Vorstellung Highline 200

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von tropicreef »

FuZzYo3 hat geschrieben:1. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass das erste halbe oder ganze Jahr ein wöchentlicher Wasserwechsel von 5% empfohlen wird. Ist das richtig?
Das ist immer abhängig, welches System du fährst. Mit sangokai balance musst Du keinen WW durchführen. Ausser du hast irgendwelche Probleme, wie erhöhte Schwermetallkonzentrationen .
FuZzYo3 hat geschrieben:2. Ich habe noch keine Schnecke, Einsiedlerkrebse oder Garnelen eingesetzt. Ich sehe aber auch im Moment keine Beläge, die die fressen könnten. Daher wollte ich mit dem Besatz noch etwas warten. Aber prinzipiell steht dem nichts entgegen oder?
Das mit den Belägen wird schnell gehen. Wieviel Schnecken möchtest Du rein tun und welche?
FuZzYo3 hat geschrieben:Ich hatte hier gelesen, dass Fische nach 20 Tagen eingesetzt werden können? Ist das richtig bzw. welche Wasserwerte sollte ich dafür im Auge halten (Ammonium und Nitit?) ? Ich wollte definitiv die zweite ICP-Analyse abwarten bevor ich die Fische einsetze.

Das hängt von der Ammonium/Ammoniak Belastung im Becken ab. Kauf dir den Test von Salifert. Eine ICP Analyse wertet das nicht aus. Der Gesamtammoniumgehalt (Summe aus Ammonium und Ammoniak) sollte kleiner 0,1 mg/l liegen.
FuZzYo3 hat geschrieben:Ein Pärchen amphiprion ocellaris falscher clownfisch
Hast Du auch einen Anemone für die Clownfische?
Gruss Dieter
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Hallo Dieter,

Ich fahre das Becken mit dem Balance-System. Dann warte ich mal die zweite Analyse ab und schaue, ob sich ein Wasserwechsel "lohnt". Durch die RRR und den Orka Kleber könnte es anfangs ja ggf. Sinn machen. :)

Ich kenne mich mit Schnecken nicht so gut aus. Mein erstes Meerwasserbecken habe ich gebraucht übernommen, da waren die Helfer schon drinne. Ich habe derzeit zwei Sorten Schnecken drin. Ich glaube es sind Napfschnecken und Wellhornschnecke oder Netzreusenschnecke Schnecken. Ich kann die leider nicht unterscheiden. Die sind zumindest die meiste Zeit im Bodengrund unterwegs :D Im alten Becken waren auch mal zwei Turboschnecken und sowie eine Kegelfechterschnecke, leider gibt es die seit einiger Zeit nicht mehr.

Ich hätte wohl mit 5 Wellhorn bzw. Netzreusenschnecken und 3 Napfschnecken angefangen. Welche Schnecken würdest du empfehlen?

Prima, dann werde ich mir den Test mal bestellen :)

Die Clownfische sind beide deutsche Nachzuchten und leben bereits seit circa einem Jahr mit einer Blasenanemone zusammen, allerdings geht leider keiner der beiden rein :( Im neuen Becken habe ich keine Anemone eingeplant, aber Korallen, die Erfahrungsgemäß als "Ersatz" angenommen werden.

Ansonsten steht das Becken heute gut da, es fühlen sich alle Korallen sichtbar wohl und es macht Spaß zu beobachten! :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Sebastian
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Tag 11:
- Erste braune Flecken auf dem Sediment
- 2 kleine Einsiedler und Napfschnecken eingesetzt
- Messung Po4: n.n
- Messung Nitrat: zwischen 3 und 4

Daher nochmals complete und complex dosiert.
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von enrico »

Complete würde ich aussetzten. Du hast doch Nitrat gemessen.
Gruß
Enrico
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Hi Enrico,
Ja, das war auch mein erster Gedanke, allerdings ist ja im Dosierplan angegeben, dass wenn nitrat unter 5 ist, complete weiter dosiert werden soll.
Ich werde heute nochmal messen und ggf. die Dosierung aussetzen.

LG
Sebastian
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Tag 15:

Gestern wurden nochmal die Wasserwerte gemessen und eine ICP eingeschickt.

