Seite 4 von 5

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 18:59
von Patrick
Leierfische würde ich immer einsetzen wenn das Becken länger läuft und sich genug Kleinstlebewesen darin befinden, somit hat man Zeit sie an Ersatzfutter (Lobstereier, Mysis) zu gewöhnen. Ansonsten sehe ich kein Problem beim Besatz. Bei einem SPS Besatz würde ich zuerst die p.ataenia einsetzen, ansonsten wie gesagt sehe ich kein Problem.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 10:27
von Mimi2000
Entweder kommt zuerst ein Pärchen Pseudochromis fridmani oder Amblyeleotris Randalli, je nachdem was schneller verfügbar ist. Heute kommen nochmal 11 LPS.
Dann sollen noch einige SPS dazu kommen. Vom Platz her passen bestimmt noch so an die 20 Stück.
Ein kleines Problem habe ich aber noch. Mein Fließbettfilter verliert langsam aber stetig Abrieb von der Aktivkohle. Innerhalb von zwei Wochen war das Wasser im Technikbecken schwarz. Es ist ein Nyos Torq. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich dagegen machen kann?

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 10:40
von Patrick
Hi,

drosseln. Kohle darf nicht gewirbelt werden, nur leicht in Schwebe.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 18:57
von Mimi2000
Habe jetzt den Durchfluss verringert. Gestern kamen nochmal 11 LPS. Jetzt muss ich mal ein Lob an Fauna Marin aussprechen. Die Korallen sehen toll aus und sind immer super verpackt. Morgen kommen zwei Pseudochromis fridmani.
Ist es eigentlich normal, dass bei diesem Temperaturen meine Heizung immer noch fast durchgehend läuf?
Anbei noch die aktuelle Analyse, welche im zum Ende des START-Dosierplans gemacht habe.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 13:10
von Mimi2000
Moin

Heute gibt es mal wieder ein Update von mir. Bis jetzt läuft es wirklich gur. Habe eine leichten Kieselalgenbelag, welcher sich aber schon zurück bildet. Der Korallenbesatz ist erstmal fertig. An Fischen sind bis jetzt 3 Pseudochromis fridmani und 1 Ecsenius bicolor drinne. Hatte am Anfang nur 2 von den Pseudochromis fridmani gekauft. Die beiden waren kaum zu sehen. Jetzt wo der dritte im Becken ist, sieht man die Fische auch häufiger im Feiwasser schwimmen. Es gehen alle Fischen ans Frostfutter und fressen auch sehr gut.

Meine aktuellen Wasserwerte:
Temperatur: 25°C
Salinität: 35
KH: 7,668
Calcium: 462
Magnesium: 1280,4
Kalium: 399,9
NO3: 26,6
NO2: 1
PO4: weniger als 0,01

Etwas Sorge machen mir der NO2 und NO3 Wert.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 20:22
von Patrick
Hi,

wie stehen denn die Tiere aktuell?
Bei PO4 würde ich aufpassen.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 20:42
von Mimi2000
Die Tiere stehen gut da. Habe eine Zoanthus und eine Sarcophyton rausgeschmissen. Die beiden waren voll mit Algen, stanken und haben sich schon aufgelöst. Ich habe vorhin die Aktivkohle getauscht. Die Schwämme im Fließbettfilter stanken ordentlich gammelig. Eventuell kommt davon mein Nitrat Problem.
Bis jetzt habe ich 2 mal die Woche 1ml auf 100l Wasser Nutri ComPlex dosiert. In meinem Falle 2x 3,3ml Soll ich die Dosierung wegen dem niedrigen PO4 Wert erhöhen?

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 13:21
von Mimi2000
Ich habe noch einige andere Fragen. Habe schon verschiedene Sachen versucht, um meine Korallen festzukleben aber bis jetzt hält nichts. Mit was klebt ihr eure Korallen fest?
Dann habe ich immer noch Probleme mit meiner MP40. Die Pumpe ist immer noch sehr laut und Motor ist auch sehr warm beim Anfassen. Die andere Strömungspumpe hört man gar nicht.
Als Abschäumer habe ich den Nyos Quantum 120. Wie bekomme ich den entkoppelt? Neben der einen Strömungspumpe ist es das Lauteste am ganzen Becken. Sonst kann man denken ich habe nicht mal Ein Aquarium stehen so leise ist es.

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 15:27
von Akendar
Kann dir den Coral Glue von Ecotech empfehlen. Nicht billig, aber hält super!

Re: Aqua medic armatus 375xd

Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 22:26
von Gweny
Hast du bei der ecotech den richtigen zwischrnaufsatz verwendet?