SPS-Riffaquarium 600L

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von hypocampo »

Hi Mathias
Danke. Hast Du links und rechts dieselben Einstellungen?
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

Ich habe letztes Wochenende die Aktivkohle ersetzt und sehe nun dass sich wieder stark Cyanos bilden.
Bis vor dem Wechsel der AK sind die Cyanos fast komplett verschwunden...
Kann es sein das dies ein Zusammenhang hat? Wasserwechsel habe ich seit 2 Monaten nicht mehr gemacht deshalb scheint es mir keinen Zufall zu sein.

Ich verwende momentan AquaMedic Carbolit.
Macht es Sinn auf kinko carb zu wechseln?

Gruss Mathias
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hier noch ein paar aktuelle Bilder des Beckens. Auf den Bilder sieht man auch die Cyano Beläge, die wie schon oben beschrieben wieder stärker geworden sind.

Gruss Mathias
Dateianhänge
20160506_135752.jpg
20160506_135724.jpg
20160506_135653.jpg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von carlo_kraemer »

Stark ist immer relativ. Wenn das für dich stark ist, dann willst du mein Becken im Moment nicht sehen... Cyanos kommen in dieser Jahreszeit in vielen Aquarien. Einen Zusammenhang zur Aktivkohle würde ich eher bezweifeln. Einfach aussitzen. Die gehen auch wieder von alleine. Und falls sie doch anfangen mal Korallen zu überwachsen (was bei gesunden Korallen nicht passieren sollte), dann kann man sie ein bisschen wegsaugen.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ja, den Zusammenhang gibt es durchaus, ich glaube, die Angela hier im Forum hat das auch lange Zeit gehabt und durch den Wechsel der Kohle sind ihre Cyanos deutlich zurückgegangen.
Ich kann Dir die kinko carb natürlich empfehlen.
Gruß,
Jörg
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo Jörg

Als Angela das geschrieben hat, bin ich erst auf die Idee gekommen das dies einen Zusammenhang haben könnte. Die Cyanos scheinen nur ein paar Tage wieder zuzulegen, gestern Abend schien es mir als ob sie schon wieder anfangen zurückzugehen.
Ich werde beim nächsten Mal die Menge der Kohle mal ein wenig reduzieren, dafür die Einsatzdauer auf 3 Wochen verkürzen.
Somit entsteht vielleicht nicht mehr ein so starker Übergang, was sich vielleicht positiv auswirken könnte.

Gruss Mathias
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen
Ich wollte wieder mal ein Update geben zu meiner aktuellen Situation.
Ich bemerke momentan dass die Cyanos stark zunehmen, bis jetzt sind sie vermehrt gekommen aber auch wieder verschwunden.

Meine dauerhaft sehr niedrigen Nährstoffwerte sind sehr wahrscheinlich die Ursache oder wie seht ihr das?
Eigentlich ist ja schön das keine Anreicherung der Nährstoffe stattfindet.
Mein Abschäumertopf ist nach einer Woche gerade mal halb voll, niedriger kann ich ihn nicht mehr einstellen.

Meine aktuellen Werte:

Phosphat: 0.006 mg/L
Nitrat: 0.25 mg/L
Alkalinität: 7.3°dKH
Calcium: 410 mg/L
Magnesium: 1380 mg/L

Ich dosiere momentan die Hälfte des Basisprogramms und 1ml nutri-complete auf 100L.

Ich werde am Montag nochmal eine Analyse machen des Wassers und dann schauen was rauskommt.

Ich habe seit meiner Metallkontamination von den Rohrschellen noch einige Änderungen vorgenommen:

- Rohrschellen durch Kunststoff ersetzt
- Frostfutter wird seit letztem Mal immer gespült
- Keine Wasserwechsel mehr seit letzter Analyse

Damit möchte ich überprüfen ob diese Faktoren einen Einfluss auf die Wasserwerte haben, um evtl. die Sache ein wenig einzugrenzen.
Vor allem wäre interessant wo der Hohe Lithiumwert herkommt.
Die anderen Metalle die zu hoch waren sind sicher von den Rohrbriden gekommen.

Gruss Mathias
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Nick »

Hi Mathias,

Cyanos sind aktuell - Jahreszeit bedingt - wieder häufiger da. Die Tage sind länger, mehr Tageslicht, häufiges Raumlüften etc..
Das sollte sich aber in den nächsten Wochen legen, wenn sich das Aquarium darauf eingespielt hat.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo Nick
Vielen Dank für die Info, kann gut sein das es nur Jahreszeit bedingt wieder vermehrt auftritt.
Alles in Allem stehen die Korallen aber sehr gut und wachsen super.

Habe gestern noch eine Wasseranaylse abgeschickt, bin gespannt was dabei rauskommt.

Gruss Mathias
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

hier noch zwei aktuelle Bilder zu meinen Cyanos. Vor einer Woche war es ein flächiger Teppich, jetzt fangen sich vor allen gegen Abend Luftblasen zu bilden an denen die Algen in die Höhe gezogen werden. Alles in Allem scheint es aber weniger zu werden.
An den Scheiben ist eine grüne Schicht zu sehen, stärker als der normale Biofilm, der sonst an den Scheiben ist.

Gruss Mathias
Dateianhänge
20160524_203233.jpg
20160524_203129.jpg
Antworten