Zur Zeit betreibe ich mein Becken (~500l) mit der Vodka-Methode (8ml/Tag), sowie TM A-Elements und K-Elements.
Fliessfilter, Abschäumer mit wenig Ozon, DeBary UV, ~280W DIY LED
Es handelt sich um ein Mischbecken. Wenig SPS, ein paar LPS, Leder- und Weichkorallen, Gorgonien, Anemonen, Scheiben- und Krustenanemonen,... Etwas von allem, jedoch nicht sehr dicht besetzt...
Außerdem recht stark mit Fischen besetzt

Leider bin ich mit dem Polypenbild meiner Korallen nicht wirklich zufrieden.
Gerade die Weichen, wie Xenien od. Kenia-Bäumchen kümmern.

die LPS stehen soweit ganz gut, und die paar Montis gehen zumindest nich ein.
Jetzt wurde mir vom Händler meines Vertrauens die Sangokai-Methode empfohlen, und das klingt soweit auch ganz gut.
Die Möglichkeit, zumindest einen guten Teil der Dosierungen mittels Dosierpumpe zu erledigen, kommt meinem zugegebenerweise eher faulen Gemüt durchaus entgegen.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Umstiegst-Methode.
Crash-Methode, also heute so, morgen so?
Ausfaden, also Wodka entwöhnen, dann Sangokai starten?
Kreuz-Faden, also Wodka auslaufen lassen, während Sangokai schon läuft?
ganz anders?
Wäre für ein paar Tipps dankbar!
LG Mike