Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

Hallo zusammen,

Jetzt hab ich nochmal eine Frage. Der Umzug des alten Beckens ins neue steht an. Das neue ist jetzt in der Startphase tag 6 und die ersten Korallen habe ich schon rübergezogen um zu testen wie sie es annehmen. Bis auf eine Koralle sind alle offen. Da der Auszug vor der Tür steht habe ich überlege nun schon morgen alle anderen Korallen und Fische umzusetzen.

Spricht irgendwas dagegen? Hilft ja eigentlich der Beckenbiologie wenn mehr Korallen einziehen oder?

Grüsse
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von Patrick »

Hi,

umso mehr Korallen für den Besatz umso besser.
Wenn die ersten Tiere gut stehen spricht nichts dagegen weiter zu besetzen.
Salty greetings,
Patrick
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

Hallo Patrick,

Danke für deine Hilfe! Dann hoffe ich jetzt mal dass alles gut geht :) .
Eine UV Anlage würdet ihr die ersten 4 Wochen mitlaufen lassen oder?
Und ansonsten gehe ich aktuell streng nach Start plan vor.
Grüsse
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von Patrick »

Hi,

UV kannst bei toten Gestein einsetzen, ja.
Salty greetings,
Patrick
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

Entschuldige mir bitte die blöde Nachfrage :?
. Aber meinst du mit totem Gestein künstliches? Ich habe nur real reef rocks drin.
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

Jetzt ist mir noch eibgefallen: wie füttert ihr Seeigel proaktiv? Meiner hat in dem neuen Becken ja noch nicht genügend Algen zum fressen. Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von Patrick »

Hi,

ich finde die Real Reef Rocks tot, auch wenn da angeblich eine Bakterienschicht darauf ist.

Den Igel kannst Du mit Löwenzahn (irgendwo von einer ungedüngten Wiese), ein Stück Gurke oder Salat gezielt füttern.
Salty greetings,
Patrick
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

Hallo Patrick,
Danke für deinen tipp. Mein Seeigel hat heute direkt ein grosses Blatt Löwenzahn verschlungen :) hat mich sehr gefreut.
Die UV Anlage habe ich heute direkt installiert.

Ich bin mittlerweile an tag 9 der Start phase und habe heute die ersten Anzeichen von kieselalgen auf meinem Sand entdeckt. Ich nehme an dass das normal ist?
Einfach aussitzen? Oder gibt es etwas womit ich gegensteuern kann?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von Patrick »

Ganz normal, die WWerte stabil halten und zügig besetzen.
Salty greetings,
Patrick
norgas88
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 13:03

Re: Mein RedSea Reefer XL425 - Start mit Sangokai

Beitrag von norgas88 »

ok super :)
hier noch ein paar Bilder von meinem Becken und mein Anamnesebogen !
IMG-20200826-WA0005.jpg
IMG-20200826-WA0006.jpg
IMG-20200826-WA0007.jpg
Antworten