Mein 400er

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,

heiße Stefan, knapp 60 Jahre alt und komme aus dem Süden der Republik.
Vor genau 6 Monaten startete ich ein 400L Becken zum erstenmal nur mit
Totgestein und zum erstenmal mit schnellem Besatz. System auch zum
erstenmal ATI Essentials.
Relativ schnell ergaben sich Probleme mit Dinos und Cyanos, ersteres
war sehr intensiv, es gab Korallenverluste und ich konnte die Dinos erst nach 3 Monaten zurückdrängen.
Hatte auf genügend NO3 und PO4 für die Korallen geachtet, die Strömung leicht verändert
und den Rojalblau und den Violetten (430nm) meiner DIY LED stark zurück gefahren.

Mein SPS-Wachstum war/ist äußerst gering, die Dosierung von Carbonat
liegt im Bereich 30ml/400L pro Tag.

Was aufällig zu meinen früheren Becken mit LG und Balling ist,
dass der Bodengrund nicht belebt ist. Ich kann Nachts mit der Taschenlampe
gerade mal ein paar Ohrschnecken kriechen sehen, das war es dann auch. Ein Animpfen mit
Bodengrund aus dem Becken eines Freundes brachte "kaum" Verbesserung.

Nun steht alles bereit um das Basis System v. Sangokai zum Einsatz zu bringen
Veränderungen werde ich hier dokumentieren, falls es welche gibt. Zunächst
fahre ich das Becken zur Grundversorgung weiter mit den ATI Essentials.

Im Anhang falls es jemanden interessiert mein Anamesebogen und einpaar
Bilder von der Dinoplage und dem jetzigen Zustand.

MFG
Stefan
Dateianhänge
PB090204.jpg
IMG_0920.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015(1).pdf
(559.95 KiB) 328-mal heruntergeladen
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Das Kalkrotalgenwachstum ist gut es handelt sich um
diese dunkellilane Art die so reihenweise und nicht flächig wächst.

Weitere Bilder....
Dateianhänge
PB090213.jpg
PB090212.jpg
20151114_12_0002.jpg
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Thor »

Hi Stefan,
momentan steht dein Aquarium aber gut!

Willst du nur das 3+2-System fahren oder auch das Balance-System?
Viele Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,
im Moment nur das 3+2. Grundversorgung und Spuren lasse ich mal bei ATI. Wenn ich etwas mehr Leben in meinen Bodengrund und auch in das Technikbecken bekomme und es keine Probleme gibt werde ich vermutlich kompl. Zu Sangokai wechseln. Alles aus einer "Hand" ist mir dann lieber.
Im Moment ist es so, dass das Becken nicht richtig in Fahrt kommt, mal da einpaar Wachstumsspitzen, mal da aber richtiges Wachstum sieht anders aus, zumindest kein Vergleich zu meinen früheren Becken mit Lebendgestein.
MFG
Stefan
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Mein 400er

Beitrag von Oliver »

Hallo Stefan und Herzlich Willkommen im Forum.

Das du Zeitgleich ATI fahren willst, denke ich, funktioniert nicht. Bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Im Basissystem werden ja mit der Komponente 3 Spurenmetalle verabreicht. Das wäre ja dann doppelt gemoppelt. :D

Aber ich denke hier kann Jörg sicher noch etwas zu sagen.

Die Kalkrotalgen sollten diese hier sein --> Peyssonnelia
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo Oliver,

hab über die Surenmetalle auch schon nachgedacht,
werd mal in 1-2 Monaten mein Wasser analysieren lassen
und dann schauen wir mal. Außer Jörg sagt mir, dass
dies in die Hose geht, dann laß ich es natürlich,
will ja nichts verschlechtern. Hab noch ein Foto von
meinen Kalkrotalgen gefunden denen es auf den
vom Licht abgewandten Seiten am besten gefällt.
MFG
Stefan
PB090224.jpg
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,

kann mir von den Spezialisten jemand sagen ob ich loslegen kann
oder ob ich es lassen soll ?

Danke und Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Mein 400er

Beitrag von Oliver »

Hallo Stefan,

schau mal hier in diesem Beitrag hat Jörg schon drauf geantwortet. --> http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?t=235

Ich wusste das ich es mal wo gelesen hatte. Aber wie das halt so ist im Alter. :lol:
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,

dann werde ich es vermutlich bleiben lassen müssen.
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Stefan,

mittlerweile sehe ich keine Probleme, der Spurenmetallgehalt in den ATI essentials ist scheinbar so niedrig, dass es zu keinen Komplikationen mit dem BASIS-System kommt. Du kannst also die ATI Produkte genauso mit dem BASIS-System anwenden wie das normale Balling, Fauna Marin Balling light etc. Du kannst über regelmäßige Laboranalysen ja schauen, wie sich Dein Wasser entwickelt.

Deine Beleuchtung ist von der Gesamtkonzeption her schon recht blaulastig, die weißen LEDs sind zwar höher bestromt, aber in der Gesamtverteilung natürlich anteilig geringer. Die normal blauen fährst Du ja vermutlich auch nicht so hoch, die sind ja eh nur mit 600 mA bestromt. Schaut aber gut aus das Becken, muss jetzt nur noch alles wachsen :-) Ob dann Deine Gyre als alleinige Pumpe reicht, wird man dann schauen müssen.
Gruß,
Jörg
Antworten