300l Riff - SPS getrieben
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hi Stefan,
ja die Atlantik V3 die habe ich auch.
Sehe ich das richtig das Du Kanal 2 und 3 13 Std. laufen hast ?
ja die Atlantik V3 die habe ich auch.
Sehe ich das richtig das Du Kanal 2 und 3 13 Std. laufen hast ?
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hi,
jap genau.
Wie zufrieden bist du mit deiner Lampe. Ich hatte voher 2x 260 Vertex 30cm drüber. Das Licht ist sehr verschieden, es wirkt dunkler, aber ich habe das gefühl dass es wie auf diversen Seiten nachgelesen, trotzdem das bessere Spektrum ist. Ich meine meinen SPS geht es besser. Die Wachstumsspitzen scheinen größer. Auf der anderen Seite muss ich es endlich schaffen meinen Phospat ind en Griff zu bekommen. So langsam habe ich Sorgen, dass ich nur Nitrat beeinflusse
Grüße
Stefan
jap genau.
Wie zufrieden bist du mit deiner Lampe. Ich hatte voher 2x 260 Vertex 30cm drüber. Das Licht ist sehr verschieden, es wirkt dunkler, aber ich habe das gefühl dass es wie auf diversen Seiten nachgelesen, trotzdem das bessere Spektrum ist. Ich meine meinen SPS geht es besser. Die Wachstumsspitzen scheinen größer. Auf der anderen Seite muss ich es endlich schaffen meinen Phospat ind en Griff zu bekommen. So langsam habe ich Sorgen, dass ich nur Nitrat beeinflusse

Grüße
Stefan
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hallo Stefan,
hatte ja vorher di Ai Hydra 52 und jetzt die Orphek das Licht finde ich jetzt mit der Orphek besser vor allem flächiger.
Bin im Moment noch am rum probieren welche Einstellung am besten ist ich beleuchte nur 12 Stunden.
Wie hoch ist den PO4 ?
hatte ja vorher di Ai Hydra 52 und jetzt die Orphek das Licht finde ich jetzt mit der Orphek besser vor allem flächiger.
Bin im Moment noch am rum probieren welche Einstellung am besten ist ich beleuchte nur 12 Stunden.
Wie hoch ist den PO4 ?
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hi,
das war die letzte Messung vom 13.02.2016:
11:45Uhr: CA: 455 KH: 7,3 MG: 1460 PO4: 0,145 NO3: 0,2 Sal: 34,5 T: 24,6 PH: 7,8.
Grüße
Stefan
das war die letzte Messung vom 13.02.2016:
11:45Uhr: CA: 455 KH: 7,3 MG: 1460 PO4: 0,145 NO3: 0,2 Sal: 34,5 T: 24,6 PH: 7,8.
Grüße
Stefan
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hallo Stefan,
hast Du den Adsorber denn noch weiter im Einsatz ? An Abschattung glaube ich nicht so recht ansonsten, was ist denn mit Deinem Acreichthys tomentosus ? Vielleicht beißt der da ja rein.
hast Du den Adsorber denn noch weiter im Einsatz ? An Abschattung glaube ich nicht so recht ansonsten, was ist denn mit Deinem Acreichthys tomentosus ? Vielleicht beißt der da ja rein.
Gruß
Dennis
Dennis
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hi,
Nitrat mit 0,2 mg/L und Phosphat demgegenüber mit 0,145 mg/L ist ja extrem unterschiedlich. Bei dem hohen Phospahtgehalt schreit das ja förmlich nach Stickstoffmangel. Warum sind die Werte so unterschiedlich, hast Du da eine Idee? Wie hoch ist Phosphat in Deinem Leitungswasser drin? Wenn Du zu viele Fische hättest, etc., wäre Nitrat und Phosphat stark erhöht, aber so einseitig, das weist eher auf eine externe Quelle hin, die Du unbewusst konstant zuführst.
Was hat denn die Lampe für LEDs/LED-Kanäle? Das ist ja extrem Rot das Licht und zudem auch sehr dunkel. Das Licht würde ich so gerne genauer mal anschauen. Die meisten Empfehlungen für LED Einstellungen von Herstellern und auch von vielen Händlern sind eher recht fragwürdig und betrachten in der Regel auch nicht die jeweiligen Beckenvoraussetzungen. Jede Lampeneinstellung kann in verschiedenen Becken anders wirken.
Nitrat mit 0,2 mg/L und Phosphat demgegenüber mit 0,145 mg/L ist ja extrem unterschiedlich. Bei dem hohen Phospahtgehalt schreit das ja förmlich nach Stickstoffmangel. Warum sind die Werte so unterschiedlich, hast Du da eine Idee? Wie hoch ist Phosphat in Deinem Leitungswasser drin? Wenn Du zu viele Fische hättest, etc., wäre Nitrat und Phosphat stark erhöht, aber so einseitig, das weist eher auf eine externe Quelle hin, die Du unbewusst konstant zuführst.
