Michel aus der Schweiz

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Michel
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:29

Michel aus der Schweiz

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen anbei kurz mein Becken

200x100x80 , 2 Cloosedloop Systeme, Abschäumer, Technikbecken, 6 AI sol blue, Lebendgestein, Standzeit 1 Jahr.

das Becken wurde neu gebaut und in unser haus Integriert leider war der Start und der Umzug nicht so toll und wir hatten viele Verluste, doch langsam kommt das Becken zum laufen.
Leider hat es auch noch nicht grad viele Tiere drinn, wird aber stetig aufgestockt.

Wasserwerte:

Alkalinität: 6,7
Calcium: 450
Magnesium: 1500
Nitrat 3.0
PH: 8.3
Phosphat: 0.02
Salinität 34.9

Morgen Montag geht eine Wasserprobe ans Labor meine erste!!!

vor einer Woche habe ich die Startphase von SANGOKAI Basis beendet und bin jetzt auf ner Dosierung von je 4 ml.

Wie soll ich jetzt weiterfahren, nur mit dem Basis oder noch andere Element?

Gruss und schon mal danke für eure Inputs

Michel
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Nick »

Hallo Michel,

wie willst du denn den Kalkhaushalt steuern? Das einzige was aktuell noch ratsam wäre ist Nutri complete. Aber bei NO3 = 3 ist es erstmal ok so. Stell doch das Becken mal mit Bildern vor, dass man sieht wie es derzeit steht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Nick »

Jo @Micha ;)
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Michel
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:29

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen hier mal ein Bild

Der test hab ich an reefanalytics gesendet der nächste geht dann über Fauna Marin.

Kalkhaushalt hab ich mir noch keine Gedanken gemacht was empfiehlt Ihr ?
und nein ich dosiere noch nichts sonst dazu.
Dateianhänge
IMG_1412.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Nick »

Hi Michel,

kennst du die Sangokai Empfehlungen? Dort kannst du lesen, was für dich nachher am sinnvollsten erscheint. Kalkreaktor, Balling oder die Ballance Produkte von Sangokai. Letztere würde ich empfehlen aber da musst du gucken was dein Geldbeutel zu sagt bei deiner Beckengröße.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Michel,

willkommen hier im Forum und danke für Deinen Beitrag.
Deine Gestaltung ist sehr klobig und sieht sehr "gemauert" aus. Das Problem ist, dass die Steine nicht umspült werden können und sich die Gestaltung links und rechts langfristig daher mit Mulm voll setzen und es dann zur Nitrat- und Phosphatanreicherung kommt.

Dein Becken braucht v.a. einen Korallenbesatz, so hast Du sehr viel Siedlungsfläche, auf der dann ggf. Algen oder Cyanos/Bakterien drauf wachsen können.

Ist Dein Foto in der Blauphase aufgenommen oder ist die Sol blue so blau? Zu viel Blaustrahlung erzeugt Strahlungsstress und ist nicht wirklich sinnvoll.

Auf die SANGOKAI Empfehlungen A-Z (SEA-Z) wurdest Du von Nick ja schon hingewiesen, dort ist das Thema Blaulastigkeit in der Beleuchtung auch thematisiert. Die SEA-Z findest Du auf www.sangokai.org in der Rubrik Wissen. Dort sind auch andere Artikel, u.a. einer über das Thema Riffgestaltung. Auch den Artikel würde ich Dir empfehlen, jetzt wo das Becken noch so leer ist, würde ich den Aufbau ehrlich gesagt noch verändern.

Inwiefern die vielen Anemonen es Dir schwer machen werden, anderen Korallen anzusiedeln, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. Die sind schon sehr groß und gebe viel Nesselgift ans Wasser ab.
Gruß,
Jörg
Michel
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:29

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Michel »

Danke für dein Feedback

Also der Aufbau sieht auf dem Foto etwas klobig aus das ist so, die Steine Rechts sind allerdings an einer Lichtrastreplatte und verdecken nur den Ablaufkasten. Links kann ich gut noch etwas verändern.

Ja das Foto wurde grad bei der Anfangsphase des Blaulichts gemacht habe aber deinen Beitrag gelesen und werde die Blau Belastung noch Runterschrauben.

Die Anemonen bin ich am entfernen es waren anfangs noch mehr will nur noch eine.

Gruss Michel
Michel
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:29

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Michel »

So hier meine Laborwerte

Was mache ich mit dem Strontium Wert?

Gruss Michel
-- Rizzi Michel -- Prüfbericht-Nr.201610173.pdf
(58.41 KiB) 321-mal heruntergeladen
hypocampo

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von hypocampo »

Hallo Michael

Willst Du meine Meinung oder diejenige von Jörg? :roll: ;)
Meine Meinung ist anheben! Es gibt Lösungen auf dem Markt oder Du schreibst Jörg an ob er Dir eine Lösung erstellt.

Die Salinität ist zu tief - Bitte umgehend auf 35 PSU erhöhen.
Karbonathärte ist auch zu tief; diese sollte 7 d KH sein. Kann auch sein, dass das Calcium den KH Wert beeinflusst.. aber das Defizit ist zu gross als dass 460 Ca hier so eine Veränderung herbeiführen.
Michel
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:29

Re: Michel aus der Schweiz

Beitrag von Michel »

Danke schön

Am liebsten beide Meinungen

Salinität erhöhe ich sofort

Gruss Michel
Antworten