Hallo Mario
Nein, verrückt mache ist tatsächlich nicht gut und das mache ich tatsächlich auch nicht. Bin auch bezüglich der Cyanos recht entspannt und bin mir sicher, dass diese in den kommenden Wochen auch wieder verschwinden. Mulmen tue ich einmal die Woche und gedanklich nicht beim Wasserwechsel sondern andersrum, der Wasserwechsel ist eine Folge des Mulmens.
Im Bodengrund leben bei mir nur zwei phrontis vibex wobei ich immer nur eine sehe. Ob die zweite noch lebt kann ich nicht sagen.
Generell ist das Thema Pflege des Bodengrunds in vielen Podcast Folgen immer wieder existent. Der Boden wird als eigenes Biotop definiert, welches auch wie jedes anderer Biotop gepflegt werden muss. Für mich klingt das logisch und ich werde das auch erst mal weiter so machen. Deine Erfahrung mit Deinem Bodengrund zeigt ja auch, dass sich dieser gerne als "Speicherort" für Detritus definiert und dann kann man sich schon vorstellen, das dieser plötzlich Probleme macht.
Liebe Grüsse.
Martin
Anfängercube mit 170l
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2025, 09:42
- Wohnort: Sessa
Re: Anfängercube mit 170l
Liebe Grüsse
Martin Krantz
Martin Krantz
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Anfängercube mit 170l
Du könntest natürlich um all diese Probleme und Arbeit aus dem weg zu gehen mit Bare Buttom fahren. Für mich persönlich ist das aber nicht's, sieht dann irgendwie ohne es abwertend zu meinen nach "Händlerbecken" aus. Mir gefällt's einfach nicht. Ein YouTuber und Betreiber eines anderen Forum's hat mal in einem Video gesagt, er geht 1 mal pro Woche mit der Hand kräftig durch den Sand und kann dann feststellen, das am selben Tag alle Korallen prächtig da stehen. Wahrscheinlich nehmen die alles an festen und frei gesetzten Nährstoffen auf.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2025, 09:42
- Wohnort: Sessa
Re: Anfängercube mit 170l
Hallo an alle
Jetzt sind schon wieder ein paar Wochen vergangen und das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Cyanos sind einfach wieder verschwunden.
Ich habe nicht viel gemacht ausser die Wasserwerte gut zu kontrollieren und zu korrigieren und meinen Bodengrund einmal pro Woche zu pflegen (mulmen). Ich bin wirklich sehr zufrieden und das Becken macht wirklich spass.
In meiner letzten ICP war die KH mit 6.8 noch etwas niedriger als wie ich sie messe (7.3) und ich werde diese noch mal bissel anheben. Ebenso ist Phosphat mit 0.001 sehr niedrig, was ja im Sangokai System auch nicht schlimm ist. Allerdings habe ich gemerkt, dass meine Korallen positiv auf eine Dosierung von P comPlex reagieren. Ich werde das immer mal wieder machen und schauen wie die Korallen reagieren.
Hier mal ein Foto von heute vom Becken.
Als nächstes möchte ich jetzt den Fischbestand noch etwas aufstocken und da mein Knallkrebs leider nicht mehr auffindbar ist werde ich diesen wohl auch ersetzten. Vor ca. 7 Wochen hat er Nachts mehrmals hintereinander "geknallt" und danach habe ich Ihn nicht mehr gesehen. Was da passiert ist, kann ich nicht sagen.
Darüber hinaus habe ich am Riff noch einige kahle Stellen, die teilweise aber recht abgeschattet sind. Diese würde ich jetzt noch mit LPS besetzten wollen.
Liebe Grüsse und bis demnächst.
Martin
Jetzt sind schon wieder ein paar Wochen vergangen und das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Cyanos sind einfach wieder verschwunden.
Ich habe nicht viel gemacht ausser die Wasserwerte gut zu kontrollieren und zu korrigieren und meinen Bodengrund einmal pro Woche zu pflegen (mulmen). Ich bin wirklich sehr zufrieden und das Becken macht wirklich spass.
