Marco aus der Schweiz

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Marco aus der Schweiz

Beitrag von Salzkruste »

Hallo zusammen

Da ich neu bin in diesem Forum, möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.

Mein Name ist Marco, werde im April 40, bin verheiratet und wir haben einen Sohn, welcher 4 Jahre alt ist und arbeite im Maschinenbau.

Zum Nudelwasser bin ich mit ca. 22 gekommen. Dazumal hatten wir nicht unweit von meinen Wohnort, einen der wohl schönsten Meerwasserladen in weitem Umkreis. Als ich diese schönen Becken sah, war ich hin und weg.

Es ging nicht lange und es stand in meinem Wohnzimmer ein Becken 160x60x60 cm. Aufgrund meiner Weiterbildung hatte ich das Becken wohl max. 2 Jahre. Einige Jahre später hatte ich noch ein 2 meter Becken..... Kurz darauf habe ich mich dann für lange von diesem Hobby verabschiedet.

Ganz vergessen konnte ich diese Becken nie, weshalb ich mich vor 2 Jahren zu einem Neustart entschliess. Gestartet habe ich mit einem Becken 100x60x60 cm. Hauptsächlich habe ich LPS-Korallen gehalten, weil diese mir einfach am Besten gefallen. :D :D :D

Letzte Ostern entschliess ich mich zu einem grösseren Becken (160x60x60 cm) mit leicht anderer Technik.... anderer Gestaltung, etc. etc.

So dies ein Kurzabriss meiner Selbst und meinen Becken........

WARUM HABE ICH MICH BEI DIESEM FORUM ANGEMELDET?

Bis Ende November 2015 habe ich mein Becken (160x60x60 cm) mit recht gutem Erfolg mit einem Pelletreaktor (zur Reduzierung von Nitrat und Phosphat) betrieben. Die Phosphatwerte habe ich aber nie unter 0.05 mg/l gebracht und die SPS-Korallen haben nur gezickt und waren bei mir nicht haltbar.

Mein Händler hat mir dann zur Zeovit-Methode geraten. Ich war recht skeptisch, da ich schon oft gehört habe, dass diese Methode extrem nah an der Grenze arbeitet. Nichtsdestotrotz habe ich mich dann entschieden mit dieser Methode zu starten, da ich immer schon ein paar SPS halten wollte. Anfang Dezember mit den nötigsten Mitteln, Anfang Januar dann auch mit einem entsprechenden Zeolithfilter.

Meine Wasserwerte sind nun wie folgt (gemessen mit Test's von JBL und Salifert):
- Nitrat: 1 mg/l
- Phoshpat: 0,02 mg/l
- Dichte: 1,023 / Wassertemp. 25,5 °C
- Karbonat: 7-8 dKH
- Ammonium: 0,05 mg/l
- Magnesium: 1420 mg/l
- Calcium: 430 mg/l
- Ph: 8,0
- Nitrit: 0,05 mg/l

Die obigen Werte sind stabil seit Anfang Jahr..... TROTZDEM gehen mir nach und nach die meisten LPS-Korallen ein. Kann sein, dass die Umstellung auf die Zeovit-Methode zu extrem war und deshalb das Meiste eingeht.

Meine Stimmung geht aktuell gegen Null komma Null, da ich extrem viel Zeit und Geld investiere um den Tieren ein entsprechendes Umfeld zu bieten. Nur irgendwann muss man sich entscheiden.... weiter machen ABER anders.... ODER komplett aufhören, was ich noch nicht möchte.

Gerne würde ich mich mit euch austauschen. Eventeull gibt es "Leidensgenossen" wie mich, welche vorher die Zeovit-Methode auch ohne echten Erfolg angewendet haben und nun erfolgreich mit Sangokai arbeiten.

Anbe noch ein paar Fotos aus guten sowie aktuellen (schlechten) Zeiten meines aktuellen Beckens.

Sooooooo, hoffentlich habe ich euch nicht so sehr gelangweilt.

Viele Grüsse
Marco
Dateianhänge
Dezember 2015_3.jpg
Dezember 2015_2.jpg
Dezember 2015.jpg
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von Salzkruste »

So... hier noch aktuelle Fotos...

Gruss
Marco
Dateianhänge
März_2016_3.jpg
März_2016_2.jpg
März_2016.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von Nick »

Hallo Mike,

willkommen im Forum. Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Wenn du mal Zeit hast, füll doch bitte noch den Anamnesbogen aus, damit wir dein Becken und Technik besser einsehen können.

Des Weiteren möchte ich dir die Sangokai Empfehlungen A-Z nahelegen sowie die ausführlichen Produktbeschreibungen auf sangokai.org.

