Incpiria 400

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Hallo zusammen,

nun sind seit meiner Analyse wieder ein paar Wochen vergangen, Bor/Kalium und Strontium habe ich nach Anleitung ausgeglichen, allerdings scheint es meinen LPS nicht wirklich besser zu gehen.


Ich habe nach wie vor NO3 nn und PO4 bei ca. 0,02.

Nutri Complete habe ich vor ca. 2 Wochen abgesetzt, da ich dadurch scheinbar mehr Cyanos bekommen habe. Seitdem ich abgesetzt habe, ist das Becken fast wieder clean.

Abschäumer holt mir in 2 Wochen einen Topf raus, weniger geht also wirklich nicht mehr. Lampe habe ich wie vorgeschlagen gedrosselt...

Was kann ich noch tun, um meine LPS durchzukriegen? Wäre echt schade um die Tiere :(

VG
Jonas
Dateianhänge
acan.JPG
gesamtansicht.jpg
acantho.JPG
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Niemand....?
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Incpiria 400

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Fütterst du die lps? Wäre ja eine Möglichkeit,oder?

LG Mark
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Incpiria 400

Beitrag von Frank »

Hi Jonas
Ich würde auf jeden Fall das Complete dosieren. So hast du vielleicht keine Cyanos, aber wenn es so weiter geht auch bald keine LPS mehr. ;)
Gruß Frank
hypocampo

Re: Incpiria 400

Beitrag von hypocampo »

Hi
Ich würde meinen es liegt nicht an einem tiefen Po4.
Sonst würde das Biraeum nicht so gut dastehen. Auch steht die Euphyllia sehr gut.
Wie hoch ist das Bor und Kalium?
Kannst Du ein Zupfen an der Kante ausschliessen? Auch strömungsbedingten Stress?
Zubaggern durch Grundeln?
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Hallo zusammen, viele Dank für die Antworten...

Also füttern tue ich die LPS nicht, da Jörg nach meinem Start gesagt hatte, dass ich alle restlichen Mittelchen und Nahrungen absetzen soll.

Mit der Euphyllia ist es so ne Sache. Die große in der Mitte steht tatsächlich unverändert gut, die kleinere unten im Sand ist aber auch schon verkümmert (da sieht man noch Überbleibsel am rechten Kopf). Die große kam auch später dazu, und wie beschrieben, degenerieren die LPS eher SEHR schleichend.

Baggegrundeln habe ich im Becken ja, die lassen leider hin und wieder mal etwas Sand über den LPS ab, meistens befreien sie sich von selbst, wenn nicht, helfe ich auch sehr selten mal nach.

Auch von der Caulastraea (hinter der Acan) ist nicht mehr viel übrig...

Was mir beim Briareum und meinen Krusten aufgefallen ist; die wachsen eigentlich keinen cm, bis ich mal das Complete dazu gebe. Dann machen die plötzlich einen riesen Schub, gleichzeitig kommen aber auch wieder die Cyanos :/

Ich messe alles mit Red Sea Pro... Die Werte haben eigentlich alle ziemlich gut mit meiner letzten Analyse übereingestimmt, diese ist auch erst 1 Monat her. Die Defizite hatte ich ausgeglichen, vielleicht muss ich dann wohl doch noch mal eine Nachanalyse machen..?

Ich habe die Lobophyllia und Acan mal komplett in den Schatten gestellt (neben die Scolymia, die als einzige seit Monaten super da steht und auch im Schatten liegt)... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die LPS zu viel Licht bekommen. Nur gibt es überhaupt "zu viel" Licht?

VG
Jonas
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Hallo zusammen!

Und wieder eine Woche vergangen... Leider läuft es immer noch nicht so rund, Cyanos kommen nach wie vor sobald ich das Complete dosiere (daher nur alle 2-3 Tage die empfohlene Menge).

Die Acantho habe ich seit letzter Woche im Schatten stehen, eher unverändert würde ich sagen. Ich möchte nun versuchen über den Fischbesatz was zu machen, ich würde mich über Vorschläge freuen. Derzeit habe ich;

1 x Doc
5 x Juwelen Fahnenbarsch
4 x Chromis
2 x Riffbarsch Chryspitera
2 x Kanarien Lippfisch
2 x Clown
2 x Pluuearis Grundeln

Die Riffbarsche verstehen sich gut, haben aber durchaus ihre Reviere. Die Chromis wurden von den Fahnenbarschen etwas verdrängt, scheinen sich aber trotzdem noch wohl zu fühlen. Was haltet ihr eigentlich von dem aktuellen Besatz? Was und wie viel geht da noch?

Sehr hübsch finde ich noch den Mandarin und Evansi Fahnenbarsch...

Dann mal her mit den Ideen :)

VG
Jonas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Incpiria 400

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jonas,

wenn Du durch das complete Cyanos bekommst, dann liegt das vermutlich daran, dass Du Dir darüber die Phosphatverfügbarkeit senkst. Bist Du sicher, dass der Phosphatgehalt von 0,02 mg/L so stimmt?

In dem Falle würde ich eher das comPlex dosieren und nicht das complete! Es kann ein Phosphatmangel sein, den kannst Du mit dem complete so nicht aufheben.

Oder reagiert, abgesehen von den Cyanos, das Becken positiv auf das complete?

Möglicherweise ist das aber auch ein Vernesselungsproblem, hast Du mal versucht die LPS woanders zu platzieren mit mehr Abstand zu anderen Korallen?
Gruß,
Jörg
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Hallo Jörg,

vielen Dank für die zügige Rückmeldung. Das mit den Cyanos hatte ich bisher auch nur mit PO4 Limitierung gelesen, deshalb bin ich auch etwas verwundert.

Wie gut die 0,02 stimmen ist natürlich immer so eine Sache. Ich messe mit Red Sea Pro und der Wert hatte eigentlich immer recht gut mit der Multireferenz übereingestimmt, wobei diese natürlich auch in einem ganz anderen Messbereich liegt (Gilbers 0,5) von daher tue ich mir schwer, die Farben im unteren Bereich zu interpretieren. Laut meiner letzten Fauna Marin Analyse lag der Wert bei 0,06 und am selben Tag hatte ich mit meinem Red Sea eher 0,04 gemessen.

Meine SPS reagieren eigentlich unverändert auf das Complete. Bei den Krusten und Scheiben würde ich eher eine positive Auswirkung deuten (offener).

Allgemein ist aber das Wachstum deutlich gestiegen seitdem ich das Complete spoardisch, und das das Basis-Systen regelmäßig dosiere.

Das erkenne ich vorallem an der Tricolor, die jetzt viele kleine Wachstumsspitzen an den alten, relativ dicken Ablegern bekommt.

Am frühen Morgen bevor das Licht angeht sind die LPS wesentlich größer/offener und ziehen sich im Laufe des Tages zurück.

Vernesselung kann ich eigentlich ausschließen, da ich die meisten LPS schon überall mal stehen hatte.

Die Anemone ist sehr groß geworden, aber ich habe auch Aktivkohle im Dauereinsatz.

Als nächstes würde ich mir mal den Hanna-Checker zulegen und den Fischbesatz aufstocken, sofern das Sinn macht...

LG
Jonas
jonas
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 5. Dezember 2015, 18:01

Re: Incpiria 400

Beitrag von jonas »

Kurzer Nachtrag;

Was mir gerade noch gekommen ist.. könnte ich denn mit einem Phosphatadsorber mal eine kleine Meerwasserprobe bis auf 0 runter ziehen und dann Testen!? Nur um mal die Farbe von NN Zu sehen ...!? Müsste klappen oder?
Vg
Jonas
Antworten