In meiner letzten ICP war die KH mit 6.8 noch etwas niedriger als wie ich sie messe (7.3) und ich werde diese noch mal bissel anheben. Ebenso ist Phosphat mit 0.001 sehr niedrig, was ja im Sangokai System auch nicht schlimm ist. Allerdings habe ich gemerkt, dass meine Korallen positiv auf eine Dosierung von P comPlex reagieren. Ich werde das immer mal wieder machen und schauen wie die Korallen reagieren.
Hier mal ein Foto von heute vom Becken.
Als nächstes möchte ich jetzt den Fischbestand noch etwas aufstocken und da mein Knallkrebs leider nicht mehr auffindbar ist werde ich diesen wohl auch ersetzten. Vor ca. 7 Wochen hat er Nachts mehrmals hintereinander "geknallt" und danach habe ich Ihn nicht mehr gesehen. Was da passiert ist, kann ich nicht sagen.
Darüber hinaus habe ich am Riff noch einige kahle Stellen, die teilweise aber recht abgeschattet sind. Diese würde ich jetzt noch mit LPS besetzten wollen.
Liebe Grüsse und bis demnächst.
Martin
Liebe Grüsse
Martin Krantz
Martin Krantz
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Anfängercube mit 170l
Herzlichen Glückwünsch zu dem überstandenem Cyanoproblem.
Bei mir besteht leider noch das Dinoproblem, das muss ich mal mikroskopieren um es wirklich zu bestätigen bzw. mal eine ICP los schicken.
Hast du denn wirklich nur den Sand gepflegt oder hast du noch was bestimmtes gemacht? Licht, Strömung oder Wasserwerte verändert?
Bei mir besteht leider noch das Dinoproblem, das muss ich mal mikroskopieren um es wirklich zu bestätigen bzw. mal eine ICP los schicken.
Hast du denn wirklich nur den Sand gepflegt oder hast du noch was bestimmtes gemacht? Licht, Strömung oder Wasserwerte verändert?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2025, 09:42
- Wohnort: Sessa
Re: Anfängercube mit 170l
Hallo Mario
Ich habe lediglich das P comPlex etwas häufiger dosiert und da mein Kalium, Iod und Fluorid etwas niedrig war auch dieses angepasst. Seit dem habe ich auch ein besseres Wachstum und Polypenbild und ich denke die Konkurrenzsituation hat sich damit verbessert (also für die Cyanos verschlechtert
) Es passt eigentlich alles sehr gut zu den Aussagen, die von Jörg auch immer wieder im Podcast kommen. Mein Licht war eher etwas zu dunkel und auch dieses habe ich inzwischen angepasst. Meine Reef Flare Pro S ist allerdings insgesamt etwas schwach für das Becken und ich komme bei Maximalleistung nur auf ca. 200 par in der Beckenmitte.
Dein Dinoproblem ist natürlich ärgerlich allerdings höre ich von Jörg ja immer, dass es eigentlich kein Problem ist und in der Regel mit den Lichteinstellungen zusammenhängt. Hast Du da denn schon mal bissel was verändert? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zu aggressives Licht in Kombination mit zu niedrigen Nährstoffen und schlecht eingestellten Spurenelementen ebenfalls ein Grund, dass die Korallen Ihre Zooxanthellen abstossen. Das ist jetzt aber nur ein "nachplappern" von mir. Eigene Erfahrungen habe ich da bisher nicht machen können.
Liebe Grüsse.
Martin
Ich habe lediglich das P comPlex etwas häufiger dosiert und da mein Kalium, Iod und Fluorid etwas niedrig war auch dieses angepasst. Seit dem habe ich auch ein besseres Wachstum und Polypenbild und ich denke die Konkurrenzsituation hat sich damit verbessert (also für die Cyanos verschlechtert

Dein Dinoproblem ist natürlich ärgerlich allerdings höre ich von Jörg ja immer, dass es eigentlich kein Problem ist und in der Regel mit den Lichteinstellungen zusammenhängt. Hast Du da denn schon mal bissel was verändert? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zu aggressives Licht in Kombination mit zu niedrigen Nährstoffen und schlecht eingestellten Spurenelementen ebenfalls ein Grund, dass die Korallen Ihre Zooxanthellen abstossen. Das ist jetzt aber nur ein "nachplappern" von mir. Eigene Erfahrungen habe ich da bisher nicht machen können.
Liebe Grüsse.
Martin
Liebe Grüsse
Martin Krantz
Martin Krantz