Tom hat geschrieben:Durch das ich zwei Pumpen noch oben gerichtet habe, hat es eine Wasserbewegung von oben nach unten gegeben. Also wie wenn es das Wasser, durch die nach oben und gegeneinander gerichteten Pumpen, in der Mitte wieder nach unten drückt.
Das sehe ich recht häufig auf Photos von Kundenbecken, wobei ich den Grund dafür nicht ganz verstehe. Wir wollen eigentlich die Korallen und die Gestaltung beströmen, weil da schliesslich auch die Strömung hin muss. Es gibt sehr viele Aquarianer, die aber eine Pumpe komplett in die falsche Richtung an die Wasseroberfläche leiten. Dadurch geht nicht nur Strömungsleistung verloren, sondern die Wasseroberfläche wird derart stark bewegt, dass sogar Licht in nicht unerheblicher Quantität in die Umgebung reflektiert wird und gar nicht ins Wasser eintritt.
Das die Cyanos in diesem Beispiel hier verschwinden ist von der Beobachtung her natürlich interessant und kann sicherlich auch auf die Strömungsveränderung zurückgeführt werden. Die Frage ist nur, was bewirkt die Strömungsveränderung? Das kann eine bessere Sauerstoffversorgung sein, ein gesteigertes Redoxpotential, eine verbesserte Nährstoffzufuhr, respektive auch eine gesteigerte Schadstoffentfernung, Entfernung von partikulärem organischen Material, oder einfach nur eine Änderung in der Fähigkeit der Cyanos, sich auf dem Substrat anzusiedeln.
Die Beobachtungen sind hier aber oft sehr unterschiedlich. Manche Aquarianer argumentieren, Cyanos treten bei zu viel Strömung auf, oder wie hier, dass eine zu schwache Strömung für das Auftreten der Cyanos diskutiert wird.
Ich sehe eben keine direkte und unmittelbare, d.h. absolute Wirkung von Strömung auf das Auftreten von Cyanos, sondern es geht immer um die Frage, was genau sich durch die Veränderung in der Beströmung als Folge(n) ergibt.
Gruß.
Jörg