500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

Guten Abend, Ich möchte euch hier mein Becken Vorstellen und Anamnese bogen hochladen, Das Becken steht so seit 12/2019, vorher hatte ich ein 150 Liter Meerwasserbecken und habe mich dann vergrößert, aus dem kleinen Becken habe ich den Korallenbesatz und Fischbesatz mit rüber genommen und das Lebendgestein ist ins neue TB gewandert, ein Hand voll Sand kam auch mit rüber zum animpfen.

Kurz zu mir, Ich mit mit Süßwasser quasi aufgewachsen und hatten auch direkt vor dem Meerwasserbecken ein Süsswasserbecken, will aber schon seit Jahren ein MWbecken nur hatte ich nicht ddie Zeit dafür, habe aber so einige Bücher gelesen und jetzt seit dem ich eins habe ließt man natürlich noch viel mehr.

Ja die Einfahrphase war eigentlich überraschend kurz bzw kaum vorhanden, habe natürlich relativ schnell besetzt, ein bisschen Kieselalgen, Fadenlagen gar nicht nur grüner Belag an scheiben und der Rückwand, ca. am 05.03.2020 sind dann bei mir auch die Cyanos eingezogen, zuerst nur auf den steinen und dann 3 Wochen später auch auf dem Sand, also sie überwachsen keine Korallen und ich sauge so ein bis 2 mal die Woche ab. Die sehen halt nicht schön aus. Naja nach 4 Wochen entgegenwirken mit Special blend und Niteout und dann auch noch Phytoplankton konnte ich keine wirkliche Verbesserung feststellen, dann habe ich es mit Red X versucht= keine große Verbesserung. Mal wachsen sie schneller und mal weniger, vor 2 Wochen habe ich dann noch AntiRed von Aqua medic versucht was auch nichts gebracht hat.

ich lebe nun mit ihnen erst mal und halte meine Werte im griff und stabil, was im Moment sehr gut funktioniert es wächst alles auch alle SPS Korallen und so. Die Cyanos sind halt nur optisch nicht sehr schön und scheinen die letzten tage etwas weniger zu werden.

Naja lange rede kurzer Sinn ich möchte in naher Zukunft auf sankokai umstellen und habe mich auch schon belesen. Ich weiß halt nur noch nicht wo ich da genau Einsteigen soll, Das Start würde ich mal sagen sollte es nicht sein, vielleicht das Basic, aber genau das sollt ihr mir sagen?

Wie kann ich am Besten umsteigen und mit welchem System und welcher Dosierung?

Die Dosierpläne habe ich mir auch schon angeschaut und eine frage dazu, was bedeuten beim Basic plan die ## beim HED 3?

Naja ich bedanke mich schon mal für die Hilfe! und füge nun noch die Anamnese, Fotos und ICP hinzu.

MfG Denny
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(303.72 KiB) 288-mal heruntergeladen
Analyse70356 vom 06.03.20.pdf
(128.33 KiB) 275-mal heruntergeladen
Analyse 05.02.20.pdf
(128.36 KiB) 255-mal heruntergeladen
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

hier noch die Fotos, die musste ich erst mal verkleinern!
Dateianhänge
IMG_20200502_092838-min.jpg
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

immer noch zu groß gewesen
Dateianhänge
IMG_20200502_092914-min.jpg
IMG_20200502_092853-min.jpg
IMG_20200502_092920-min.jpg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von Gweny »

