Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hier die aktuellen Bilder. Wie gesagt, die grünen Cyanos sind verschwunden und auch die anderen grauslichen Algen sind weg. An der Rückwand sieht man das die Kalkrotalgen schön wachsen.
Das Wachstum der Korallen ist ok, die Färbung ist für mich derzeit auch ok, wobei sicher noch einiges mehr geht aber ich bin zufrieden dass das Becken wieder ansehnlich aussieht.
Die Strawberry Shortcake ist leider komplett braun geworden, hoffe das die coole Färbung wieder zurückkommt. Bei frisch importierten Korallen kann das leider immer vorkommen. Die war super grün mit rosa Spitzen, naja wenn sie die Färbung besitzt kann sie ja auch wieder kommen.
lg Mike
Das Wachstum der Korallen ist ok, die Färbung ist für mich derzeit auch ok, wobei sicher noch einiges mehr geht aber ich bin zufrieden dass das Becken wieder ansehnlich aussieht.
Die Strawberry Shortcake ist leider komplett braun geworden, hoffe das die coole Färbung wieder zurückkommt. Bei frisch importierten Korallen kann das leider immer vorkommen. Die war super grün mit rosa Spitzen, naja wenn sie die Färbung besitzt kann sie ja auch wieder kommen.
lg Mike
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hey Mike,
sieht doch alles sehr gut aus. Das mit der ssc wird schon, habe meine auch mal als braunen Ableger bekommen da dieser kurz nach dem Import geschnitten wurde und ich wollte auch nicht glauben das es überhaupt eine ist. Wenn die Parameter stimmen wirst Du schnell erkennen das das häßliche braun sich in ein schönes grün verwandelt und die Koralliten Spitzen rot
sieht doch alles sehr gut aus. Das mit der ssc wird schon, habe meine auch mal als braunen Ableger bekommen da dieser kurz nach dem Import geschnitten wurde und ich wollte auch nicht glauben das es überhaupt eine ist. Wenn die Parameter stimmen wirst Du schnell erkennen das das häßliche braun sich in ein schönes grün verwandelt und die Koralliten Spitzen rot

Gruß
Dennis
Dennis
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ein kurzes Update
Die grünen Cyanos sind komplett weg.
Die Farbe der SPS ist leider sehr farblos, ich dosiere jetzt auf Verdacht Jod. Jetzt wo keine Algen im Becken sind kann ich ja dosieren
Die Triton Analyse ist heute rausgegangen, bin schon neugierig wie hoch der Jod Gehalt ist.
Die LPS sehen gut aus, die Blastomussa bekommt schon viele Polypen und die Scolys wachsen auch gut.
Wie gesagt die Farben der SPS sind sehr stumpf, das ist glaube ich das richtige Wort dafür.
Wenn der Bericht da ist stelle ich in online.
Hoffe Jörg schreibt auch was dazu.
lg mike
Die grünen Cyanos sind komplett weg.

Die Farbe der SPS ist leider sehr farblos, ich dosiere jetzt auf Verdacht Jod. Jetzt wo keine Algen im Becken sind kann ich ja dosieren

Die Triton Analyse ist heute rausgegangen, bin schon neugierig wie hoch der Jod Gehalt ist.
Die LPS sehen gut aus, die Blastomussa bekommt schon viele Polypen und die Scolys wachsen auch gut.
Wie gesagt die Farben der SPS sind sehr stumpf, das ist glaube ich das richtige Wort dafür.
Wenn der Bericht da ist stelle ich in online.
Hoffe Jörg schreibt auch was dazu.
lg mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hat wer eine Idee, bei den Acros habe ich Gewebeverlust bei den Spitzen.
Danke Mike
Danke Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Könnte das auch auf einen Jodmangel zurückzuführen sein?
Niemand eine Idee?
lg
Niemand eine Idee?
lg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo
Triton Analyse ist da
Ein paar Werte beunruhigen mich
Kupfer 6.57 Soll 0???
Molybdänwert 44.51 Soll 12.00
Jod 19.30 Soll 60.00
P 17.45 Soll 6
PO4 0.053 Soll 0.018
Jod Dosierung habe ich jetzt so wie es Jörg mit empfohlen hat gestartet.
4 bis 4 Tage erhöhte Dosis dann 3x die Woche.
PO4 ist jetzt auch höher 00.05
Ist der Kupferwert jetzt besorgniserregend und was sagt der Molybdänwert aus.
Danke
Hoffe Jörg meldet sich auch zu diesem Ergebnis
Triton Analyse ist da
Ein paar Werte beunruhigen mich
Kupfer 6.57 Soll 0???
Molybdänwert 44.51 Soll 12.00
Jod 19.30 Soll 60.00
P 17.45 Soll 6
PO4 0.053 Soll 0.018
Jod Dosierung habe ich jetzt so wie es Jörg mit empfohlen hat gestartet.
4 bis 4 Tage erhöhte Dosis dann 3x die Woche.
PO4 ist jetzt auch höher 00.05
Ist der Kupferwert jetzt besorgniserregend und was sagt der Molybdänwert aus.
Danke
Hoffe Jörg meldet sich auch zu diesem Ergebnis