Gemessene Ergebnisse:
Salinität: 35PPT
CA: 450
KH: 7,2
MG: 1400
NO2: 0,5
NO3: 4,0
PO4: n.n
CU: n.n
Si: 0,1
Ammonium: 0,15

Fauna Marin war schneller als die Feuerwehr, hier schon die Ergebnisse. Ich habe ganz rechts die Ergebnisse von der ICP Tag 3 eingefügt:

Bild


Die Wasserwerte sehen für mich sehr gut aus, ein Wasserwechsel ist scheinbar auch nicht nötig :)

Der einzige Wert, der mich etwas stutzig macht ist Silicium.
In der ersten Analyse lag der Wert bei 0,43. In der zweiten Analyse, also 11 Tage später bei 0,71. Ich habe kein Wasserwechsel gemacht und nur das Verdunstungswasser aufgefüllt und dafür wurde das gleiche Osmosewasser genutzt, welches auch für die Befüllung genutzt wurde.
Mein Leitungswasser wird über eine Umkehrosmoseanlage aufbereitet, dahinter sind zwei mal 500ml Dupla Marin Silikatfilter geschaltet. 500ml absolut neu und 500ml von April, allerdings seitdem noch nicht viel Wasser durchgelaufen.
Jemand eine Idee, woher das kommen kann?

Ansonsten habe ich heute mit der Basis Eingewöhnung gestartet. Soll ich ggf. weiterhin täglich Complex dosieren, da mein Phosphat recht niedrig ist? Eigentlich wollte ich Complete und Complex nach Anleitung nur noch 1x wöchentlich mit 1ml pro 100l zu dosieren. Kann ich die wöchentliche Start Dosierung mit auf einen Tag legen, an dem auch basic-nutri 3 dosiert wird oder soll ich lieber einen anderen Tag wählen?

Danke und liebe Grüße
Sebastian
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Nabend zusammen!

die Wochen verstreichen und das Becken wächst und gedeiht!
Vor einem Problem stehe ich dennoch derzeit und hoffe daher auf euren Rat!
Und zwar hat sich meine gelbe Scheibenanemone mobilisiert und natürlich wieder da befestigt, wo sie stört. :D
Bild

Bild

ich habe schon versucht sie am Fuß zu kitzeln oder mit etwas höher konzentriertem Salzwasser anzuspritzen, allerdings ohne Erfolg. :(

Habt ihr Erfahrungen oder gute Tipps, wie ich es schaffe, dass sich die Anemone (am besten freiwillig) löst?

Danke und schönen Abend!
Sebastian
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von tropicreef »

FuZzYo3 hat geschrieben:nd zwar hat sich meine gelbe Scheibenanemone mobilisiert und natürlich wieder da befestigt, wo sie stört.
Das ist eine sog min-max Anenmone ( Stichodactyla sp.). Die suchen sich den Platz immer selbst. Wenn die dort wegwandern soll, am besten einen Stein darüberlegen, das sie kein Licht bekommt.
Gruss Dieter
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Hi Dieter,
danke für deine Antwort. Zum Glück hatte ich noch kleine Teile RRR hier rum liegen. Ich habe sie jetzt mal vorsichtig zugebaut und beobachte wie sie darauf reagiert.
Ich werde weiter berichten und sobald das Problemchen gelöst ist, gibt es auch nochmal neue Bilder, denn es haben einige neue Tiere Einzug gefunden! :)
FuZzYo3
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 16:28

Re: Vorstellung Highline 200

Beitrag von FuZzYo3 »

Dein Tipp hat funktioniert. Ganz freiwillig und innerhalb weniger Stunden hat sie ihren Platz gewechselt! :)

Hier mal aktuelle Bilder vom Becken. Mitte Basis 3 in der Eingewöhnungsphase.
Bild

Bild

Bild

Bild

Das Becken läuft wirklich Problemlos und es macht super viel Spaß anzusehen!

Die einzigen Problemchen mit denen ich noch kämpfe sind:

1. Blasenbildung und Oberflächenabzug vom Abschäumer (Tunze 9004). Den Schwamm am Ausgang nutze ich bereits.

2.PO4 im n.n. Bereich. Getestet wird mit RedSea und Hanna Checker. Habe jetzt schon die zweite Woche 3 Tage in Folge Complex dosiert, allerdings ohne Erfolg. Die lila Gonipora hat ziemlich an Farbe verloren. Ich füttere nun stärker und der Abschäumer läuft recht trocken.

Wenn jemand auch hierzu einen Ratschlag hat, wäre ich sehr dankbar!
Antworten