Hi Denny,

herzlich willkommen hier bei uns.
Ja die Einfahrphase war eigentlich überraschend kurz bzw kaum vorhanden, habe natürlich relativ schnell besetzt, ein bisschen Kieselalgen, Fadenlagen gar nicht nur grüner Belag an scheiben und der Rückwand, ca. am 05.03.2020 sind dann bei mir auch die Cyanos eingezogen, zuerst nur auf den steinen und dann 3 Wochen später auch auf dem Sand, also sie überwachsen keine Korallen und ich sauge so ein bis 2 mal die Woche ab. Die sehen halt nicht schön aus. Naja nach 4 Wochen entgegenwirken mit Special blend und Niteout und dann auch noch Phytoplankton konnte ich keine wirkliche Verbesserung feststellen, dann habe ich es mit Red X versucht= keine große Verbesserung. Mal wachsen sie schneller und mal weniger, vor 2 Wochen habe ich dann noch AntiRed von Aqua medic versucht was auch nichts gebracht hat.
Von diesem Einsatz raten wir bei Sangokai ab und wie du siehst, hat es auch nicht wirklich was gebracht. Jörg hat zu Cyanos nen tolles Youtube Video. Schau dir dies mal bitte an, bevor ich dir dies hier alles aufliste.

Deine Sali in der ICP ist um einiges zu niedrig. Deckt sich die ICP-Messung mit mit deiner damaligen Messung daheim? Irgendwo ist hier hier ne Unstimmigkeit oder wurde das bereits angeglichen. Desweiteren war dein Calcium und Bor um einiges zur Sali zu hoch.

Bitte versuche folgende Werte anzustreben:

Sali 34-36
CA 400-430
KH 7-7,5

Du musst also sofern nicht schon geschehen KH und CA fallen lassen (Dosierung erst mal einstellen) und die Sali erhöhen.

Wann hattest du die Aktivkohle eingesetzt?

Bitte überprüfe mal bei dir alle Magneten, Läufer von den Pumpen etc. Manche Spurenmetalle sind erhöht. Kannst du auch mal deine Analyse vom Osmosewasser hier einstellen?

Die Beleuchtung solltest du auf max. 12 Stunden inkl. aller Dimmphasen reduzieren. Wie viel cm hängt die Lampe über der Wasseroberfläche? Hast du Blauphasen eingestellt? Bitte poste hier doch mal dein komplettes Beleuchtungsprofil.
Grüße miri
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

Also, das Video von Jörg habe ich mir angeschaut und es war sehr Informativ, man ließt halt viel im Internet und bei Jörg muss ich echt sagen das er anscheinend weiß wovon er spricht. Zu den Cyaons muss ich sagen macht es gerade den Anschein das diese auf dem Rückzug zu sein scheinen, wie schon gesagt es ist echt nicht sehr viel. Die Wachsen halt auch immer nur an den gleichen Stellen, also auf manchen Steinen gar nicht und auf anderen kommen sie dann halt wieder. Also eher Stellenweise.

Zu meinen ICPs, die ICP im Anfang März habe ich gemacht als meine Cyanos anfingen, zu der Sali, nein das hat sich nicht mit den Messungen daheim gedeckt, habe damals mit ner Spindel von JBL gemessen und hatte nach der ICP auch Zweifel daran und habe mir eine von Arka zugelegt die um einiges genau abzulesen ist, ich konnte bei mir jedoch nie ne Sali von 32 oder 33 messen, bewege mich momentan bei 1.0233 und das auch sehr Stabil.

Werde dann mal die nächste ICP abwarten und bin gespannt was da dann an Sali rauskommt.

Wie schon in dem Anamnese bogen beschrieben habe ich anscheinend meinen KH und CA Haushalt im Griff und die Dosierung läuft jetzt stabil seit einigen Wochen, man kann zurzeit ja auch öfters messen.

Ich Dosiere im Moment KH und CA jede Stunde und die Werte sind Stabil und man sieht es auch am Wachstum das es den Korallen gefällt.

Zu den Spurenmetallen: Ich habe schon gesucht und an Magneten nichts gefunden, ich habe aber einen Greifer ab und zu genutzt wo mir dann aufgefallen ist das dieser im inneren anscheinend angefangen hat zu rosten, dieser wurde natürlich ersetzt.