Hier auch noch ein Link für ein Thema welches dich treffen sollte aus dem Forum.

http://sangokai.org/forum/viewtopic.php ... eg+zeovith

Viel Spaß beim Lesen ;).
Ist erstmal eine ganze Menge Stoff, wenn Fragen sind, einfach raus damit.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von Salzkruste »

Hallo Nick

Danke für den Tipp..... Mein Name ist Marco, nicht Mike.... :)

Gerne werde ich diesen Bogen ausfüllen... sobald ich diesen gefunden habe und hier einstellen.

Hier noch ein paar Bilder der Technik.

Gruss
Marco
Dateianhänge
Technik_3.jpg
Technik_2.jpg
Technik_1.jpg
hypocampo

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von hypocampo »

Sali Marco

das wärde jo meh und meh Schwyzer do im Forum ;-.)

Den Anamnesebogen findest Du hier.
Wo war denn diese ominöse Meerwassergeschäft?

Deine Korallen machen auf mich den Eindruck, dass im Wasser keine Nährstoffe mehr sind. Dazu zähle ich auch Bor und Strontium, wie auch Kalium.
Wieso aufgeben? Als erstes empfehle ich Dir nebst dem Anamnesebogen eine Laboranalyse - oder hast Du erst gerade eine machen lassen?
Wo bist Du zuhause? (kannst Du auch gerne in Deinem Profil eingeben)..
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von PTyrner »

auch ein HALLO von mir wünsch ich Dir...
schönes Becken so schlimm finde ich es aber auch nicht, alles wird schon werden und das nicht wird braucht auch nicht zu werden.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
hypocampo

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von hypocampo »

PTyrner hat geschrieben:schönes Becken so schlimm finde ich es aber auch nicht, alles wird schon werden und das nicht wird braucht auch nicht zu werden.
Hallo Peter
Die letzten Bilder musst Du betrachten ;) Da fehlt den Tieren offensichtlich etwas... :(
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von PTyrner »

hypocampo hat geschrieben:
PTyrner hat geschrieben:schönes Becken so schlimm finde ich es aber auch nicht, alles wird schon werden und das nicht wird braucht auch nicht zu werden.
Hallo Peter
Die letzten Bilder musst Du betrachten ;) Da fehlt den Tieren offensichtlich etwas... :(
Die habe ich schon gesehen, lässt meiner Meinung aber nicht wirklich Rückschlüsse ziehen.
Euphylien sind nun mal Zicken, Ich hatbe 5 stk gehabt. zwei wollten nicht und sind auch dem Brown Jelly zum Opfer gefallen den anderen geht es seit Anfang an gut. Anbei ein Foto wo man sieht das die eine beim absterben ist die andere daneben schön die Tentakel wirft.

Will damit sagen das es der einen sehr gut geht die grüne aber nie richtig wollte und auch bereits Geschichte ist.
Dateianhänge
EuphiliaBrownJelly.JPG
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von Salzkruste »

Hallo zusammen

Danke für den netten Empfang....

Ja, das mit den Euphilyen ist so ne Sache, da muss ich Peter recht geben. Ich hatte total 6 Stück, 3 konnte ich entsorgen, 2 machen "noch" gut mit und die eine zickt. ABER auch erst seit ich mit der Zeovit-Methode angefangen habe. Vorher war alles gut....

Wenn ich meine Korallen beobachte dann sehe ich, wie zusehends das Gewebe zurück geht und das Skelett hervor kommt... und somit kommt bei mir leider auch zusehends der Frust.

Nach wie vor bin ich gewillt zu "kämpfen".... leider verliere ich aktuell auf der ganzen Front. Die ach so schönen blauen Mittelchen habe ich schon von vorn bis hinten probiert. Da ein bischen mehr, dort ein bischen weniger. Meiner Meinung nach; zu viele verschiedene Mittel, auf allen Mitteln steht eine Empfehlung, was gut und recht ist, doch von welchem soll's denn ein bischen mehr sein und von welchem weniger? Meiner Meinung nach zu viele verschieden Stellschrauben....

Generell bin ich der gleichen Meinung wie ihr: Meinem Becken fehlen Nährstoffe! Aber welche?

Vor langer Zeit habe ich mein Wasser von Triton messen lassen, doch meiner Meinung nach viele schöne "farbige" Balken. Aber was ist das Fazit? Ich bin kein Chemiker und möchte klar und verständlich informiert werden.

Kurzum, den Fragebogen habe ich ausgefüllt.

Nebenbei: ich habe vom "Zoohaus Rüegg" im Toggenburg gesprochen, dazumal die 1. Adresse für Meerwasser-Aquaristik. Die Kunden kamen aus DE, FR und AT..... Heute leider nur noch ein trauriger Laden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich spontan Hilfe bekommen könnte, denn gerne würde ich wieder Licht am Horizont sehen.

Viele Grüsse
Marco
Salzkruste
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:31
Wohnort: Rüti

Re: Marco aus der Schweiz

Beitrag von Salzkruste »

SANGOKAI_Anamnesebogen_Salzkruste.pdf
(322.71 KiB) 287-mal heruntergeladen
Sorry, nun mit Anhang....
Antworten