neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Antworten
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von PTyrner »

Hallo Leute,

nun ich bin neu da daher werde ich euch mal kurz etwas über mich und meinem Hobby's erzählen.


Mein Name ist Peter, bin 35 Jahre, wohne im schönen Bugenland/Österreich und betreibe Aquaristik bereits länger als ein viertel Jahrhundert.
Salzig bin ich vor geraum 1 Jahr, 5 Monate, 3 Tage, 4 Stunden und 35...äh nein 36 Sekunden geworden. Scherz bei Seite. Also grob gesagt 1 1/2 Jahre :D

Insgesamt habe ich zuhause 2000 Liter Wasser am laufen.
~ 700 Liter Süßwasser (Diskus, Grnelen, Sternhimmel Dornwels, Dornaugen usw.)
~1200 Brutto Liter Salzwasser Hauptbecken 250 x 60 x 60 + Filterbecken Dreambox 150 x 50 x 35 (start 06/15)
4 stk Nano und â 40 Liter als Zucht und Quarantäne Becken, aber auch eines für einen Fangschreckenkrebs

Technische Eckdaten meiner Anlage
-Rückförderpumpe RD Rpeedy 80 Watt
-Bypass Rückförderung 1x Pelletfilter 3 Liter + 2x UV 18 Watt JBL+55 Watt DeBary
-Abschäumer nutze ich den Royal BK Deluxe 300 (Ozonisatpr derzeit nicht aktiv)
-Vliesfilter vor der Dreambox
-GHL AQ Computer ProfiLux 3 (derzeit, PH, Temp, Sensoren) + Schaltsteckdoese und Co
-Doser 2 Slave
-Strömung wird mit 1 x Gyre 150 + 1 x Ecodrift 4.0 + 1 x EcoDrift 8.0 sowie einer Tunze 2000 L/H
-Beleuchtet wird mit 4 x Maxspect R420r â 160 Watt, 1 x Masxspect R420r 120 Watt, 1 x Arctic LED MAxspect Clestil + 4 x 24 Watt T5
-220 kg Lebend Gestein

Meine Verrohrung ist folgend: Notablauf 50 mm, Ablauf (aufgestaut) 40 mm, Rückförderung 32mm
Mein Riff ist so aufgebaut das es nahezu komplett auf einer Lichtrasterplatte steht welche sich gut 5-7 cm oberhalb vom Boden befinden. Die Rückförderung geht direkt da drunter. Somit habe ich unter dem Riff keine Ansammlung von Gammelecken, der Sand wird dadurch stehts vorne gehalten und den Fischen bietet es zusätzlich viel Rückzugsmöglichkeiten.

Mein Becken wird derzeit nur mit Balling und Wasserwechsel betrieben.

Aktueller Besatz:
sehr viele SPS, ein wenig LPS, Gorgonien, 3 Stk. Azoo Gorgonien
4 Doktoren, 4 Zwergkaiser, 3 Chromis, 9 grüne Schwalbenschwanzerl, 2 Dekorgrundeln, 2 Sechspunktgrundeln, 2 Zitronengrundeln mit Alpeus Knallkrebs, einen kleinen Schleimfisch, 2 Mandarinfische, 2 Weissgepänderte Putzergarnelen, 2 Durbangarnelen, 2 Kardinalsgarnelen, einen grabenden Seestern und einen blauen, einen Sanddollar und jede menge an Bioaktivität aufgrund des LG

Futter gibt es nahezu alles an FroFu, frischen Artemien Nauphilen und vor allem noch viel mehr wie Spinat, Löwenzahn, Slat, Knoblauch, Banane, usw...

Was demnächst noch folgen wird:
1 x 500 Liter Becken im Bypass zum Hauptbecken
1 x 120 Liter Refugium (AzooRefugium)

Warum ich mich hier Registriert habe sollte klar sein, ich will nächsten Monate mit dem Sangokai System Basic anfangen.
Da werden sicher ein paar Fragen auf euch zukommen.

Nun denn ich glaube vorweg mal genug gesagt zu haben und hänge noch mal ein paar Bilder von meinem Becken an.
Bis dann und LG Peter
Dateianhänge
abc (6).jpg
WP_20160113_18_14_26_Pro.jpg
WP_20160205_18_52_36_Pro.jpg
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von Nick »

Hi Peter,

sehr schöne Vorstellung. Willkommen im Sangokai - Forum.

Als erste Hilfestellung möchte ich die die SEAZ nahelegen. Dort findest du sehr ausführliche Informationen zur Riffaquaristik. Zu finden hier als Download

http://sangokai.org/?page_id=12

Im Bereich dein Sangokai Riffaquarium kannst du dein Becken zusammen mit Anamnesebogen - zu finden hier

http://sangokai.org/?page_id=10

- vorstellen. Damit können wir alle auch deine aktuellen Wasserwerte, die Technik etc. gesammelt einsehen und so gezielt auf evtl. Probleme oder Fragen etc. eingehen.

Ebenso findest du auf der Homepage sehr ausführliche Beschreibungen der Produkte und kannst sehr gut nachvollziehen, wofür Sangokai steht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von PTyrner »

Hi,

Danke für die Info.
SEAZ wurde bereits gelesen und verstanden, den Anamnesebogen kannte ich auch bereits, werde mich wohl jetzt an die Arbeit machen und meine Beckenvorstellung samt Fragebogen verfassen.

lg
Peter
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Peter,

Deine mail hab ich jetzt nicht weiter beantwortet, dafür habe ich Dir in Deinem Beckenthread gerade geantwortet sowie in dem Beitrag zu den SANGOKAI Produkten (Einkaufsliste).
Hier nochmal die Info, dass die Werte von Dir zu Iod, Eisen und Kalium mit großen Fragezeichen versehen sind! Solche Sachen kannst Du nur mit einer ICP-Messung zuverlässig bestimmen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von PTyrner »

Hi,

Danke für die Info. Habe ich bereits gesehen.
Welches Mail??
@ Wasserwerte Mseeung...war mir eh klar aber da die tests zuhause waren sind sie besser als nichts gewesen oder?
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von Jörg Kokott »

Du hast mir am 22.02. um 9:46 Uhr eine email geschrieben mit den Informationen zu Deinem Becken und Umstieg auf SANGOKAI... ;-)

Besser als nichts, nein, da Du mit den Werten nicht wirklich was anfangen kannst, ohne dass Du sie gegen eine Labormessung überprüfst, war es in meinen Augen überflüssig. Lieber keinen Wert, als einen falschen Wert, der zu ungeeigneten praktischen Maßnahmen führt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: neuer Benutzer PTyrner stellt sich vor

Beitrag von PTyrner »

Jörg Kokott hat geschrieben:Du hast mir am 22.02. um 9:46 Uhr eine email geschrieben mit den Informationen zu Deinem Becken und Umstieg auf SANGOKAI... ;-)
Alles klar, das Email... Ich werde auch schon alt. :D
Ja klar bin mittlerweile eh hier Registriert und mit dir in Kontakt.


Wie bereits gesagt ich werde nächste Woche mal einen Labortest ordern. Vorweg will ich meine Parameter CA und KH wieder eingestellt haben. KH wurde ja jetzt zwei Tage ausgesetzt und CA ist aufgrund des anstieges der KH auch gefallen.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Antworten