Stepis DIY LED Lampe

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Stepi »

Hallo Community,

nun komm ich mal dazu euch, meine DIY LED Lampe vorzustellen. Ob diese Lampe perfekt ist oder nicht, oder ob man sie besser machen kann, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass in Verbindung mit Jörgs Sangokai Produkten meine Korallen fast immer offen stehen und sehr schön wachsen.

Mein Bekannter (Elektrotechniker) und ich haben uns vor dem Bau der Lampe häufig getroffen, um viele verschieden LED Varianten zu überdenken und so die für unsere Zwecke hoffentlich passende LED zu entscheiden.
Aufgrund der Tatsache, dass wir nicht punktuelle, sondern recht flächendeckend LED einsetzen wollten, sind wir zu dem Entschluss gekommen viele 1 Watt LED zu verwenden und diese dann mit je 300 mA zu bestromen.

Wir haben dann heraus gefunden, dass es scheinbar nur ganz ganz wenige wirkliche Hersteller von LED gibt und dass auch "Marken" wie Cree bei einem der wenigen Hersteller ihre LED in Auftrag geben.

So haben wir uns dann für folgende LED Konstellation entschieden:
77 Stück LED 1 Watt - 350mA - weiß in 10.000k - Streuung von 140°, somit werden auch keine weiteren Linsen benötigt.
20 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 450 - 455 nm - Streuung von 140°
19 Stück LED 1 Watt - 350mA - blau in 455 - 460 nm - Streuung von 140°

Somit wurdne 116 LED verwendet, geplant waren 120 mit einer Aufteilung von 80 : 20 : 20, jedoch haben wir uns entscheiden den Überlaufschacht nicht zu beleuchten und durch die errechnete Anordnung der LED (ideale Abstände) sind dann eben die 4 LED über dem Überlaufschacht weggefallen.

Aufbau der Lampe:
2 Stück 3mm Aluplatten (wollte eigentlich eine 5mm nehmen, jedoch lagen diese beim Kumpel rum) verklebt mit Wärmeleitkleber
die LED wurden ebenfalls per Wärmeleitkleber befestigt und dann mittels 0,75mm² Kabel verbunden.
EIngefasst wurde die Lampe mit Alu U-Profilen und mit Dichtband abgedichtet. Dazu wurden dann noch eine Plexiglasplatte als Spritzschutz eingezogen.

So nun aber erstmal ein paar Bilder zur Lampe und dessen Baufortschritt. Wir haben zu zwei jeweils 10 Stunden benötigt, was für die erste Lampe vollkommen ok ist, zumal wir ja viel Zeit für die Berechnung der Anordnung brauchten.


Zunächst haben wir die blauen LED geklebt:
Bild


Danach die weißen LED:
Bild


Testlauf 1. Stromkreis:
Bild


Testlauf 2. Stromkreis:
Bild


Testlauf 2. und 3. Stromkreis:
Bild


Sieht doch recht ordentlich aus oder:
Bild


Befestigung der beiden Längeprofile:
Bild


Fertig:
Bild


Finaler Testlauf:
Bild


Die Lampe ist rein passiv gekühlt um kommt selbst im Hochsommer nicht über 40° Gehäusetemparatur.

Ich hoffe euch gefällt die Lampe und die Verarbeitung.

MfG

Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Dennis »

Hey Frank wirklich schöne Lampe und auch die Verarbeitung sieht gut aus.

Das es nicht viele Hersteller gibt mag wohl sein aber ich denke es gibt da schon gewaltige Unterschiede. (Binning-Qualität)

Mit dem Aufbau der LEDs bin ich ganz Deiner Meinung, eine reine LED sollte immer flächendeckend aufgebaut sein um eine optimale Ausleuchtung zu erzeugen, noch wichtiger in reinen SPS Becken. Aber warum hast Du diese dann nur mit 300mA bestromt ?
Klar irgendwann geht die Lichtleistung zu ungunsten der Lebensdauer aber 300mA ist ja wirklich nicht viel und bis zu 2/3 der max. Stromstärke sind bei richtiger Kühlung kein Problem.

Auch hätte ich persönlich mehr blau im Bereich 455 - 460 nm genommen oder besser 470nm und weniger weiß welche Ihren Peak bestimmt irgendwo bei 450nm haben oder ?

Und warum hast Du die LED diagonal angeordnet und nicht gemischt ?

Hast Du Bilder von der Lampe über dem Becken ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Stepi »

Hi Dennis,

300 mA Bestromung aufgrund der Treiber, welche nur mit 300 mA bestromen und die LED vertragen ja nur maximla 300 mA.
Ich wollte nicht zu viel blau verwenden, da ich zum einen natürliches Licht sehr mag und auch die Zooxanthellen nicht zu sehr stressen wollte, was mir meine Korallen anhand von enormen Wachstum sehr zeigen.

Die Anordnung erschien bei dem Legung der LED als am sinnvollsten, da somit die Verteilung von weiß und blau am besten aufging und jede blaue LED 2 weiße links und rechts von sich hatte. Und wenn ich mir mein Lichtbild im Becken so anschaue, habe ich keine blauen Bereiche, sondern als sehr gut gemischt. Des Weiteren passt das auch recht gut mit der 140° Streuung zusammen...

MfG

Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Dennis »

Hey Frank,

das mit den 300mA stimmt hattest ja auch geschrieben 1 Watt LEDs :shock: kommt wenn man nicht richtig liest. Und wegen der Zusammensetzung hätte ich halt nur gedacht das es zu weiß ist, aber wenn Du sagst es sieht sehr natürlich aus und die Korallen zeigen es Dir ebenfalls mit Wachstum scheinst ja alles richtig gemacht zu haben :)

Ein Foto wäre dennoch interessant :shock:
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Stepi »

Oh die Fotos, da war ja noch was.

So na dann mal los, ne:

Bild


Bild

MfG

Frank
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Dennis »

Danke für die Fotos......ist das die normale Einstellung ? Sieht auf dem Foto ja doch recht blau aus oder täuscht das ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

sehr schöne Zusammenfassung und die Lampe ist echt gut verarbeitet. Danke für Deinen Beitrag!
Üblicherweise sollte der Blauanteil deutlich höher sein, aber wenn Dein Becken so wie es besetzt ist gut wächst, hast du ja prinzipiell nichts falsch gemacht. Denke aber, dass Du mit der Zeit die blauen LEDs immer auf Maximalauslastung laufen haben wirst und die weißen LEDs runterdimmen musst, damit es nicht zu hell/gelblich ist.
Wie kam es dazu, dass Du Dich für diese LED-Bestückung entschieden hast?

Liebe Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Stepi »

Danke für die Blumen Jörg,
Joar wie kam es zu dieser Bestückung? Denke mal du meinst die Wahl der LED Farben oder meinst die Eigebschaften der LED?

@Dennis. Das Bild war als nur noch blaue LED an waren 11 Stück - Kanal 1)

Hier eins mit voller Kraft:
Bild

Mfg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Dennis »

Hey,

ok hier sieht es schon anders aus als auf dem anderen Bild. Täuscht es oder ist es links und rechts dunkler ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Stepis DIY LED Lampe

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,

ich meinte die Verteilung Weiß zu Blau. Wie Dennis schon in einem anderen thread sagte ist die gängige Variante Weiß zu Blau zu Royalblau im Verhältnis 2:2:1. Davon weichst Du stark ab, daher die Frage, ob Du da ein Vorbild hattest oder eine Lampe kennst, die so schon länger erfolgreich in Betrieb war/ist.

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Antworten