Da ich neu bin in diesem Forum, möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Mein Name ist Marco, werde im April 40, bin verheiratet und wir haben einen Sohn, welcher 4 Jahre alt ist und arbeite im Maschinenbau.
Zum Nudelwasser bin ich mit ca. 22 gekommen. Dazumal hatten wir nicht unweit von meinen Wohnort, einen der wohl schönsten Meerwasserladen in weitem Umkreis. Als ich diese schönen Becken sah, war ich hin und weg.
Es ging nicht lange und es stand in meinem Wohnzimmer ein Becken 160x60x60 cm. Aufgrund meiner Weiterbildung hatte ich das Becken wohl max. 2 Jahre. Einige Jahre später hatte ich noch ein 2 meter Becken..... Kurz darauf habe ich mich dann für lange von diesem Hobby verabschiedet.
Ganz vergessen konnte ich diese Becken nie, weshalb ich mich vor 2 Jahren zu einem Neustart entschliess. Gestartet habe ich mit einem Becken 100x60x60 cm. Hauptsächlich habe ich LPS-Korallen gehalten, weil diese mir einfach am Besten gefallen.



Letzte Ostern entschliess ich mich zu einem grösseren Becken (160x60x60 cm) mit leicht anderer Technik.... anderer Gestaltung, etc. etc.
So dies ein Kurzabriss meiner Selbst und meinen Becken........
WARUM HABE ICH MICH BEI DIESEM FORUM ANGEMELDET?
Bis Ende November 2015 habe ich mein Becken (160x60x60 cm) mit recht gutem Erfolg mit einem Pelletreaktor (zur Reduzierung von Nitrat und Phosphat) betrieben. Die Phosphatwerte habe ich aber nie unter 0.05 mg/l gebracht und die SPS-Korallen haben nur gezickt und waren bei mir nicht haltbar.
Mein Händler hat mir dann zur Zeovit-Methode geraten. Ich war recht skeptisch, da ich schon oft gehört habe, dass diese Methode extrem nah an der Grenze arbeitet. Nichtsdestotrotz habe ich mich dann entschieden mit dieser Methode zu starten, da ich immer schon ein paar SPS halten wollte. Anfang Dezember mit den nötigsten Mitteln, Anfang Januar dann auch mit einem entsprechenden Zeolithfilter.
Meine Wasserwerte sind nun wie folgt (gemessen mit Test's von JBL und Salifert):
- Nitrat: 1 mg/l
- Phoshpat: 0,02 mg/l
- Dichte: 1,023 / Wassertemp. 25,5 °C
- Karbonat: 7-8 dKH
- Ammonium: 0,05 mg/l
- Magnesium: 1420 mg/l
- Calcium: 430 mg/l
- Ph: 8,0
- Nitrit: 0,05 mg/l
Die obigen Werte sind stabil seit Anfang Jahr..... TROTZDEM gehen mir nach und nach die meisten LPS-Korallen ein. Kann sein, dass die Umstellung auf die Zeovit-Methode zu extrem war und deshalb das Meiste eingeht.
Meine Stimmung geht aktuell gegen Null komma Null, da ich extrem viel Zeit und Geld investiere um den Tieren ein entsprechendes Umfeld zu bieten. Nur irgendwann muss man sich entscheiden.... weiter machen ABER anders.... ODER komplett aufhören, was ich noch nicht möchte.
Gerne würde ich mich mit euch austauschen. Eventeull gibt es "Leidensgenossen" wie mich, welche vorher die Zeovit-Methode auch ohne echten Erfolg angewendet haben und nun erfolgreich mit Sangokai arbeiten.
Anbe noch ein paar Fotos aus guten sowie aktuellen (schlechten) Zeiten meines aktuellen Beckens.
Sooooooo, hoffentlich habe ich euch nicht so sehr gelangweilt.
Viele Grüsse
Marco