Seite 1 von 5

ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 23:48
von Settsu
Hallo,

ich habe kürzlich mein Mischbecken auf die neue ATI Straton umgerüstet. Gibt es jenseits der allgemeinen Empfehlungen bezüglich LED-Lampen in den SE A-Z konkrete Ratschläge zur Einstellung der Lampe?

Viele Grüße
Chris

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 10:38
von Gweny
Hi Chris,

hier ne Empfehlung:

UV 130
Violett 150
RB 200
Blau 255
Cyan 200
Weiß 180
Rot 15

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 14:26
von Settsu
Hi Miri,

vielen Dank für die Beleuchtungsempfehlung. Ich werde meine Straton dann mal so einstellen.
Gibt es auch eine grobe Richtlinie, wie stark die Beleuchtungsintensität bei der Lampe sein sollte?

Viele Grüße
Chris

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:18
von Gweny
Das hängt natürlich auch davon ab, was deine Korallen gewohnt sind. Was für eine Lampe hast du aktuell und wie ist die eingestellt?

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:35
von Settsu
Ich hatte bisher eine Aquarium Systems Series 6 LED Marine (45 cm) im Einsatz.
Screenshot_20200210_152656_com.simalai.AQS.jpg
A = weiß
B = Royal Blue
C = Blau
D = UV
E = Rot
F = Grün

So sind die LEDs in der Lampe verteilt:
19133_2.jpg
Beide Lampen hingen bzw. hängen rund 12 cm über der Wasseroberfläche.

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:10
von Gweny
Würde die Straton auf 20 cm hängen und anfangs auch nicht mehr als max. 50-60 % fahren.

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:20
von Settsu
An der Höhe kann ich momentan bedingt durch meine Halterung nichts verändern. Dann gehe ich stattdessen noch ein paar Prozentpunkte nach unten.

Vielen Dank für deine Einschätzung :)

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:08
von Mario66
Gweny hat geschrieben:Hi Chris,

hier ne Empfehlung:

UV 130
Violett 150
RB 200
Blau 255
Cyan 200
Weiß 180
Rot 15
Wäre hier nicht der Grün(Cyan) Anteil viel zu hoch und würde somit ein Algenproblem hervorrufen?

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 10:49
von Mario66
Weil laut ATI ist das Cyan mit 500nm Wellenlänge angegeben und somit doch für Korallen kaum Photosynthetisch nutzbar?

Re: ATI Straton - Beleuchtungseinstellungen

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 12:21
von Berti
Hi, mein Name ist Berti,

bin neu hier im Forum, betreibe aber Meerwasseraquaristik seit 20 Jahren ( mit Unterbrechungen)

Habe seit Sept.2020 wieder ein Becken, ein Reefer 170 mit einer ATI Straton drüber, hängt 20 cm über der Wasseroberfläche.

Habe die Straton am Anfang im LPS/SPS Programm wie vor eingestellt betrieben, mit 80%,das war leider viel zu viel (Früher konnte man ja nie zu Viel Licht haben) und als Folge daraus haben die Korallen Zooxanthellen abgestoßen, sind ausgebleicht und es sind Dinoflagellaten entstanden.

Habe dann die Einstellung wie von Miri empfohlen für 3 Wochen gefahren, mit anfangs nur 40%, die Dinos gingen nach 10 Tagen und etlichen Absaugungen weg. Hab dann wieder auf 50% erhöht und bin so dann weitere 2 Wochen gefahren.

Es bilden sich deswegen keine Algen, die Einstellungen sind ok.

Allerdings habe ich bemerkt das auf einmal der KH und CA verbrauch anfing zu schwanken und die Korallen nicht mehr so schön wuchsen.
Obwohl in den Sea A-Z anders empfohlen bin ich dann wieder zurück zur Einstellung LPS/SPS und fahre die nun mit 55% Leistung. Die Werte sind wieder stabiler und das Wachstum wieder besser.

So meine Erfahrungen mit der Straton.

Gibt auf Youtube auch ein Video zur Straton von Vipers Meerwaser, der fährt auch das LPS/SPS Programm.

Liebe Grüße Berti