Vorstellung
Re: Vorstellung
Hallo Jörg
Danke für deine Antwort. Ja ich vermute bzw hoffe daß es nach dem Umbau und Sandwechsel Rücklösungen gibt und mit denen habe ich jetzt zu kämpfen. Ich hoffe es weil sonst hätte ich keine Ahnung woher die WW kommen sollen.
Bzgl des Adsorbers habe ich aber noch Fragen. Kohle filtere ich dzt nur 3 Tage und das immer Monatsanfang. Soll ich doch dauernd über Kohle filtern, weil du meinst der Adsorber wäre vorher erschöpft? Und was meinst du wie oft ich den Adsorber wechseln sollte? Mein Plan war folgender: Das Ziel war den Po 4 zumindest unter 0,1 zu halten. Meine 600 ml Diakat B haben mein Po4 von knapp unter 0,2 auf ca 0,07 bis 0,1 gesenkt. Jetzt wollte ich den AdsorbeR solange belassen bis Po4 wieder zu steigen beginnt und erst dann neuen Adsorber hingeben - natürlich weniger damit er nicht auf n.n hinunterrasselt. Wäre dieses Vorgehen falsch?
Ich wollte Po4 ca bei 0,07 belassen damit das Korallenwachstum wieder in Schwung kommt damit die mein Po4 verbrauchen. Mir kommt vor bei 0,2 passiert das nicht so richtig. Und No3 von ungefähr 50 soll ich nicht beachten weil es dann mitverbraucht wird? Ich weiß daß du sagts No3 braucht nicht mehr die Beachtung wie es früher war. Aber 50 finde ich hoch.
Vielen Dank
Christoph
Danke für deine Antwort. Ja ich vermute bzw hoffe daß es nach dem Umbau und Sandwechsel Rücklösungen gibt und mit denen habe ich jetzt zu kämpfen. Ich hoffe es weil sonst hätte ich keine Ahnung woher die WW kommen sollen.
Bzgl des Adsorbers habe ich aber noch Fragen. Kohle filtere ich dzt nur 3 Tage und das immer Monatsanfang. Soll ich doch dauernd über Kohle filtern, weil du meinst der Adsorber wäre vorher erschöpft? Und was meinst du wie oft ich den Adsorber wechseln sollte? Mein Plan war folgender: Das Ziel war den Po 4 zumindest unter 0,1 zu halten. Meine 600 ml Diakat B haben mein Po4 von knapp unter 0,2 auf ca 0,07 bis 0,1 gesenkt. Jetzt wollte ich den AdsorbeR solange belassen bis Po4 wieder zu steigen beginnt und erst dann neuen Adsorber hingeben - natürlich weniger damit er nicht auf n.n hinunterrasselt. Wäre dieses Vorgehen falsch?
Ich wollte Po4 ca bei 0,07 belassen damit das Korallenwachstum wieder in Schwung kommt damit die mein Po4 verbrauchen. Mir kommt vor bei 0,2 passiert das nicht so richtig. Und No3 von ungefähr 50 soll ich nicht beachten weil es dann mitverbraucht wird? Ich weiß daß du sagts No3 braucht nicht mehr die Beachtung wie es früher war. Aber 50 finde ich hoch.
Vielen Dank
Christoph
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hi,
Dein Becken steht ja nach wie vor sehr gut, also musst Du Dir auch keine Sorgen machen. Der Blick ins Becken ist wichtig! Daher, zu kämpfen hast Du nur, wenn Du Probleme im Becken hast, die sehe ich aber nicht. Das sind nur Wasserwerte und Zahlen.
Kohle findest Du alle wichtigen Informationen zum kinko carb.
Den Adsorber wechselst Du dann, wenn er nicht mehr zieht, genau. D.h. wenn der Phosphtgehalt stagniert kannst Du den Adsorber nochmal in Osmosewasser spülen und reinigen/von Dreck befreien und nochmal einsetzen, aber wenn der Phospahtgehalt nicht weiter sinkt, kannst Du ihn tauschen.
Nitrat ist nicht so relevant, der Wert steht da einfach nur, Nitrat ist aber größtenteils sehr träge und inaktiv. Den Wert kannst Du ignorieren. Wie schon mal gesagt, mach nicht so viel am Becken, das schaut gut aus und alle andere wird sich mit der Zeit entwickeln.
Die letzten Bilder waren ja aus Dezember, vielleicht hast Du Lust, neue aktuelle hochzuladen? Dann sieht man besser die Entwicklung vom Becken.
Dein Becken steht ja nach wie vor sehr gut, also musst Du Dir auch keine Sorgen machen. Der Blick ins Becken ist wichtig! Daher, zu kämpfen hast Du nur, wenn Du Probleme im Becken hast, die sehe ich aber nicht. Das sind nur Wasserwerte und Zahlen.
Kohle findest Du alle wichtigen Informationen zum kinko carb.
Den Adsorber wechselst Du dann, wenn er nicht mehr zieht, genau. D.h. wenn der Phosphtgehalt stagniert kannst Du den Adsorber nochmal in Osmosewasser spülen und reinigen/von Dreck befreien und nochmal einsetzen, aber wenn der Phospahtgehalt nicht weiter sinkt, kannst Du ihn tauschen.
