Hi Oliver,
da wäre ein Filtersack am Einlauf in die erste Kammer des TB sinnvoller, dann kann der Abschäumer danach immer noch gut arbeiten. Die Filterwatte ist da auch gar nicht so effektiv. Der Filtersack sollte allerdings nicht unter 300 µ sein, sonst kannst Du den täglich saubermachen. 400 µ bis 800 µ sind sehr gut und hier kannst Du dann ggf. ein paar Streifen Filterfliess einlegen, die Du alle paar Tage tauschst.
Kahmhaut im Technikbecken
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kahmhaut im Technikbecken
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kahmhaut im Technikbecken
Hallo Jörg,
werde ich mal schauen wie ich es umsetzen kann mit dem Filtersack.
Aber nochmal darauf zurück zu kommen auf die Klarwasserkammer, würde es am meisten Sinn machen dort eine kleine Strömungspumpe zu installieren um Bewegung dort rein zu bekommen.
werde ich mal schauen wie ich es umsetzen kann mit dem Filtersack.
Aber nochmal darauf zurück zu kommen auf die Klarwasserkammer, würde es am meisten Sinn machen dort eine kleine Strömungspumpe zu installieren um Bewegung dort rein zu bekommen.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kahmhaut im Technikbecken
die Frage ist, ob es so schlimm ist, wenn da etwas Kahmhaut ist. Prinzipiell kannst Du das machen. Ggf. wäre es auch vom Platz her groß genug für eine Art Refugium mit einige kleinen hübschen lebenden Steinen, dann musst Du es eh beströmen. Alternative wäre dann noch, dass Du Dir eine weitere Scheibe einklebst für die Rückförderpumpe, d.h. ein extra Kompartiment schaffst für die Rückförderpumpe und dann fliesst das Wasser dort rein und das Problem ist gelöst. Im Prinzip ist Dein Becken dahingehend okay, nur dass man vergessen hat, Dir noch eine Klarwasserkammer einzubauen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kahmhaut im Technikbecken
Hallo Jörg,
alles klar, wenn ich ein Refugium machen möchte müsste ich es ja auch alternierend zum Hauptbecken Beleuchten damit die Algen wachsen können.
Ist es zu empfehlen so ein Refugium zu erstellen oder eher nicht.
alles klar, wenn ich ein Refugium machen möchte müsste ich es ja auch alternierend zum Hauptbecken Beleuchten damit die Algen wachsen können.
Ist es zu empfehlen so ein Refugium zu erstellen oder eher nicht.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kahmhaut im Technikbecken
Hi,
die invertierte Beleuchtung brauchst Du nicht zwingend, ist aber von Vorteil, weil Du pH-Schwankunge kompensierst. Photosynthese erhöht den pH und verringert die CO2-Verfügbarbeit, während nachts die Respiration den pH-Wert senkt und CO2 produziert. Daher gleicht sich das dann in der Investierung aus und das bietet einen Vorteil.
Beachte aber auch, dass ein beleuchtetes Refugium Algenwachstum im Abschäumer etc. verursacht, das kann dann die Abschäumleistung verringern. Idealerweise sind Refugien daher separat und abgeschottet, z.B. durch eine lichtundurchlässige PVC oder Polycarbonat Platte oder ähnliches.
Ob Du ein Refugium dort einbaust ist absolut Deine Entscheidung. Es wird Dir jedenfalls den Wartungsaufwand erhöhen, weil Du dann ein Biotop im Becken mehr hast, um das Du Dich kümmern musst.
die invertierte Beleuchtung brauchst Du nicht zwingend, ist aber von Vorteil, weil Du pH-Schwankunge kompensierst. Photosynthese erhöht den pH und verringert die CO2-Verfügbarbeit, während nachts die Respiration den pH-Wert senkt und CO2 produziert. Daher gleicht sich das dann in der Investierung aus und das bietet einen Vorteil.
Beachte aber auch, dass ein beleuchtetes Refugium Algenwachstum im Abschäumer etc. verursacht, das kann dann die Abschäumleistung verringern. Idealerweise sind Refugien daher separat und abgeschottet, z.B. durch eine lichtundurchlässige PVC oder Polycarbonat Platte oder ähnliches.
Ob Du ein Refugium dort einbaust ist absolut Deine Entscheidung. Es wird Dir jedenfalls den Wartungsaufwand erhöhen, weil Du dann ein Biotop im Becken mehr hast, um das Du Dich kümmern musst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kahmhaut im Technikbecken
Guten Morgen Jörg,
danke für Deine Antwort, werde mir noch überlegen ob ich ein Refugium einbaue. Im Moment habe ich eine Strömungspumpe im TB.
danke für Deine Antwort, werde mir noch überlegen ob ich ein Refugium einbaue. Im Moment habe ich eine Strömungspumpe im TB.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver