grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Moin,
hier mal ein kleines Update.
Ich muss die Tage mal Fotos als Beweis geben, damit ihr sehen könnt das die grünen Plagegeister noch nicht zurück gekommen sind. Ich halte die Nährstoffwerte auch bewusst leicht über der Nachweisgrenze, weil die LPS dann einfach besser da stehen.
NO2 messe ich in der Regel 0,02mg/l - 0,05mg/l , der NO3 Wert ist dann unter Berücksichtigung des NO2 eher bei nicht nachweisbar. Bei PO4 unter 0.02mg/l zicken fast alle Korallen. Daher der wert von 0,08mg/l in der ICP. Mit dem Jod habe ich es leider etwas übertrieben, 0,6ml pro Woche war zu viel. Jetzt gibt es erstmal 2-3 Wochen nichts und dann wieder 0,3ml pro Woche. Der CA Wert ist mir leider nach oben geschossen, lag aber daran das ich im September zuletzt meine Tests mit einer Referenzlösung getestet habe. Der Korrekturfaktor war bei CA fast um 20% gestiegen weshalb ich zu wenig gemessen habe. Ansonsten ist aber alles gut. Meine Pilzlederkoralle habe ich massiv mit einer Schere beschnitten und dann nach ein paar Tagen motzen und meckern, kommen die Polypen langsam wieder raus. Ansonsten keine Ausfälle von Bewohnern oder Technik. Klopf auf Holz :D
Dateianhänge
ICP Dezember 24.pdf
(117.93 KiB) 89-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Ich brauche mal euren Rat als Denkanstoß. Also wie schon öfters.
Wie ihr an den Bildern sehen könnt stehen die Euphyllia, Galaxea und die Axifuga nicht gut. Die Galaxea habe ich von privat und die Stand leider noch nie gut in meinem Becken. Sie stirbt nicht aber wächst auch nicht, alle Tentakel sind eingezogen.
Die Euphyllia genauso. Stand nie wirklich gut, alle Tentakel sind eingezogen. Vor über einem Jahr zum Beckenstart stand Sie besser da, buschiger aber nie wirklich gut wie man es von Euphyllias kennt. Und dann noch meine Axifiga. Zu Beckenstart stand die gut, nach wenigen Monaten gab es sogar eine richtige explosionsartige Vermehrung der Köpfe. Aber dann hörte es recht schnell auf und dann wars das. Jeden Tag sieht die aus wie auf dem Foto. Alle 3 Korallen habe ich mit verschiedenen Standorten getestet. Mehr Strömung, weniger Strömung, weiter oben für mehr Licht, in "dunklen" Ecken bzw. unter Vorsprungen.
Die Wasserwerte können eigentlich keine Katastrophe sein, weil andere Korallen sehr gut stehen.
PO4 ist bei meinem Aquarium zwischen 0,04 - 0,08 mg/l , NO2 zwischen 0,02 - 0,05mg/l. NO3 ist unter berücksichtigung des NO2 Wertes 0mg/l.
KH zwischen 7-8 und Ca bei ~430mg/l. Alles in einem Bereich der als save gilt.
Habt ihr Ideen, bestimmte Wasserwerte wo diese Korallen sehr empfindlich reagieren oder nach bestimmten Parasiten die ich suchen soll?
Dateianhänge
IMG_20241227_110138_506.jpg
IMG_20241227_110138_376.jpg
IMG_20241227_110138_799.jpg
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von ChrisKane »

Hast du mal eine Zugabe vom Complete ausprobiert, wenn NO3 unter Berücksichtigung von NO2 bei null ist?
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Complet und ComPlex muss ich beide täglich dosieren. Die Fische allein bringen nicht genug Nährstoffe. Wenn ich nichts zu gebe bleiben alle Korallen spätestens am Folgetag zu. Eine Extradosis bringt auch nicht's und eine dauerhafte Erhöhung der Dosis sorgt nur für Algenwuchs.
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Moin, wie ihr vllt sehen könnt hat mein Aquarium ein Kugelalgen-Problem. Viele Möglichkeiten zur Bekämpfung sind mir nicht bekannt. Ein Fuchsgesicht wird zu groß und Mithraxkrabben hatte ich schon. Selbst als es nur wenige Algen waren hatten die Krabben keinen Erfolg gebracht. Mittlerweile sind alle verschwunden bzw. sicherlich tot. Das Gestein möchte ich ehrlich gesagt nicht austauschen, da das Becken ja endlich läuft. Zur Zeit mache ich 1 Wasserwechsel pro Monat und sauge dabei Algen mit einem dicken Schlauch ab, damit sich keine Sporen verbreiten. Trotzdem ein Kampf gegen Windmühlen.
Habt ihr eine Idee was man machen könnte?
Dateianhänge
IMG_20250110_130325_852.jpg
IMG_20250110_130325_001.jpg
IMG_20250110_130325_140.jpg
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von ChrisKane »

Kugelalgen in nem Becken, in das man keinen Fuchs einsetzen kann, sind echt nervig, spreche auch aus leidlicher Erfahrung. Mit den Mithraxkrabben ist es irgendwie ein Glücksspiel, manche gehen ran, andere gar nicht. Wir hatten 5 eingesetzt, als wir eine Kugelalgenplage hatten, passiert ist gar nix. Haben dann noch mal 10 nachgesetzt und binnen einer Woche war das Becken blitzeblank. Die Krabben haben danach sich am normalen Futter bedient und als dann vor ca 2 Monaten die Kugelalgen wieder kamen, wurden sie von den Krabben komplett ignoriert. Also haben wir jetzt wieder Kugelalgen drin und 15 faule Krabben.... Ich entferne alle 2 Woche mechanisch, wo ich ran komme, dadurch hält es sich in Grenzen, aber schön ist das nicht.
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Genau das habe ich leider befürchtet...
Keine richtige Möglichkeit zur Bekämpfung auf Grund der Beckengröße. :-(
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von Patrick »

Hi,

versuch es doch nochmals mit zwei drei mithrax, die gehen da schon drann. Schau aber das die Tiere schon etwas größer sind. Den größten Teil wo Du drankommst kannst du ja mit einem Zahnstocher z.B. bereits entfernen. So habe ich es mehrmals gemacht.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Den Großteil vorher entfernen kann ich natürlich, das ist nicht das Thema. Aber hier in Schleswig Holstein ist leider nicht viel, eher sehr wenig Auswahl an Geschäften die Meerwasser haben. Daher wird es eh schon schwierig an die Krabbe ran zu kommen, geschweige große Tiere zu finden. Deshalb habe ich immer online bestellen müssen, sei es Korallen, Fische, Schnecken oder Krebse...
Ich muss mich da wohl noch mehr bei der Google Suche rein hängen um Geschäfte zu finden. Bei 2 weiss ich wo die sind aber dann habe ich über 1 Stunde Fahrzeit, pro Tour.... Da bin ich dann schon sehr neidisch auf die Leute die in ihrer Nähe die Auswahl haben.
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: grüne Cyanos und ich komm nicht weiter...

Beitrag von ChrisKane »

Wenn man ne Stunde Fahrzeit pro Weg hat, dann kann man auch gleich die 20 Euro für den Lebendtierversand bezahlen, kommt fast aufs Gleiche raus.
cheers,
Chris

Mein Becken
Antworten