1000l bunt gemischt

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

Hallo Zusammen

ich bin neu hier und in dem Thema (naja, hatte vor 10 Jahren ein 750l Becken, das ich aufgrund Stromausfall im Urlaub aufgegeben habe, aber das zählt ja nicht mehr)

Habe mir nach einem Hausumbau endlich wieder ein Becken hingestellt, dieses Mal mit Technikbecken im Keller anstatt im Unterschrank. Ich freue mich total auf die schönen Tiere die hier einziehen werden. Standzeit sind jetzt ziemlich genau 7 Wochen, also noch seehr jung das Teil. ich habe von Anfang an auf Sangokai gesetzt (bin aktuell in der letzten Woche Basis Dosierplan nach Start), da sich das Konzept für mich sinnvoll anhört und in dem Portal hier offensichtlich sehr erfahrene und nette Leute sind, was mir Hoffnung macht, meine Probleme schnell zu lösen und irgendwann mal auch für andere da sein zu können :)

Mit der Technik bin ich soweit zufrieden, es liegt ja auch eher an den Einstellungen als daran, wenn was nicht funktioniert. Details im Anamnese Bogen anbei.

Leider habe ich am Anfang gleich einige Fehler gemacht (denke ich), wo ich mich nun frage, wie ich die daraus entstandenen Probleme lösen kann (oder ob das evtl. gar keine sind?).

Neu war für mich z.B. direkt nach 7 Tagen die ersten Korallen einziehen zu lassen. Der Händler sagte mir, dass ich auch gleich neben den Wirbellosen auch Fische einsetzen muss um Nährstoffe zu erzeugen. Also 10 chromis viridis rein.

Das habe ich brav gemacht, vermutlich nur viiiiel zu wenige Korallen und zudem war mir nicht klar, dass die chromis echt mühsam sind mit der Fütterung und mehrfach täglich gefüttert werden müssen. Das mit den chromis ist dann nochmals ne Episode für sich...

Die Folge war dann eine Algenplage. Alles voll, Wände, Steine etc.. Bei einem normalen Einfahren (wie ich es vor 10 Jahren kenne) wäre das ja normal, aber mit Korallen im Becken? Anfangs waren auch 0 Nährstoffe nachzuweisen, ich gehe davon aus, weil die Algen alles aufgebraucht haben (?).

Die Algen sind inzwischen etwas weniger geworden, sind aber immer noch da. Zudem habe ich hartnäckige Beläge auf dem Bodengrund. Diese sind anfänglich auf die Steine übergegangen, inzwischen aber zum Glück weniger, aber hartnäckig.

Prompt sind bei meinen letzten Messungen aber die Nährstoffe deutlich nach oben gegangen, Phosphat bei ca. 0,15, Nitrat bei 3-5. Nitrat ist ja ok so aber Phosphat eher nicht bei den schönen Tieren, die ich im Becken habe... ICP Test habe ich auch, siehe im Anhang

Das könnte man nun alles mit der Anfangsphase des Beckens zusammenbringen, weshalb ich (noch) entspannt bin.

Was ich mich aber als allererstes frage ist folgendes:
Wie werde ich die Algen und Bodenbelag los und was macht das dann mit meinen Wasserwerten? Die Wirbellosen schaffen es nicht, die 2 Docs, die ich drin habe, fressen zwar fleißig, aber auch die rühren die alten Algen einfach nicht an. Nährstoffe werden durch die Fische und die Fütterung aber erzeugt.

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch und v.a. darauf, vieles zu lernen, damit es meinen Tieren im Becken gut geht :)
VG
Christian

p.s. Fotos kommen gleich, hatte das falsche Dateiformat
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(609.83 KiB) 138-mal heruntergeladen
20210118 025851L.pdf
(160.27 KiB) 139-mal heruntergeladen
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

hier noch ein paar Fotos
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

so, jetzt aber, kämpfe mit Dateiformat & größe
Dateianhänge
IMG_3028.JPG
IMG_3027.JPG
IMG_3025.JPG
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Thor »

An alte Algen wird keiner rangehen, die muss man erst mal pflücken, an das nachwachsende gehen dann auch Tiere wieder ran.
Viele Grüße,
Steffi
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

danke Steffi. wie würdest Du vorgehen, gleich alles raus? Habe Sorge, dass meine Wasserwerte explodieren wenn gleich so viele Verbraucher wegfallen...
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Thor »