Aktivkohle habe ich noch gar nicht eingesetzt, habe zwar alles da, weiß aber auch nicht so richtig wann ich Aktivkohle einsetzen sollte bzw. woran ich das erkenne!

Wer kann mir dann den sagen wie und womit ich auf Sangokai umsteigen kann?

Grüße Denny
Dateianhänge
Lichteinstellungen.jpg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von Gweny »

Wer kann mir dann den sagen wie und womit ich auf Sangokai umsteigen kann?
Das kann ich dir sagen. Du beginnst mit dem Basissystem. Schau mal hier. http://sangokai.org/?page_id=8593

Da gehst du nach dem Dosierplan vor.
http://sangokai.org/?page_id=8

Zusätzlich solltest du dich aber auch in die anderen Komponenten einlesen. Auf der Homepage ist dies sehr schon erklärt.

Bei Fragen, einfach stellen.
Grüße miri
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

Ja eingelesen habe ich mich eigentlich schon, meine erste Frage wäre was in dem Basis Dosierplan ab Woche 3 beim HED #3 die ## zu bedeuten haben?
Also am Tag 17, 24, 28, 31 und 35?

Wenn ich jetzt mit dem Basic beginne müsste ich ja am besten auch Calcium und KH von Sangokai nutzen(das ist auch der Plan), nur habe ich noch ein bisschen was von arka da, kann ich KH, CA und MG ohne die Zugabe der dazugehörigen Spurenelement von Arka noch aufbrauchen?

Weil die Spuris sind ja schon im Basic drin wenn ich das richtig verstanden habe!
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von Gweny »

Guten Morgen,

du beginnst ganz normal mit Tag 1 in der Exceltabelle vom Basis-Plan. Der Basis-Dosierplan gilt immer für den Beginn von Sangokai, egal wie alt das Becken ist.
Wenn ich jetzt mit dem Basic beginne müsste ich ja am besten auch Calcium und KH von Sangokai nutzen(das ist auch der Plan), nur habe ich noch ein bisschen was von arka da, kann ich KH, CA und MG ohne die Zugabe der dazugehörigen Spurenelement von Arka noch aufbrauchen?
Natürlich ist es am optimalsten, komplett auf Sangokai umzustellen, da Sangokai bei allen Produkten perfekt aufeinander abgestimmt ist. Natürlich kannst du KH, CA und MG aufbrauchen, wenn da keine Spurenelemente oder sonstige Zusätze drin sind.

Wenn du dir das Balance Set bestellst, würde ich gleich etwas Clean Carb, das Start-Set und sango chem-individual IF (Iod/Fluor) mit ordern. Dann hast du erstmal das Wichtigste daheim. Aber natürlich kannst du auch erst hinterher bei Bedarf den Rest nachholen. Geld fällt ja leider nicht vom Himmel :roll:
Grüße miri
denny2195
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:46
Wohnort: Berlin

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von denny2195 »

Guten morgen,

ok das werde ich dann erst mal so ordern und ich bedanke mich erst mal für deine Hilfe!

kannst du mir dann noch diese frage beantworten:
denny2195 hat geschrieben:meine erste Frage wäre was in dem Basis Dosierplan ab Woche 3 beim HED #3 die ## zu bedeuten haben?
Also am Tag 17, 24, 28, 31 und 35?
und eine zweite frage hätte ich auch noch, und zwar kann man an irgendetwas erkennen wann man aktivkohle einsetzen sollte?

an irgendwelchen werten oder so!

oder einfach jeden Monat mal 2 Wochen mit laufen lassen?

Grüße Denny
rene536
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2018, 14:51

Re: 500 Liter Raumteiler selber zusammen gestellt

Beitrag von rene536 »

Hallo,

tschuldige dass ich mich hier einmische. Die Rautezeichen (##) zeigt es im Excel an wenn die Zelle zu klein für den Inhalt ist. Einfach die Spalte größer ziehen, dann siehst du die Zahl.

lg Rene
Antworten