Was hat denn die Lampe für LEDs/LED-Kanäle? Das ist ja extrem Rot das Licht und zudem auch sehr dunkel. Das Licht würde ich so gerne genauer mal anschauen. Die meisten Empfehlungen für LED Einstellungen von Herstellern und auch von vielen Händlern sind eher recht fragwürdig und betrachten in der Regel auch nicht die jeweiligen Beckenvoraussetzungen. Jede Lampeneinstellung kann in verschiedenen Becken anders wirken.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hallo zusammen,
danke für die Kommentare. In der letzten Zeit habe ich es etwas versäumt hier den Stand des Beckens wiederzugeben, allerdings hat es mich kurzweilig an die Couche gefesselt. Nun wieder auf der Höhe einen kurzen Zwischenstand: Zum Thema Nitrat-/Phosphatverhältnis: Ich beobachte den Rückgang des Nitrats seit dem ich die Basiselemente dünge. Außerdem wurden sukkzessive über die zeit die "Algenrefugien" aus dem Technikbecken entfernt, sodass ich mittlerweile keine mehr habe. Ich habe stattdessen den Phosphatadsorber in die Pumpenkammer verfrachtet, da dieser sonst imemr zu eng mit dem Abschäumer stand und der dann ganz gern brumt. Den Durchfluss vom Adsorber habe ich aktuell bei etwa 50l/h (gemessen). Einmal die Woche spüle ich indem den Hahn kurz aufdrehe. Ich schaffe es allerdings nicht meinen Phosphatwert anchhaltig gering zu halten. Aktuell dünge ich die Basiselemente wie vorgeschrieben bei Phosphat >0,02. Nitrat im Osmosewasser brachte keinen Farbausschlag, daher gehe ich von NN aus. Woher kann denn noch mein Phosphat kommen?
Die Beleuchtung ist wie folgt:
Kanal 1:
Start mit 1%
1 h später 50-60 %
3 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 2:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 50-60 %
3,5 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3,5 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 3:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 50-60 %
3,5 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3,5 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 4:
Start mit 1%
1 h später 30-40 %
3 h später 60-80 %
4 h später 60-80%
3 h später 30-40%
1 h später aus mit 0%
Die Kanäle sind sehr gut auf der Herstellerseite beschrieben:
https://de.orphek.com/atlantik-v3/
Grüße
Stefan
danke für die Kommentare. In der letzten Zeit habe ich es etwas versäumt hier den Stand des Beckens wiederzugeben, allerdings hat es mich kurzweilig an die Couche gefesselt. Nun wieder auf der Höhe einen kurzen Zwischenstand: Zum Thema Nitrat-/Phosphatverhältnis: Ich beobachte den Rückgang des Nitrats seit dem ich die Basiselemente dünge. Außerdem wurden sukkzessive über die zeit die "Algenrefugien" aus dem Technikbecken entfernt, sodass ich mittlerweile keine mehr habe. Ich habe stattdessen den Phosphatadsorber in die Pumpenkammer verfrachtet, da dieser sonst imemr zu eng mit dem Abschäumer stand und der dann ganz gern brumt. Den Durchfluss vom Adsorber habe ich aktuell bei etwa 50l/h (gemessen). Einmal die Woche spüle ich indem den Hahn kurz aufdrehe. Ich schaffe es allerdings nicht meinen Phosphatwert anchhaltig gering zu halten. Aktuell dünge ich die Basiselemente wie vorgeschrieben bei Phosphat >0,02. Nitrat im Osmosewasser brachte keinen Farbausschlag, daher gehe ich von NN aus. Woher kann denn noch mein Phosphat kommen?
Die Beleuchtung ist wie folgt:
Kanal 1:
Start mit 1%
1 h später 50-60 %
3 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 2:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 50-60 %
3,5 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3,5 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 3:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 50-60 %
3,5 h später 90-100 %
4 h später 90-100%
3,5 h später 50-60%
1 h später aus mit 0%
Kanal 4:
Start mit 1%
1 h später 30-40 %
3 h später 60-80 %
4 h später 60-80%
3 h später 30-40%
1 h später aus mit 0%
Die Kanäle sind sehr gut auf der Herstellerseite beschrieben:
https://de.orphek.com/atlantik-v3/
Grüße
Stefan
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Außerdem habe ich mir neue SPS zugelegt:
Stefan
GrüßeStefan
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hallo,
die heutige Messung 18.03.2016:
17:00Uhr: CA: 399 KH: 8,1 MG: 1393 PO4: 0,076 NO3: 0,2 Sal: 34,8 T: 24,5 PH: 8.
-> Somit Salz zugeben sowie Calcium
@Jörg: Wie bewertest du meine Lichteinstellungen?
Grüße
Stefan
die heutige Messung 18.03.2016:
17:00Uhr: CA: 399 KH: 8,1 MG: 1393 PO4: 0,076 NO3: 0,2 Sal: 34,8 T: 24,5 PH: 8.
-> Somit Salz zugeben sowie Calcium
@Jörg: Wie bewertest du meine Lichteinstellungen?
Grüße
Stefan
Re: 300l Riff - SPS getrieben
Hallo,
weitere Messungen:
20.03.2016 10:45Uhr: CA: 421 KH: 7,7 MG: ------ PO4: 0,040
23.03.2016 17:00Uhr: CA: 426 KH: 7,1 MG: 1425 PO4: 0,033 NO3: 0,1 Sal: 34,9 T: 24,1 PH: 8.
--> Phosphat scheinbar durch die Räumungs- und Reinigungsmaßnahmen im Technikbecken am sinken.
--> KH wird zugegeben.
Grüße
Stefan
weitere Messungen:
20.03.2016 10:45Uhr: CA: 421 KH: 7,7 MG: ------ PO4: 0,040
23.03.2016 17:00Uhr: CA: 426 KH: 7,1 MG: 1425 PO4: 0,033 NO3: 0,1 Sal: 34,9 T: 24,1 PH: 8.
--> Phosphat scheinbar durch die Räumungs- und Reinigungsmaßnahmen im Technikbecken am sinken.
--> KH wird zugegeben.
Grüße
Stefan