Nitrat ist nicht so relevant, der Wert steht da einfach nur, Nitrat ist aber größtenteils sehr träge und inaktiv. Den Wert kannst Du ignorieren. Wie schon mal gesagt, mach nicht so viel am Becken, das schaut gut aus und alle andere wird sich mit der Zeit entwickeln.
Die letzten Bilder waren ja aus Dezember, vielleicht hast Du Lust, neue aktuelle hochzuladen? Dann sieht man besser die Entwicklung vom Becken.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung
Hallo
Danke. Fotos werde ich hochladen. Becken schaut meiner Meinung immer noch gut aus.
Was ich aber immer noch nicht verstehe. Mein Adsorber scheint jetzt erschöpft. Wenn ich jetzt neuen reingebe wird der Wert weiter sinken. Soll ich ihn weiter senken? Oder soll ich weniger Adsorber nehmen damit der Po4 stabil bleibt?
Und noch eine ganz andere Frage. Was hältst du vom Theiling RollerMat Vliesfilter? Ich überlege schon lange ob ich mir sowas leisten soll. Mich hätte nur deine Meinung dazu intetessiert.
Danke Christoph
Danke. Fotos werde ich hochladen. Becken schaut meiner Meinung immer noch gut aus.
Was ich aber immer noch nicht verstehe. Mein Adsorber scheint jetzt erschöpft. Wenn ich jetzt neuen reingebe wird der Wert weiter sinken. Soll ich ihn weiter senken? Oder soll ich weniger Adsorber nehmen damit der Po4 stabil bleibt?
Und noch eine ganz andere Frage. Was hältst du vom Theiling RollerMat Vliesfilter? Ich überlege schon lange ob ich mir sowas leisten soll. Mich hätte nur deine Meinung dazu intetessiert.
Danke Christoph
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hi,
der Rollermat erfreut sich allgemeiner Beliebtheit, da spricht nichts gegen. Kann aber sein, dass er vor dem Abschäumer so viel rausholt, dass die Abschäumleistung abnimmt, aber das kann ich nicht genau beurteilen. Aber zur Wasserklärung hilft er schon sehr gut und in manchen Becken sinken dadurch auch z.B. Phosphat, weil vieles an partikulärem Phosphor rausgeholt wird, der dann im Becken nicht mehr mineralisiert wird.
Phosphat bei Dir: gute Frage, das kann ich schlecht beurteilen. Wenn Du mit dem Becken bei 0,1 mg/L Phosphat gut fährst, spricht nichts dagegen, den Anteil an Adsorber zu verringern. Auf der anderen Seite ist ein Phosphatgehalt um die 0,02 mg/L nominell besser, aber das zeigt dann Dein Becken, wie es darauf reagiert.
der Rollermat erfreut sich allgemeiner Beliebtheit, da spricht nichts gegen. Kann aber sein, dass er vor dem Abschäumer so viel rausholt, dass die Abschäumleistung abnimmt, aber das kann ich nicht genau beurteilen. Aber zur Wasserklärung hilft er schon sehr gut und in manchen Becken sinken dadurch auch z.B. Phosphat, weil vieles an partikulärem Phosphor rausgeholt wird, der dann im Becken nicht mehr mineralisiert wird.
Phosphat bei Dir: gute Frage, das kann ich schlecht beurteilen. Wenn Du mit dem Becken bei 0,1 mg/L Phosphat gut fährst, spricht nichts dagegen, den Anteil an Adsorber zu verringern. Auf der anderen Seite ist ein Phosphatgehalt um die 0,02 mg/L nominell besser, aber das zeigt dann Dein Becken, wie es darauf reagiert.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung
Ok.
Letzte Frage. Wie merke ich dann wenn das Becken selbst beginnt aisreichen Po4 zu verbrauchen und ich den Adsorber weglassen kann?
Vielen Dank
Christoph
Letzte Frage. Wie merke ich dann wenn das Becken selbst beginnt aisreichen Po4 zu verbrauchen und ich den Adsorber weglassen kann?
Vielen Dank
Christoph
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Das hängt dann ein Schild raus 
... naja, wenn der Wert von alleine stabil bleibt ohne Adsorber, wie sonst!?

... naja, wenn der Wert von alleine stabil bleibt ohne Adsorber, wie sonst!?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung
Naja. Das ist schon klar. Das bedeutet immer wenn ein Adsorber gesättigt ist sollte ich ein bißchen warten und erst wenn Po4 wieder steigt gebe ich neuen rein?
Danke Christoph
Danke Christoph
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Zum Beispiel, ja. Oder wenn der Wert stärker sinkt, obwohl Du die gleiche Menge einsetzt und Du weniger Material brauchst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung
Vielen Dank.
LG Christoph
LG Christoph
Re: Vorstellung
Hallo
Ich habe ganz vergessen ein aktuelles Fotos hochzuladen
LG Christoph
Ich habe ganz vergessen ein aktuelles Fotos hochzuladen
LG Christoph