ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Roberto Mio
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 17:29

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Roberto Mio »

Hallo Carlo,
komischerweise bekomme ich hier im Forum keine Benachrichtungsmeldung mehr, wenn sich bei meinem Post was tut! Ich hab das jetzt nur zufällig entdeckt, dass Du was dazugeschrieben hast :-o

Ich hab Nutri-Complex auch daheim. Das komische ist, ich hab 2 PO4-Tests daheim, einen von Gilbers und einen Machery & Nagel. Die beiden zeigen immer das selbe an:
- M&N immer nix
- Gilbers immer 0,025

Die Tests sind neu und werden richtig/normal gelagert. Ich muss sie mal gegen eine verdünnte Referenzlösung prüfen - wieviel PO4 ich im Moment im Becken habe, weiß ich leider nicht. Scheinbar wird's aber sehr wenig sein. Ich werde evtl. mal vorsichtig Nutri-Complex dosieren. Im Moment scheint die Limiterung aber aufgehoben zu sein.

Was ich zur LED sagen muss: bei mir waren 2 elementare Fehler im Programm: 1. RoyalBlau viel zu hoch und 2. Beleuchtungsdauer viel zu lange und eigentlich 3. viel zu viel Blau, weil auch das rauf und runterdimmen nur mit Blau/Royalblau erfolgte. Da kann man sich bei LED sehr leicht verbrennen im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich halte mich an die Dosierangaben exakt nach Plan und muss jetzt mal die 5 Wochen Einlaufzeit abwarten.

Danke Carlo für Deine Sichtweise & Empfehlung.

lG Robert
Roberto Mio
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 17:29

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Roberto Mio »

achso ja, wegen der Salinität: ich messe mit einem Red Sea Refraktometer, kalibriere es auch vor jeder Messung! Allerdings muss ich viel mehr darauf achten, weil sich aufgrund der Wassermenge sehr leicht was verschieben kann. ZB. habe ich eine Zeitlang sehr nass abgeschäumt und da macht sich schon was bemerkbar, dann noch die Wasserstandsregulierung beim RedSea (ist totaler Schrott), das hat den Osmolator wiederum veranlasst Osmosewasser nachzufüllen - dann habe ich versucht das mit Salzzugabe wieder aufzufüllen. Also wie dem auch sei - in puncto Salinität muss ich besser acht geben und 2x die Woche nachmessen.

Mit was misst Du die Salinität?

lG Robert
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Los_Fritzos »

Roberto Mio hat geschrieben:dann noch die Wasserstandsregulierung beim RedSea (ist totaler Schrott), das hat den Osmolator wiederum veranlasst Osmosewasser nachzufüllen - dann habe ich versucht das mit Salzzugabe wieder aufzufüllen. Also wie dem auch sei - in puncto Salinität muss ich besser acht geben und 2x die Woche nachmessen.

Mit was misst Du die Salinität?

lG Robert
Hi Robert,

warum arbeitest du mit zwei Nachfüll bzw. Niveauregelungen?

Mit der von Red Sea habe ich keine Erfahrnungen, die habe ich bei meinem Reefer 250 von anfang an weg gelassen und habe direkt mit dem Tunze Osmolator gearbeitet, mit dem bin ich sehr zufrieden, arbeitet sehr zuverlässig.

Hol das Red Sea Schwimmerventil doch einfach raus ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Los_Fritzos »

Für einen Edit leider zu spät: Ich messe mittlerweile nur noch mit der Spindel von Dupla, habe ein Refraktometer von Arka, aber das lässt sich sehr schlecht ablesen, habe ich auch mal hier im Forum dokumentiert...
Es hat wohl einen sehr großen Unschärfebereich :(
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Roberto Mio
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 17:29

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Roberto Mio »

Also der schrottige Schwimmschalter beim Red Sea, der flog schon in der ersten Woche raus! Ich hab mir daraufhin auch den Osmolator geholt.
Was ich meinte ist, dass manchmal im Schacht zu viel, mal zu wenig drinnen ist. Hat sich mittlerweile aber auch eingependelt.

