Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

so, habe gerade noch mal mit dem Checker PO4 gemessen und diesmal kam 0,07 raus.... jetzt bin ich sehr gespannt, was die Analyse sagt...

Grüße
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Beni,

das kann man eigentlich nur unter dem Mikroskop beurteilen, aber es sieht jedenfalls nicht aus wie Goldalgen und auch nicht wie Dinos. Kieselalgen können es durchaus sein. Es gibt auch solche, die feine Filamente Bilden.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Jörg,

Es sind fast alle braunen Beläge weg. Denke es waren nur kieselalgen. Auf dem Sand sind noch ein paar Fäden vorhanden, aber die werden auch immer weniger!

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hallo,

anbei der Analysebericht von Fauna Marin!

Ich werde aus ein paar Werten nicht ganz schlau:

Calcium:
Der Ca Wert liegt angeblich bei 490! Ich messe derzeit aber nur 440 und habe meinen Test extra erneut geprüft. Er zeigt 1:1 den Wert an, den Die Referenzlösung von Gilbers (415) angeblich hat! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht erklären, wie es zu so einer doch krassen Abweichung kommen kann!

KH:
Laut meinem Test bei 7,0. Heute, nicht letzten Sonntag bei Entnahme des getesteten Wassers! Da lag er noch bei 7,7. Der Saliferttest hat allerdings einen Korrekturfaktor von 0,9. Wieso die Analyse 6,5 ausspuckt ist mir nicht ganz klar. Die Abweichung liegt bei immerhin 1,2.... Wenn die Analyse richtig liegt, dann muss mein KH Wert heute bei 5,8 gelegen haben... Ich habe vorsichtshalber im Becken wieder 7,7 eingestellt. 7,7 meines Tests.

PO4:
0,084. Gut, erklärt warum meine SPS fast alle braun sind. Aber laut Hanna Checker sollte der Wert bei 0,07 liegen. Ich bin ein wenig enttäuscht vom Checker....

Die anderen Werte kann ich schlecht beurteilen und wohl auch wenig beeinflussen. Aufgrund des geringen Verbrauchs fahre ich derzeit noch keine Kalkhaushaltsstabilisierung. Die Werte stammen daher alle vom verwendeten Salz. Bei Barium steht Achtung mit 3 Ausrufezeichen. Was bedeutet bzw. wie kritisch ist das? Und die wesentlich wichtigere Frage: Was kann ich gegen den hohen Wert überhaupt tun? Auch bei den anderen Werten. Kann / muss ich reagieren?

Ich dosiere derzeit nur die 3 Basics (je 0,5ml/Tag) sowie Mineral (5 Tropfen/Tag) und Geos (1x 7ml/Woche) sowie IoF (3x 2 Tropfen/Woche).

Grüße
Beni
Dateianhänge
E070-20-1-16-cs.pdf
(128.11 KiB) 210-mal heruntergeladen
hypocampo

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von hypocampo »

Hallo Beni

Ist ja schon einen riesen Unterschied beim Po4 oder? :shock
Wieso bist Du nicht von Deinem KH oder Ca Test enttäuscht? Da sind die Abweichungen um Längen größer... gut - Du bist nur ein wenig enttäuscht schreibst Du. Dann geht's ja 8-)

Im Ernst: ich weiß nicht ob die Labor-Geräte jedes Mal geeicht werden.... wir nehmen immer an, dass diese Messungen stimmen.... wer kann mir hier die Details geben wieso das so sein soll?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Steppo »

Hi Dani,
den letzten Absatz kann ich inhaltlich nicht greifen!

Ich meine folgendes rein sachlich/fachlich:

Zuerst waren da die Tests. Am Anfang freuen sich alle. Kurze Zeit später werden die Ergebnisse in Frage gestellt. Dann kamm die Referenzlösung. Es freuen sich wieder alle. Heute reicht auch eine Referenzlösung nicht mehr, wird ebenfalls in Frage gestellt. Zum Glück gibt es aber die Laboranalyse, Gilbers oder mittlerweile eine der mehreren angebotenen ICP-OES. Jetzt lese ich von dir, dass die Ergebnisse abermals in Frage gestellt werden. Bei aller Liebe zu menschlichen Fehlereinflussmöglichkeiten, aber diese Labore sind dafür da, geeichte Geräte zu verwenden und diese in regelmäßigen Abständen zu kalibrieren. Ich bin in der Automobilindustrie tätig, bei uns im Karosseriebau ermittle ich ebenfalls, nach wie vielen Durchläufen ein sogenannter TCP durchgeführt werden muss (Referenzierung auf eine geeichte Position in alke drei Dimensionen). Dafür bekomme ich unter anderem mein Geld, da ich ein Produkt anbiete, das funktioniert. Genauso erwarte ich, dass Fauna Marin ihre Maschinen dahingehend analysiert haben ud wissen, wie oft sie eine Referenzierung durchführen müssen. Und das dann auch noch mit dem entsprechenden Sicherheitsfaktor. Fazit: wenn ich über 30 € dafür ausgebe, dass jemand mein Wasser in seine Atome auflöst um mir dann zu sagen, welche Elemente in welchen Anteilen vorhanden sind, darf ich auch erwarten, dass er mir dann nach den technischen Möglichkeiten die korrekten Werte übermittelt.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen,

@Steffen
Steppo hat geschrieben: darf ich auch erwarten, dass er mir dann nach den technischen Möglichkeiten die korrekten Werte übermittelt.
Erwarten darfst du das, ob du das bekommst ist eine andere Sache. ;)

Im übrigen gebe ich Dani hier vollkommen recht.
hypocampo hat geschrieben: ich weiß nicht ob die Labor-Geräte jedes Mal geeicht werden
Ich habe jetzt 2 Analysen machen lassen. Bei beiden Analysen stimmt die Salinität bzw. Dichte nicht mit meiner gemessenen überein .
Nach der ersten Analyse habe ich mir ein Greisinger Leitwertmessgerät gekauft weil ich gedacht habe meine GROßE Tropic Marin Spindel stimmt nicht. Ergebniss war das meine Spindel doch funktioniert und der Leitwert zu meiner Dichte und Salinität paßt die ich mit meiner Spindel gemessen habe..
Darauf den Analysenmacher angesprochen wurde dies von dem verneint, das es nicht sein könnte und seine Analyse stimmt und ICH einen Fehler gemacht hätte. Darauf hin bin ich zu Joes Korallenfarm gefahren und wir haben den Gegentest mit meiner Spindel und seiner Spindel gemacht, beide von Tropic Marin die Große Spindel, und die Ergebnisse haben 100% prozentig übereingestimmt.

Das gleiche Problem habe ich jetzt mit einem neuen Po4 Test denn ich bestellt habe. Am Dienstag bekommen und direkt mal mit einer Referenz gegengecheckt.
In der Referenz sind 1 mg\l Po4 enthalten. Die Probe, ich brauchte 20ml, habe ich also erstmal im Verhältniss 1:19 mit Osmosewasser verdünnt. Demmnach komme ich auf einen Po4 Gehalt von 0,05 mg\l in der Probe. Gemessen hat der Po4 Test dann aber 0,075 mg\l, also eine Korrekturfaktor von 1,5 was ich als viel zu viel ansehe.
Den Entwickler des Po4 Testes daraufhin angesprochen bekam ich die Antwort das ich falsch verdünnt hätte und die Tests, die verkauft würden, immer kontrolliert würden bevor sie rausgehen.
Das heißt also für mich das ich nur ein dummer Laie bin und die Probe nicht 1:19 verdünnt habe sondern nur cirka 1:12 !!!
Die Probe habe ich im übrigen von meiner Frau und meiner Tochter gegenkontrollieren lassen und sie haben mir die Farbe bestätigt.
Was soll man den dazu noch sagen, das wir alle drei jetzt Farbenblind sind ? :lol:

Schlimm finde ich, das die Schuld bei solchen Ergebnissen immer dem Laien in die Schuhe geschoben wird und im Eingeimpft wird, das er einen Messfehler gemacht hat.
Klar ist es bei vielen Aquarianern, nicht allen, so das sie ihre Wassertests in 10 Minuten gemacht haben und dann kommen auch falsche Ergebnisse raus. Da zähle ich mich aber nicht zu, denn ich brauche alleine schon für den Calciumtest mindestens 10 Minuten bis die Farbe stabil steht, die Entnahmespritzen werden immer penibelst gereinigt, die Meßröhrchen regelmäßig mit verdünnter Salzsäure von Ablagerungen befreit usw.

