Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Stefan,
sieht doch eigentlich ganz gut aus!
Du musst da meinest Erachtens Ca und Kh auf einen besseren Wert bringen und diesen probieren konstant zu halten.
Die Werte sind für mich eigentlich die wichtigsten Werte,wenn diese konstant sind und ohne viele Schwankungen sind passt das.Kalium auch etwas heben!!! für mich auch ein Wert der bei SPS passen sollte.
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Hey zusammen

ja Kh und Ca werde ich langsam senken.

Aber kalium angleichen, ich habe die 3 Flaschen von Fauna marine Spurenelemente, aber da sind auch noch andere sachen drin bei kalium

kalium Jod Fluor ist da drin, und wieviel mus man den davon zudosieren.

Lg Stefan
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Hey

Habe da mal noch eine frage, die Sangokai Basic Produkte also speziel spur mus dann irgendwann noch ergänzt werden mit weiteren Spurelementen?

Lg Stefan
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

moin zusammen

ich bin nun in der 4 Woche mit der Sangokai dosierung, ich hatte letzte woche das problem das der Abschäumer wohl ne zeitlang nicht richtig lief, Luftdüse war verkrustet, da hatte ich dann Nitrat 2-3 gemessen und Phostphat 0,06 , mun Läuft der abschäumer wieder und nitrat ist nur ganz wenig nachweisbar ( Tropic Marine leichter Farbumschlag) und Phosphat ist 0,016 ( Hanna Photometer)-

Habe nun auch beobachet das die Cyanos doch an einigen stellen auf dem Rückzug sind, dafür habe ich nun aber richtig schöne Büchel grüne fadenalgen

Eine koralle stößt von unten her das gewebe ab, oben rum hat sie aber noch polypen.

ich Dosiere nun seit 2 tagen wieder Nutri comlete 2 ml am Tag.

Lg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Steffen,
hier einige Anmerkungen zu Deiner Analyse. Da gibt es einige Auffälligkeiten. Bei Dir ist die Salinität sehr gut bei 35 psu, im Verhältnis dazu Kalium und Bor aber deutlich zu niedrig. Strontium ist ebenfalls tief, was Dir Fauna Marin auch markiert hat, aber das ist physiologisch nicht wirklich relevant. Der Wert sollte angepasst werden, allerdings macht das nur Sinn, wenn Du ihn Dir nicht danach mit dem nächsten Wasserwechsel wieder verdünnst. Hier liegt die Frage, warum Deine Werte so niedrig sind. Die häufigste und wahrscheinlichste Ursache ist, dass Dein Meersalz zu niedrige Werte hat. Es handelt sich also nicht unbedingt um einen Verbrauch oder um eine Fällung/Bindung, sondern einfach nur um einen Mangel im verwendeten Meersalz. Es gibt leider einige Meersalze auf dem Markt, die chargenbedingt oder auch generell solche Defizite aufweisen. Leider gehört auch das von mir lange empfohlene Royal Nature Salz dazu, dass in den letzten Monaten bzw, schon seit fast einem Jahr deutlich zu niedrige Werte im Bereich Kalium und Bor aufweist. Nicht immer, aber in einigen Chargen. Ich empfehle daher mittlerweile das Fauna Marin Salz, das v.a. auch über das eigene Fauna Marin Labor perfekt überwachst und kontrolliert ist und in allen Elementen gute Werte hat.
Aber kalium angleichen, ich habe die 3 Flaschen von Fauna marine Spurenelemente, aber da sind auch noch andere sachen drin bei kalium
Du meinst die Fauna Marin Color Elements? Nein, die kannst Du dafür nicht nutzen, weil die v.a. Spurenmetall-orientiert sind. Da ist ganz leicht Kalium drin, aber das dient wenn dann nur als Erhaltung-Dosis im Fauna Marin System, aber damit kannst Du das starke Defizit bei Dir nicht ausgleichen.
Eine koralle stößt von unten her das gewebe ab, oben rum hat sie aber noch polypen.
Durchaus typisch für einen so kritischen Bormangel.

Da Dein Sulfatgehalt etwas niedrig ist, kann man Dein Kaliumdefizit sehr gut mit Kaliumsulfat ausgleichen, Bor kann man ebenfalls leicht ausgleichen. Wenn Du möchtest, dass ich Dir eine Ausgleichslösung für die genannten Elemente herstelle, schreibe mir bitte eine email an info@sangokai.org (einfach nochmal die mail nutzen, die wir schon haben).

Calcium ist bei Dir etwas zu hoch, genau wie die KH, hier solltest Du etwas weniger dosieren. Aber die Werte sind nicht kritisch, etwas moderatere Werte sind günstiger und die kannst Du besser stabil halten, aber schädlich ist an den Werten so nichts.