Ich werd das mit der Spindel einmal versuchen, schon viel davon gehört, aber noch nie probiert!

Beim Red Sea ist der SChärfebereich recht gut, aber vielleicht komm ich mit der Spindel besser zu Recht.

lG Robert
Roberto Mio
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 17:29

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Roberto Mio »

Hallo,
also was ich nach 5 Tagen Sangokai (inkl. Balance-System) bereits berichten kann, ist der Anstieg des ph-Wert! :-) Ist jetzt auf 8,2 angestiegen. Einzig was nervt ist, die rote Cyanopracht am Boden. Obwohl sie stellenweise aufbricht, taucht sie woanders wieder auf.

Auch das Polypenbild hat sich zumindest bei einigen Acroporen bereits etwas verbessert.

Ich hab heute auch den mechanischen Vorfilter, der im Reefer-Aquarium standardgemäß vorgesehen ist und vor dem Abschäumer sitzt zur Gänze entfernt.

Also aller Anfang gut!

lG Robert
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von carlo_kraemer »

Roberto Mio hat geschrieben:achso ja, wegen der Salinität: ich messe mit einem Red Sea Refraktometer, kalibriere es auch vor jeder Messung!
Wie kalibrierst du denn das Refraktometer?
Viele Grüße
Carlo
Roberto Mio
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 17:29

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von Roberto Mio »

Hallo Carlo,
ich hab eine Flasche dest. Wasser und eine Referenzlösung von FaunaMarin außerhalb vom Technikbecken an der Scheibe stehen, damit es halbwegs eine Temperatur hat.

- zuerst messe ich das dest. Wasser, ob es auf Nulllinie ist - da muss ich evtl. nachkalibrieren
- Kontrolle mit der Referenzlösung
- danach messe ich erst das Aquariumwasser

Seitdem ich einmal daneben lag, ohne vorher zu kalibrieren, hatte ich einmal ein Wechselwasser angesetzt, das nicht gerade dem Optimum entsprochen hat. Seitdem bin ich da übervorsichtig.

lG RObert
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von carlo_kraemer »

Oliver hat geschrieben: Woran machst du diese Aussage fest ?
Erstmal daran, dass in der Lampe ordentlich LEDs verbaut sind und die LEDs auch flächig angeordnet sind und nicht wie bei den meisten (nicht-funktionierenden) LEDs als Spots. Damit lässt sich erstmal eine ordentlich Beleuchtung erzeugen. Ob das langfristig optimal ist, wird sich mit der Zeit am Wachstum zeigen. Das Becken hat aber derzeit soviele Probleme, dass die Beleuchtung klar zweitrangig ist. Erstmal die anderen Sachen in den Griff bekommen. Dann kann man bei der Beleuchtung immer noch finetunen.
Oliver hat geschrieben:
carlo_kraemer hat geschrieben:und wenn du das Spektrum richtig einstellst,
Und wie macht man das ?
Man kann ja auch bei der Next One die Farbkanäle getrennt steuern. Damit kann man erstmal die wenig sinnvollen Farben wie violett, UV und rot rausnehmen und so ein Spektrum erzeugen, das, wie oben schon gesagt, eine ordentliche Beleuchtung liefern sollte.
Viele Grüße
Carlo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: ich will bitte umsteigen auf SANGOKAI

Beitrag von carlo_kraemer »

Roberto Mio hat geschrieben: - zuerst messe ich das dest. Wasser, ob es auf Nulllinie ist - da muss ich evtl. nachkalibrieren
- Kontrolle mit der Referenzlösung
- danach messe ich erst das Aquariumwasser
Wir hatten hier schon mehrfach die Diskussion, dass man die meisten Refraktometer nicht mit destilliertem Wasser kalibrieren kann. Man muss eine Refenzlösung mit 35 psu verwenden, um das Refraktometer zu kalibrieren. Du checkst ja gegen die Referenzlösung nach dem Kalibrieren mit destilliertem Wasser. Da wundert es mich, dass das passt. Bist du sicher, dass du richtig abliest?
Viele Grüße
Carlo
Antworten