In meinen Mini-Pöttchen (max. 60 Liter) habe ich immer alles gezupft. Aber alles bekommt man eh nicht weg, keine Angst und das Grünfutter wächst auch sehr zügig nach. Aber an die kurzen Algen gehen dann auch Seeigel, Schnecken und Co. Die langen Algen bilden wohl "Geschmacksstoffe/Fraßhemmstoffe" aus, die überhaupt nicht schmecken (ist aus ihrer Sicht aber sinnvoll, damit sie nicht gefressen werden) und deswegen dann keiner mehr rangeht.
Du musst dir Gedanken darüber machen, wer künftig die Nährstoffe aufnehmen soll. Am besten wären ein paar richtig große Korallenstöcke und keine Miniableger (ich finde die für meine Nanos cool, aber für solch einen großen Pott nicht wirklich geeignet, das dauert einfach zu lang bis die groß sind).
Viele Grüße,
Steffi
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

spannend, danke Steffi. also heißt es ran mit der Zahnbürste...
an was anderes als kleine Ableger zu kommen ist echt schwierig (und megateuer), aber ok, das muss ich irgendwie lösen. die Algen wachsen nach wie verrückt und die Werte bleiben eher klein: PO4 bei 0,05 und NO3 bei 3. aber kein Wunder, wenn die Algen alles verbrauchen. Die Korallen wachsen nach 6 Wochen allerdings auch kaum/gar nicht, obwohl die Werte aus meiner Sicht eigentlich gut sein müssten. Sogar die Milka zeigt keine Wachstumsspitzen mehr und meine Euphyllia Ancora sieht echt schlecht aus. Ich teste mal noch die Lichtstärke, auch hier kann man ja scheinbar viele Fehler machen.

Was mich so langsam auch echt stresst ist der blöde Belag (Algen?) auf dem Sand. der greift echt alles an und macht den Sand braun. Der Händler empfiehlt mir Sanddollars, aber die haben doch gar keine Nährstoffe um zu überleben? Von Baggergrundeln wurde mir abgeraten.
Wie halte ich dann den Sand sauber?
Berti
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 13:51

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Berti »

Hallo Christian,

die braunen Algen auf dem Bodengrund sind doch so wie es auf den Bildern aussieht Kieselagen. Hast Du kein Harz der Osmose nachgeschaltet? Schon mal den Silikatwert im Becken gemessen? Die gehen von alleine weg wenn das Silkat aufgebraucht ist. Allerdings darf auch keines nachkommen z.b. durch das Wasser das Du zum auffüllen des verdunsteten Wassers nimmst.

So wie ich das sehe hast Du halt jetzt die lange Einfahrphase da du zu wenig Korallen eingesetzt hast.
Früher hat man da auch einen sogenannten Algen-Blenni eingesetzt, ist ein Nahrungsspezialist der nur Algen frisst und wenn keine Algen mehr vorhanden sind muss er wieder raus sonst verhungert er.

Grüße Berti
Whatever
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:50

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Whatever »

Hallo Berti
vielen Dank für Deine Antwort.
der Osmose ist Harz nachgeschaltet, ist in der Tropic Marin PRO-REEF integriert. Im ICP test wurde ja Silicium mit n.n. angegeben, weshalb ich nicht davon ausging, dass es das sein könnte. ich besorge mir mal einen Test
ja, scheinbar brauche ich jetzt richtig viel Geduld und v.a. größere Korallenstöcke.
Viele Grüße
Christian
Summer
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 15:25
Wohnort: Kornwestheim

Re: 1000l bunt gemischt

Beitrag von Summer »

Hallo Christian,
ich kann dir die grabenden Seesterne Archaster angulatus empfehlen. Die sind bei mir sehr fleißig am Sand umgraben. Habe diese auch schon relativ früh eingesetzt. Die Seesterne futtern auch die Reste vom Fischfutter.

Deine Nährstoffe sind doch in Ordnung.

Ja... Verbraucher sollten rein, z.B. schnellwachsende Montiporas. Du kannst ja mal bei Communitycorals schauen, dort habe ich mir auch schon Korallen bestellt und war immer sehr zufrieden.

LG Dörte
Antworten