Phosphor ist in einem Bereich, der noch grenzwertig okay ist. Ob das alles Phosphat ist, kann man nicht sagen, Phosphat ist in der ICP-OES immer ein errechneter Wert aus der Phosphormasse, lässt aber keine Rückschlüsse auf die ursprüngliche Phosphatform zu. Hier gilt es auch zu beachten, dass durch den Kalium- und Bormangel ggf. auch der Phosphatumsatz sowie der Stickstoffumsatz (Nitrat) etwas reduziert ist und sich Phosphat nach der Anpassung automatisch etwas verbessert. Das gilt es abzuwarten und zu beobachten/messen.

Deine Spurenmetalle sind alle völlig okay, da gibt es keine Auffälligkeiten. Dein Hauptproblem ist wie gesagt Kalium und Bor, das sollten wir anpassen und dann wäre es sinnvoll, ein Salz zu nutzen, dass Dir diese optimierten Werte nicht wieder verdünnt. Ich nutze wie gesagt das Fauna Marin Salz und bin damit sehr zufrieden. Ansonsten stabilisierst Du mit dem BALANCE-System automatisch alles und brauchst dafür auch keinen Wasserwechsel mehr, der Dir möglicherweise das Wasser wieder verschlechtert.
Habe da mal noch eine frage, die Sangokai Basic Produkte also speziel spur mus dann irgendwann noch ergänzt werden mit weiteren Spurelementen?
Nein, Du bist soweit komplett versorgt, Dir fehlt auch wie gesagt an den Spurenmetallen nichts und Iod z.B. ist auch sehr gut und da brauchst Du nicht wirklich was machen.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du die natürlich sehr gerne hier stellen.
Gruß,
Jörg
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Hey Jörg

Die Produkte die ich habe für Spurenelemente sind nicht wie ich sagte die von Faune sondern von Nautilus .

nauti Element 1 enthält Barium und Strontium

Nauti Elements 2 mangan, kupfer, zink, nickel,chrom, kobalt , eisen

Nauti Elements 3 kalium jod fluor

Könnte man die auch verwenden bzw kennst du sie?

Ja zu dem wasserwechsel den habe ich seit 4 Wochen, seit Start Phase ausgesetzt.

Vorher hatte ich in jeweils 25 liter die Woche von dem ATi Reines Meerwasser eingesetzt. Insgesamt 50 Liter Gesamt

Sonst habe ich immer das Salz von Red Sea benutzt und Aqua Connect.

Von dem Aqua Connect habe ich jetzt auch noch genug da, würde das natürlich gerne erst mal verbrauchen bevor ich wieder neues salz kaufe.

Lg Stefan
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
nein, Nauti elements definitiv nicht verwenden! Das BASIS-System ist ein autarkes System und ich weiß nicht, in welchen Konzentrationsbereichen diese Spurenelemente von Nautilus arbeiten und dazu kann ich auch keinen support leisten.

Das Du das Salz aufbrauchen möchtest, kann ich nachvollziehen, bringt Dir nur nichts, wenn Du Dir letztlich dadurch Dein Wasser wieder verschlechterst. Wenn Kalium und Bor eingestellt sind und Du machst einen Wasserwechsel, dann holst Du Dir die Sachen wieder aus dem Becken raus. Bei Salz besteht immer die Anforderung, dass es "komplett" ist. Ansonsten lieber kein Wasser wechseln, weil Du damit eben Deinem Becken nichts Gutes tust, wenn Du mit dem Wasserwechsel von einer wichtigen Substanz mehr entfernst als Du wieder zuführst.
Gruß,
Jörg
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Moin

ja ok dann weis ich bescheid, hatte dir gestern auch noch ne Mail geschrieben.

Dann besorge ich mir mal das Fauna Marine Salz. Dann kann ich vielleicht über ostern ,mal einen kleinen Wechsel machen.

Lg Stefan
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Stefan,
könntest Du hier (auch in Anlehnung an unseren email Kontakt, den ich gerne hierhin verlagern würde) eine aktuelle Gesamtansicht reinstellen. Nach den Wasserwechseln mit zunächst Red Sea Salz und dann Fauna Marin Salz hattest Du von schlechterem Polypenbild etc. gesprochen. Würde mir das gerne hier anschauen. Vielleicht hast Du ja Lust auf ein kleines update.
Gruß,
Jörg
stefanh
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 16:35

Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder

Beitrag von stefanh »

Hey Jörg,

natürlich habe ich da lust zu, an der Rückwand sieht es wie man auf den Bildern sehen kann auch schon deutlich besser aus.
leider auf dem Gestein nicht. Und meine Kupferanemone die in der mitte sitzt zickt auch schon seit einer Woche rum.
Einige Korallen werden von unten her weis.

Phospat messe ich so 0,029
und Nitrat 2

Calcium habe ich runter gehen lassen auf 425
KH ist zur zeit 7,5

Sind natürlich recht viele veränderungen, und das mögen die Korallen und Anemone wohl nicht so gern.

Im Anhang mal aktuelle Bilder
Dateianhänge
k-IMG_1461.JPG
k-IMG_1460.JPG
k-IMG_1459.JPG
Antworten