Ich für meinen Teil werde zu gegebener Zeit noch eine Analyse bei Ati in Auftrag geben um die Dichte abermals gegenchecken zu lassen.
Vorher wird sie dann aber wieder mit meiner Spindel und dem Greisinger getestet.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Guten morgen,

ohje ohje, ich wollte gar kein Diskussion über die Richtigkeit von Analysen starten :D

Ob ich meinen Tests vertraue?
Schon, zumindest traue ich den Saliferttest für Ca, welcher gegen eine Referenzlösung geprüft ist, mehr als dem Analysenwert. 490 kann nicht sein, die Abweichung ist zu enorm.

Beim KH Wert bin ich verunsichert. Der Farbumschlag beim Saliferttest dauert mehrere Tropfen und ich nehme immer den Wert, wenn tatsächlich das Wasser orange eingefärbt ist und nicht irgendein braun/lila Farbton dazwischen. So kann ich mir sicher sein, dass ich immer gleich messe bzw. der Fehler immer gleich groß ist. So komme ich auch auf einen KF von 0,9.

Zu Po4:
Zugeben, dass Wasser wurde am Sonntag entnommen, PO4 mit dem Hanna Checker habe ich erstmals Dienstag getestet. Aber ob der Wert von Sonntag auf Dienstag um 0,015 gefallen ist mag ich zu bezweifeln. Da mir der Checker erst 0,04 und dann 0,07 ausgespuckt hat, habe ich mit Gilbers auch noch mal geprüft und einen Wert zwischen 0,05 und 0,075 erhalten. Der zweite Wert vom Hanna Checker scheint also gar nicht so verkehrt zu sein!
Parallel zur ganzen Testerei nutze ich meine Korallen zum check. Meine Hysterix ist noch lange nicht pink, der PO4 Wert also zu hoch.

Vielleicht zum Abschluss noch eine kurze Anmerkung: Ich hatte bei meiner ersten Tritonanalyse einen PO4 Wert von 1,0! Eshan darauf angesprochen hat er mir angeboten den Test zu wiederholen, da meine Korallen relativ farbig waren. Es kam bei der Wiederholung ein Wert von 0,06 raus.... Kleiner Unterschied. Begründet wurde die Abweichung, dass beim ersten Test wohl Dreck beim Entnehmen des Wassers mit aufgenommen wurde. Der Test selbst sei zuverlässig... ;) Auch die anderen Werte haben zwischen Test 1 und Test 2 deutlich geschwankt.

Bei Prüfungen die ich beruflich in unserem hauseigenen Prüflabor beauftrage, bin ich zu Beginn der Messungen immer dabei! Ich weiß schon warum... ;)

Kann jemand noch etwas zu den anderen Werten sagen? Bin ich hier kritisch unterwegs?

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Steppo »

Ich verstehe den Einwand von Dani, aber ganz im Ernst muss man sich doch dann fragen, wozu man die Laboranalyse dann bezahlt, wenn auch deren Ergebnisse nicht vertrauenswürdig sind.

Ich jetzt mal folgendes vor:

Zwei ICP-OES von unterschiedlichen Laboren sind bereits bestellt. Ich werde alle Werte, die ich vergleichen kann zu Hause messen und dann mal in einer Matrix alle drei Quellen und Ergebnisse gegenüberstellen. Die Wasserentnahme wird natürlich zeitgleich erfolgen. Die Ergebnisse werde ich dann mal zur Verfügung stellen.

Ich bin gespannt:)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Oliver »

Hallo Beni,

ich finde gut das diese Dinge mal angesprochen werden und man mal ausspricht wenn man Zweifel hat.
Es ist ja nicht so, das gar keine Werte stimmen, dann bräuchte ich auch keine Analyse machen lassen,
aber bei manchen Werten frag ich mich echt wie die zu Stande kommen.
Viel kritischer sehe ich das man durch die Analysenwerte verunsichert wird und anfängt an sich und seinen Messinstrumenten, in dem Fall seinen Wassertests, zu zweifeln.

Man sollte diese ganze Messerei nicht so ernst nehmen und vielmehr seine Korallen beobachten wie du das auch machst.

@Steffen
Steppo hat geschrieben:Ich jetzt mal folgendes vor:

Zwei ICP-OES von unterschiedlichen Laboren sind bereits bestellt.
Das hat schon mal jemand gemacht und raus gekommen ist das dabei. --> Wer hat recht ? Was ist richtig ?
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Antworten