Update meines Becken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo zusammen,

ich möchte hier gerne ein Update meines Becken machen. Habe in letzter Zeit das eine und andere etwas umgebaut, sowie einige neue Tiere eingesetzt. Jetzt geht es langsam dem Endspurt zu und dann steht es so wie ich es mir gewünscht habe. Dann ist nur noch pflegen, wachsen lassen und Freude haben angesagt.

Wünsche allen einen schönen Sommerabend :)
Dateianhänge
WP_20150825_16_05_08_Pro_LI.jpg
WP_20150825_16_05_27_Pro_LI.jpg
WP_20150825_16_04_43_Pro_LI.jpg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

...und noch drei Fotos....
Dateianhänge
WP_20150825_16_05_53_Pro_LI.jpg
WP_20150825_16_06_07_Pro_LI.jpg
WP_20150825_16_06_25_Pro_LI.jpg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

...und das letzte für Heute :lol:
Dateianhänge
WP_20150825_16_06_45_Pro_LI.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Update meines Becken

Beitrag von Nick »

Hey Tom,

mit den vielen Einsichten gefällt es mir immer besser ;)
Das Becken ist doch 120 lang oder? Wie alt ist denn der flavescens?

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von Dennis »

Nabend Tom,

den aufbau hätte ich persönlich anders gestaltet aber das ist ja auch Geschmackssache. Was mir richtig gut gefällt ist die neongrüne Plerogyra die hätte ich auch gerne nochmal. Habe gesehen das Deine Gyre direkt vor einigen Korallen plaziert ist, werden die die direkt davor stehen nicht weg gepustet ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Tom,

danke für das update. Ich sehe gerade, hast Du auch ein Pärchen clarckii(?) im Becken (linke Seite), habe sonst nur den Amphiprion perideraion gesehen.

Ist die große Höhle in der Beckenmitte nach hinten offen und geht da Strömung durch? Wirst Du dort noch Korallen platzieren (Tubastreas, etc.)?

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

Nick hat geschrieben:Hey Tom,

mit den vielen Einsichten gefällt es mir immer besser ;)
Das Becken ist doch 120 lang oder? Wie alt ist denn der flavescens?

Viele Grüße
Nick
Hi Nick

Danke ;)

Ja ich habe auch immer mehr Freude am Becken und bald bin ich da wo ich es mal haben wollte. Das jetzige Becken ist ein 500er mit einer Kantenlänge von 140cm (kann sein, dass ich fälschlicherweise 120 erwähnt habe). Mein Zebrasoma ist ungefähr 7 Jahre alt.
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

Dennis hat geschrieben:Nabend Tom,

den aufbau hätte ich persönlich anders gestaltet aber das ist ja auch Geschmackssache. Was mir richtig gut gefällt ist die neongrüne Plerogyra die hätte ich auch gerne nochmal. Habe gesehen das Deine Gyre direkt vor einigen Korallen plaziert ist, werden die die direkt davor stehen nicht weg gepustet ?

Hi Dennis,

Zum Glück haben nicht alle das gleiche Riff, wäre ja sonst extrem langweilig - oder?

Die Plerogyra macht auch Spass und wächst, bzw. bläst sich jeweils enorm schön auf. Die Gyre ist so platziert, damit es fast eine für mich perfekte Strömung gibt. Wenn es für eine etwas zu wild zu und her geht, dann ist es die Orgelkoralle ganz oben am Riffdach. Die konnte ich leider nicht mehr umplatzieren, da sie schon fix und grossflächig mit dem Riff verbunden ist. Da würde zu viel kaputt gehen und das wollte ich nicht. Werde dann bei der Antwort auf Jörg seinen Bericht noch nen YouTube Link einfügen mit dem Video von heute.
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Update meines Becken

Beitrag von tomtomschweiz »

Jörg Kokott hat geschrieben:Moin Tom,

danke für das update. Ich sehe gerade, hast Du auch ein Pärchen clarckii(?) im Becken (linke Seite), habe sonst nur den Amphiprion perideraion gesehen.

Ist die große Höhle in der Beckenmitte nach hinten offen und geht da Strömung durch? Wirst Du dort noch Korallen platzieren (Tubastreas, etc.)?

Gruß
Jörg
Salü Jörg,

ja ich habe (noch) ein Pärchen clarckii im Becken, wobei eben die Betonung auf noch! Bin mir zur Zeit am überlegen, wie ich diese am besten rausbringen kann. Der Grund dafür ist, dass ich die Quadricolor raushaben möchte, da diese immer grösser wird und leider alles um sich vernesselt. Somit muss ich da eine Entscheidung treffen und die ist nun mal gegen die Quadri und Clarckii. Der Amphiprion perideraion ist leider ganz alleine, da der zweite vor langer Zeit mal gestorben ist. Einen zweiten konnte ich dann wegen dem clarckii Weibchen nicht mehr einsetzen, das bestehende hat sie voll akzeptiert aber einen neuen auf keinen Fall. Die clarckii sind ja bekannt dafür, das sie aggressiv sind und mein Weib ist sehr aggressiv (speziell während der Brutpflege).

Beide Höhlen, also die ganz unten und die obere sind gegen hinten offen und werden sogar sehr gut mit Strömung versorgt. An der Rückwand ist noch eine Riffplatte mit einem Schwamm drauf, aber sonst ist alles komplett offen und nicht an die Rückwand gebaut, sondern mit gutem Abstand. Darauf habe ich speziell ein Auge geworfen, weil ich diese Nischen auch mit Korallen belegen möchte. Hier weiss ich noch nicht genau was ich da noch einsetzen möchte, jedenfalls nur etwas, das nicht gleich die ganze Höhle wieder zu macht. Zur Zeit liegen die beiden Tubas diaphana ganz hinten in der mittleren Höhle um sich zu erholen.

Hier mal einen aktuellen Clip von heute, den ich auf YouTube geladen habe: https://youtu.be/ig39IvdNoCA
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Update meines Becken

Beitrag von Nick »

Hi Tom,

die Kantenlänge hab ich einfach mal versucht zu raten. Gelesen hab ich das nicht.
Aber wirklich schick gemacht muss ich mal so sagen.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten