Hallo aus dem Ahrtal
Hallo aus dem Ahrtal
Hallo zusammen,
mein Name ist Erich, seit knapp einem Jahr pflege ich nun mein Riff. Soweit bin ich mit der Entwicklung zufrieden, habe aber seit einiger Zeit mit Belägen (Dinos) zu tun die ich einfach nicht in den Griff bzw. weg bekomme. Habe es mit den meisten Empfehlungen probiert.. die jedoch kaum, wenn auch nur kurzzeitige Besserung bis gar keine ergaben. Algizig ist z.Zt. keine Option und ich hoffe es muss keine werden. Aufgefallen ist mir das auch schon bei Tageslicht die Beläge anfangen zu "blühen". Das Becken steht so, dass es kein direktes Sonnenlicht erreicht. Jetzt hatte ich hier im A-Z gelesen dass die Beleuchtung einen erheblichen Einfluss hat/haben soll. Zu Beginn hatte ich die Leuchten von RedSea (die 90 er), seit 3 Monaten hängt von ATI die Straton Flex G2 153 über dem Becken. Den Anamnesebogen mach ich fertig und hänge ihn mit an. Basis habe ich geordert, habe mir die Gespräche von Jörg angesehen/angehört; möchte mit dem Start nach Rückmeldung und Einschätzung warten.
Prima wäre es wenn ich für mein "Problem" hier eine Lösung bekäme.
Freue mich auf Austausch
Danke vorab.
Erich
mein Name ist Erich, seit knapp einem Jahr pflege ich nun mein Riff. Soweit bin ich mit der Entwicklung zufrieden, habe aber seit einiger Zeit mit Belägen (Dinos) zu tun die ich einfach nicht in den Griff bzw. weg bekomme. Habe es mit den meisten Empfehlungen probiert.. die jedoch kaum, wenn auch nur kurzzeitige Besserung bis gar keine ergaben. Algizig ist z.Zt. keine Option und ich hoffe es muss keine werden. Aufgefallen ist mir das auch schon bei Tageslicht die Beläge anfangen zu "blühen". Das Becken steht so, dass es kein direktes Sonnenlicht erreicht. Jetzt hatte ich hier im A-Z gelesen dass die Beleuchtung einen erheblichen Einfluss hat/haben soll. Zu Beginn hatte ich die Leuchten von RedSea (die 90 er), seit 3 Monaten hängt von ATI die Straton Flex G2 153 über dem Becken. Den Anamnesebogen mach ich fertig und hänge ihn mit an. Basis habe ich geordert, habe mir die Gespräche von Jörg angesehen/angehört; möchte mit dem Start nach Rückmeldung und Einschätzung warten.
Prima wäre es wenn ich für mein "Problem" hier eine Lösung bekäme.
Freue mich auf Austausch
Danke vorab.
Erich
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 318
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Hallo aus dem Ahrtal
Moin und ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
Hast du denn auch mal ein paar Bilder für uns? Gern mit einer Tageslichteinstellung damit wir das besser erkennen können wo und wie sich die kleinen Biester breit machen. Bist du dir denn absolut sicher das es Cyanos sind?
Hast du denn auch mal ein paar Bilder für uns? Gern mit einer Tageslichteinstellung damit wir das besser erkennen können wo und wie sich die kleinen Biester breit machen. Bist du dir denn absolut sicher das es Cyanos sind?
Re: Hallo aus dem Ahrtal
hallo Mario,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ich hatte mir ein Mirkoskop ausgeliehen und es war eben wie es beschrieben wird, die "Scooter" die fahren.
Gruss
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ich hatte mir ein Mirkoskop ausgeliehen und es war eben wie es beschrieben wird, die "Scooter" die fahren.
Gruss
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 318
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Hallo aus dem Ahrtal
So auf dem ersten Blick scheinen die sich nur auf Sand aufzuhalten. Wie alt ist der Sand und pflegst du den irgendwie?
Re: Hallo aus dem Ahrtal
Das ist richtig, die sind nur im Sand. Den habe ich seit Einrichtung, rund 10 Monate nun.
Ich "pflüge" immer wieder durch.. ansonsten machen Schnecken, Einsiedler zwei grabende Seesterne ihren Job.
Ich "pflüge" immer wieder durch.. ansonsten machen Schnecken, Einsiedler zwei grabende Seesterne ihren Job.
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 318
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Hallo aus dem Ahrtal
Ich habe selbst gerade erst ein Problem mit dem Sand gehabt, es ist auch noch nicht vorbei. Aber im Podcast vom Jörg wird gesagt das der Sand nach 1 - 1,5 aber aller spätestens nach 2 Jahren neu muss. Grund ist das sich Depots im Sand ansammeln und dann zu Problemen führen können. Wie lange hast du denn schon die Cyanos auf dem Sand und kommt viel Mist und Dreck aus dem Sand wenn du da durch gehst? Das wäre schonmal eine Möglichkeit warum dein Aquarium die Viecher auf dem Bodengrund hat.
Re: Hallo aus dem Ahrtal
Hm, darüber habe ich noch nicht nachgedacht den Sand ggfs. zu wechseln. Da kommt schon ein bisschen Dreck zusammen, diesen halte ich jedoch für überschaubar. Es ist jetzt nicht so, dass das Wasser trüb wird. Kannst Du mir vielleicht sagenin welcher Folge das behandelt wurde..
Danke
Danke
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 318
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Hallo aus dem Ahrtal
Klar doch, hier bitte schön. Seitdem ich vor kurzem darauf gestoßen bin, höre ich mir jetzt eine Folge nach der anderen an

Re: Hallo aus dem Ahrtal
Vielen Dank. Da werde ich dir nachfolgen und eine nach dem anderen hören.
Ein schönes Wochenende
Ein schönes Wochenende