken selbst und andere Stoffe wie Kleber usw. ausgetragen bzw. minimiert werden.
Dahingehend kann das schon Sinn machen jedoch würde ich das abhängig von der 1. oder 2. ICP-analyse machen wo man dann sieht "wo die Reise hin geht".

Re: Start Neues Becken - Fragen

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 14:20
von AnkeT
Super. Danke für die Tollen Tipps ;)