Planungsphase 800Liter

Von A- wie Abschäumer bis Z- wie Zeolithfilter
Antworten
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Planungsphase 800Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Guten Abend Zusammen
Mein 150 Liter Würfel läuft seit einigen Monaten rund und die Korallen wachsen.
Die Möglichkeiten dieses kleinen Riffs sind zwar noch lange nicht ausgeschöpft und schon mache ich mir Gedanken welches mein nächster Schritt sein könnte.Und vor allem was mache ich mit den Korallen wenn die weiter so wachsen?:)
Vergrössern natürlich!!:):):)
Seit einiger Zeit geistert bei mir die Idee mein Schlangenterrarium, welches sich als Wandeinbau zwischen zwei Zimmer befindet aufzulösen.
Die Morelia viridis wird in ein kleineres, benutzerfreundlicheres und besser steuerbares Terri umquartiert.
Dies gibt mir die Möglichkeit den Platz für ein Riffaquarium zu nutzen.
Die Beckenmasse wären 150x80x60-70.
Die komplette Filteranlage würde einen Stock tiefer im Keller eingerichtet.
Somit hätte ich alle "Lärmschleudern" bis auf die Strömungspumpen verbannt.
Da das ganze mit einigem Aufwand verbunden ist werden bestimmt noch ein paar Monate bis zur Realisierung verstreichen.
Momentan bin ich am Ideen sammeln inwiefern ein solches Projekt Sinn macht.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Stockwerkübergreifenden Aquariumanlagen?
Zur Technik gibt es noch nichts zu sagen.
Nur dass mir die Dreambox von RE einen guten Eindruck macht.
Auch der Rollermat von Theiling scheint sinnvoll zu sein.
Gibt es jemanden der eine Kombination von beidem benutzt?
Wie sind da die Erfahrungen?
Der Keller ist auch im Hochsommer nicht über 19 Grad warm. Das kommt der Kühlung prima entgegen.
Bin mal gespannt auf Eure ersten Meinungen.
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von Djvader08 »

Moin

RE bringt demnächst eine dreambox mir fliesfilter raus.

Aber wenn die Technik ne Etage tiefer steht würde ich zwar pumpen und as von Re kaufen aber das Becken selber aus Glas. Ich habe ne dreambox. Ist im unterschrank super da sie oben fast zu ist. Aber es ist auch sehr eng wenn man mal was dran macht. Ich würde da lieber das Geld in gute Strömungdpumpen investieren zum Beispiel in phanta rei hydro Wizzard ecm42

Oder in ne schöne hybrid Beleuchtung.

LG Mark
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hei Mark
Danke für Deine Antwort.
Betreffend der Stömungspumpen hab ich auch an die Wizz gedacht oder die Gyre.
Letztere hab ich momentan in meinem Würfel und bin sehr zufrieden damit.
Beleuchtung tendiere ich auch auf Hybrid.
Ich wollte schon meine Maxspect Razor mit der ATI Hybrid austauschen. Aber da warte ich jetzt noch:)

Bei der Dreambox könnte ich eine Nummer grösser gehen um genug Platz zu haben.
Aber Glas ist natürlich eine Alternative.
Und LEDs brauch ich im Keller ja sowieso nicht.
Mir gefällt halt das Konzept der Dreambox. Sieht alles aufgeräumt und logisch aus.
Liebe Grüsse
Patrick
hypocampo

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick

Ich lass mir gerade ein neues Technikbecken aus Glas offerieren, gebaut nach Jörgs Empfehlungen und so wie ich es will... das wird ein Bruchteil einer Dreambox....
Schau Dir mal die Abyzz Pumpen an; die sind eine Alternative udn extrem ruhig.. ich hab deren 4 im Dauer-Einsatz.
Betreffend Galsbauer hätte ich ggf. eine Anschrift für Dich.. der macht auch super tolle Möbel oder Verkleidungen..
Oder Du nimmst ein Becken von Schuran.. das wäre auch ein Knaller :-)
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Sodele
Ich hatte kurz Zeit einen groben Entwurf meines Vorhabens zu zeichnen:)
800 Liter Riff.jpg
Ein Technikbecken aus Glas würde natürlich auch in Frage kommen.
Gestallten kann ich das schön gross da ich im Keller nicht so sehr limitiert bin.
Da steht ja bereits die Filteranlage meines Teiches.
Alle Technik beisammen:)
Schuran hab ich mir auch überlegt.
Die Kosten halten mich jedoch etwas davon ab.
Die Möbel und Verkleidungen werde ich selber bauen.
Hab da schon einiges realisiert und denke das wird schon.
Der Preis für Dein neues Technikbecken würde mich dann auch interessieren.
Ebenso die Adress Deines Glasers.
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

das macht ja neugierig ;).

Ich würde auch auf ein konventionelles TB zurückgreifen. Ggf. kannst du ja mal über Closed-Loop nachdenken. Das macht sich mit den Abyzzpumpen gut.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Planungsphase 800Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hei Nick
Ia mit einem konventionellen Becken bin ich flexibler.
Und wahrscheinlich günstiger.
Betreffend der Beströmung bin ich noch völlig offen.
Würde es bei closed loop Sinn machen die Pumpen im Keller zu platzieren?
Mit 2 Hydro Wiz wäre ich mit Sicherheit auch gut bedient.
Wie kompliziert ist die Verrohrung bei closed loop?
Lg
Liebe Grüsse
Patrick
Antworten